Vegan
Wir erklären, was ein Veganer ist, was der Unterschied zum Vegetarismus ist und welche Lebensmittel Veganer konsumieren.

Was ist ein Veganer?
Diejenigen, die sich der Philosophie des Veganismus anschließen, dh der Ablehnung des Verzehrs und der Verwendung aller Produkte tierischen Ursprungs. Die Erfindung wird der Erfindung zugeschrieben. n der Amtszeit im Jahr 1944, Donald Watson, Mitbegründer der Vegan Society of England, in der ersten Nummer von The Vegan, New News . Dort verglich Watson die Ausbeutung von Tieren mit der menschlichen Sklaverei und beschuldigte den Vecto-Vetarianism, mit einem unethischen Paradigma menschlicher Ernährung zusammenzuarbeiten.
Der "Veganismus" in den letzten Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts war eine Minderheitenphilosophie, wie sie neben Vorwürfen des Tiermissbrauchs in Schlachthöfen auch üblich war Intensivfarmen, medizinische Studien, die von einer fettreichen Fleischdiät abraten, wurden veröffentlicht, was sie für viele der endemischen Krankheiten verantwortlich machte Zeitgenössische Geister wie Krebs oder Diabetes.
Auf diese Weise gibt es unterschiedliche Arten von Veganismus, je nach Maßgabe ihres Engagements nicht nur für die menschliche Gesundheit, sondern unter Achtung der Würde anderer Lebewesen, einschließlich Tiere und Pflanzen, z Beispiel:
- Ethnischer Veganismus . Die eine, die Ablehnung für die unwürdigen Bedingungen zeigt, unter denen viele Nutztiere in Farmen und Schlachthöfen behandelt werden, durch eine moralische Ablehnung gegenüber dem Verzehr von Produkten, die mit diesen Branchen verbunden sind: Fleisch weiß und rot, milchprodukte, lederprodukte, etc.
- Ökologe Veganismus . Ihre Hauptmotivation hat mit dem Umweltschutz und der Erhaltung der Artenvielfalt zu tun, für die sie die Aufgabe aller Arten des Verzehrs von Erzeugnissen tierischen Ursprungs als ein Maß der notwendigen Kraft verstehen, unabhängig davon, ob oder nicht Mit Sorge über die Auswirkungen von Landwirtschaft und Viehzucht auf die Umwelt, die Entwaldung und andere industrielle Aktivitäten auf dem Planeten.
Es kann dir dienen: Unterernährung.
Unterschiede zwischen Veganismus und Vegetarismus
The surgi surgi Eine Diät, die frei von Fleisch jeglicher Art ist, und deren extremste Variante darin besteht, alle Lebensmittel von Tieren zurückzuweisen, zu denen Eier, Milch, Honig oder jedes damit hergestellte Produkt gehören.
Bis zu diesem Zeitpunkt wurden sie als "totale Vegetarier" bezeichnet, da sie eine extremere Sichtweise des Vegetarismus darstellten, bei der lediglich Fleisch, aber keine anderen tierischen Produkte vermieden wurden.
Tatsächlich deckte die vegane Philosophie nicht nur Fragen der Ernährung ab, sondern förderte auch ein Paradigma der Objektherstellung, bei dem die Verwendung von Tieren als Rohmaterial vermieden wurde: Schuhe und Lederbrieftaschen, Pelzmäntel usw.
Was essen Veganer?

Die vegane Ernährung konzentriert sich auf den Ersatz von Lebensmitteln tierischen Ursprungs durch solche pflanzlichen Ursprungs, bei denen es schwierig ist, bestimmte essentielle Nährstoffe wie Vitamin B12 (ohne Tierfutter), Vitamin D, Calcium, Omega-3-Fettsäuren, Jod, Zink, Selen und Eisen. Daher müssen sie entweder Vitaminpräparate einnehmen oder ihre Art zu essen sehr gut planen.
- Proteine Um Proteine zu erhalten, greifen Veganer in der Regel auf Hülsenfrüchte zurück: Soja (und daraus gewonnene Produkte wie Tofu oder Sojamilch), Erbsen, Erdnüsse, Bohnen, Kichererbsen (mit denen ein Mehl oder eine Sauce) eine Paste wie arabischer Hummus ); oder zu den Körnern: Quinoa, Reis, Mais, Gerste und Weizen. Nüsse (Mandeln, Walnüsse) oder Hanf oder Sonnenblumenkerne werden ebenfalls verwendet.
- Calcium Um alle Arten von Milchprodukten zu liefern, müssen Veganer angereicherte Sojamilch (mit Kalziumzusätzen) oder Mandeln, Haselnüsse, Sesamsamen, Gemüse wie Brokkoli (niedriges Oxalat), Rüben und Kohl zu sich nehmen, Spinat und vor allem sollte darauf geachtet werden, Vitamin D zu sich zu nehmen, das für die Kalziumbindung unerlässlich ist.
- Eisen Als unverzichtbares Element für den Sauerstofftransport kann es in einer veganen Ernährung durch den Verzehr von Lebensmitteln wie Linsen, schwarzer Melasse, Quinoa, Bohnen und Kichererbsen gewonnen werden. Die Eisenaufnahme kann auch durch den Verzehr vitaminreicher Lebensmittel wie Zitrusfrüchte oder Blumenkohl verbessert werden. Im Allgemeinen sollte auf tanninreiche Lebensmittel wie Koriander, Kurkuma, Chilischoten und Tamarinde verzichtet werden.
- Essentielle Fettsäuren . Da sie im Körper nicht synthetisiert werden können, müssen diese Säuren konsumiert werden und können im Rahmen einer veganen Ernährung meist aus verschiedenen Ölen gewonnen werden: Chia, Esclarea, Leinsamen, Kamelina, Hagebutte, Sojaöl, Erdnuss oder Raps; sowie Chiasamen, Nüsse, Himbeeren oder Leinsamen.
- Jod Jod, das reich an Fischen und Schalentieren ist, ist für den Hormonhaushalt des Körpers lebenswichtig, bei Gemüse jedoch selten. Ihre notwendige Quote kann durch die Verwendung von angereicherten Salzen erreicht werden.