Leben
Wir erklären, was Leben ist, definiert in verschiedenen Disziplinen wie Biologie, Physik und Philosophie. Darüber hinaus Konzept des menschlichen Lebens.

Was ist das Leben?
Der Begriff des Lebens ist schwer zu definieren, da je nach Disziplin, in der wir uns befinden, unterschiedliche Antworten erhalten werden, die sich sogar gegenseitig widersprechen können .
- Leben aus der Biologie. Leben ist definiert als die Fähigkeit, geboren zu werden, zu atmen, sich zu entwickeln, sich fortzupflanzen, sich zu entwickeln und zu sterben. Neben der Überlegung, dass es Leben aus dieser Perspektive gibt, ist ein Austausch von Materie und Energie erforderlich.
- Leben aus der Physik. es kann als die Zeit verstanden werden, die die Dinge dauern, oder als die Evolutionsphase, dh dass die Sterne Leben haben, etwas, das mit der Biologie unvereinbar wäre.
- Das Leben aus der Philosophie. Es ist auch schwierig zu definieren, da abhängig vom Philosophen und der zu analysierenden Strömung die Reaktion unterschiedlich ausfallen wird. Wir finden Philosophen gegen die Unterscheidung zwischen „Körper und Seele“ oder „Zorn“ und „Körper“. Für andere Philosophen ist das Leben eine Reihe von Erfahrungen. Innerhalb dieser Konzeption kann das Leben von den anderen Disziplinen nicht verstanden werden, da es sich um etwas handelt, das Lebewesen widerfährt, weshalb es nicht genau wissenschaftlich definiert werden kann.
Siehe auch: Tod.
Menschliches Leben

In medizinischer Hinsicht sprechen wir vom menschlichen Leben, vom Anfang bis zum Ende . Es gibt Menschen, die glauben, dass das Leben in dem Moment, in dem das Ei befruchtet wird, für selbstverständlich gehalten werden kann. Andere behaupten, dass das Leben als solches mit der Geburt beginnt, die bis zum letzten Moment der Geburt ein Fötus ist.
Es gibt Experten, die es für notwendig halten, das menschliche Leben vom biologischen Leben zu trennen . Dieses Thema wurde bereits im antiken Griechenland diskutiert. Einer der Denker, die darüber nachdachten, war Aristoteles. Die Illustrierten waren der Ansicht, dass zur Berücksichtigung der menschlichen Lebensbedürfnisse unter anderem Autonomie, Freiheit, Schönheitssuche, Politik und Philosophie erforderlich seien. Diese Vision wurde vielfach kritisiert, da nach dieser Definition viele Menschen nicht als solche bezeichnet werden konnten.
Auf der anderen Seite halten andere eine Voraussetzung für menschliches Leben für vernünftig . Das unterscheidet uns von den anderen Lebewesen. Es wird angenommen, dass diese Position nach der Verbreitung der judäisch-christlichen Religion vertreten wurde. Obwohl es im Laufe der Geschichte verändert wurde, werden nicht nur diejenigen, die Recht haben, als Besitzer des menschlichen Lebens angesehen.
Heutzutage, seit dem Christentum, versteht es das menschliche Leben als eine Facette, die die Seele überwinden muss, bevor sie die Fülle erreicht. Von anderen Religionen wie dem Buddhismus wird das Leben als der unterschiedliche Zustand der Reinkarnation angesehen .
Erweitern: Menschliches Leben.