Virus in der Biologie
Wir erklären, was Viren sind und welche Arten von Viren wir finden können. Außerdem, wie ist seine Struktur und einige Beispiele.

Was ist ein Virus?
Ein Virus ist in der Biologie ein mikroskopischer und azellulärer parasitärer Erreger, der viel kleiner als sichtbar ist und nicht aus Zellen besteht, sondern sich reproduzieren kann Nur in einer Wirtszelle, die die Mechanismen der genetischen Replikation ausnutzt und dabei im Allgemeinen Schaden verursacht .
Viren können verschiedene Lebensformen infizieren: Tiere, Pflanzen, Bakterien und sogar andere Viren (sogenannte Virigaten ), da sie nicht alleine überleben können. Sie existieren in fast allen existierenden Ökosystemen, sie sind die am häufigsten vorkommende biologische Form auf dem Planeten: Seit der Entdeckung ihrer Existenz im Jahr 1899 sind mehr als 5000 Arten bekannt, und es wird angenommen, dass sie es könnten Es gibt Millionen von Arten.
Der Ursprung dieser Lebensformen ist ungewiss, ebenso wie die Frage, ob sie wirklich leben, wenn man bedenkt, wie einfach sie sind, kaum mehr als ein genetischer Code auf der Suche nach einem Code. Zelle, um es zu synthetisieren. Das scheint ihre einzige Aufgabe zu sein: Sie muss ihre DNA oder RNA in eine Wirtszelle injizieren und sie zwingen, statt der normalerweise von ihr gebauten Proteine neue Kopien des Virus zu synthetisieren.
Einige Theorien gehen davon aus, dass sich Viren aus Plasmiden entwickelt haben, d. H. Aus Fragmenten frei lebender DNA . Während andere Theorien bevorzugen zu denken, dass es sich um Bakterien oder andere beteiligte zelluläre Organismen handelt, ist die Struktur eines Virus viel einfacher als die einer Zelle.
In jedem Fall sind sie sehr primitive Organismen mit einer enormen Mutationskapazität, die es ihnen ermöglicht, sich ständig anzupassen und zu verändern, und von denen es keine Fossilien gibt: Die bekannten Virusarten stammen aus nicht mehr als 90 Jahre alt
Siehe auch: Anpassung von Lebewesen.
Virentypen
Es gibt zwei Möglichkeiten, Viren zu klassifizieren. Die erste umfasst je nach Struktur vier Typen:
- Helical Sie haben eine Helixform und einen zentralen Hohlraum, in dem sich das genetische Material befindet (bestehend aus RNA oder DNA).
- Ikosaeder . Mittelkugelförmige und symmetrische Viren. Sie sind die am häufigsten vorkommenden, die Tiere infizieren.
- Wickeln Viren, die eine Schicht oder Hülle aus Lipiden aufweisen, die sie aus der Zellmembran ihrer Wirtszellen erhalten und die zur Injektion des genetischen Materials in die Zelle verwendet werden.
- Komplexe Es gibt Viren mit komplexeren Formen, die die oben genannten Typen kombinieren und unter Umständen sogar zusätzliche Komponenten enthalten, z. B. Proteinschwänze, um sich zu bewegen. Sie dienen in vielen Fällen dazu, das genetische Material des Virus in die Zelle zu injizieren.
Die zweite Form der Klassifizierung basiert auf der Art des genetischen Materials, das sie enthalten:
- DNA-Virus Diejenigen, die ein Desoxyribonukleinsäuremolekül enthalten, entweder einzelsträngig oder doppelsträngig. Sie müssen diese DNA in den Zellkern einführen, um ihre Replikation starten zu können.
- RNA-Virus . Diejenigen, die Ribonukleinsäure haben und sich direkt im Zellzytoplasma vermehren können, ohne den Zellkern der befallenen Zelle zu erreichen.
Struktur eines Virus

Die meisten Viren sind so winzig, dass sie mit Ausnahme einiger großer Arten (so genanntes Girus ) nicht durch optische Mikroskope gesehen werden können . Sie sind in der Regel 100-mal kleiner als ein Bakterium und haben sehr einfache Körper, kaum mehr als Eiweißgerüste, die das virale Erbgut bedecken.
In einigen Fällen hat der äußere Teil ihres Körpers auf die Tarnung spezialisierte Proteine, die es ihnen ermöglichen, ihr chemisches Erscheinungsbild zu ändern und von den Zellen des Immunsystems nicht erkannt zu werden . Das ist der Grund, warum Viruskrankheiten immer wieder auftreten und nicht mehr behandelt werden, mit Ausnahme bestimmter retroviraler Medikamente, wie sie zur Bekämpfung von AIDS eingesetzt werden.
Virenbeispiele
Einige Beispiele für bekannte Viren sind:
- Typ 72 menschliches Enterovirus . Die Ursache für Hepatitis A, eine der heilbaren und am wenigsten gefährlichen Formen der Krankheit, ist somit bekannt.
- Humanes Papillomavirus Es handelt sich um eine Familie extrem häufiger Viren beim Menschen, von denen einige sexuell übertragbar sind (HPV) und andere durch Berührung übertragen werden. Diese verursachen normalerweise Warzen und sind mit Ausnahme bestimmter Stämme, die mit Krebs in Verbindung gebracht wurden, leicht harmlos.
- Herpes-simplex-Virus (HSV) . Ein extrem verbreitetes menschliches Virus, das Hautläsionen erzeugt (bekannt als Herpes) und von dem es zwei Varianten gibt: eine genitale und eine andere, die Zunge, Mund, Augen und Rachen bevorzugen.
- Tabakmosaikvirus . Es ist ein RNA-Virus, das Pflanzen befällt (es wurde in der Tabakpflanze entdeckt) und auf seinen Blättern weißliche oder gelbliche Flecken erzeugt. Es war das erste entdeckte Virus.