USB
Wir erklären, was USB ist und wozu diese universelle Verbindungsmethode dient. Darüber hinaus sind die verschiedenen Standards und Arten von Steckverbindern.

Was ist der USB?
In der Informatik beziehen sich die Begriffe "USB" (Abkürzung für " Universal Serial Bus", dh " Universal Serial Bus" ) oder "BUS" auf einen Verbindungsstandard Und elektrische und Datenübertragung zwischen Computern, Peripheriegeräten und anderen elektronischen Geräten.
Dieses System besteht aus einem Kommunikationsbus, der von universellen seriellen Protokollen, Kabeln und Steckverbindern gesteuert wird. Dies hat sich als eine Möglichkeit herausgestellt, die Verbindung der Geräte mit den verschiedenen Computermodellen zu vereinfachen.
Es sollte klargestellt werden, dass sich ein Bus in einer Computerarchitektur auf ein digitales Datenübertragungssystem zwischen Computern und ihren Komponenten bezieht, das in einer gedruckten Schaltung mit Widerständen und Kondensatoren hergestellt und allgemein verwendet wird. In der heutigen Informatik.
Das "USB" wurde 1996 in seiner Version 1.0 auf Initiative von Intel, Microsoft, IBM, "Compaq", DEC, NEC und Nortel für die Standardisierung der Ports inkompatibel der Verbindung ihrer Produkte.
Zwei Jahre später war die 1.1-Spezifikation bereits im Masseneinsatz und wurde seitdem zur Norm. Sie ersetzte unter anderem Anschlüsse wie den seriellen Port, den parallelen Port und den Game-Port. .
Derzeit verwenden die meisten Peripheriegeräte USB-Anschlüsse: Zeiger, Flash-Laufwerke, Tastaturen, Joysticks, Scanner, Kameras, Lautsprecher, Mobiltelefone usw.
Dies bietet unendliche Vorteile, die über eine extreme Kompatibilität hinausgehen: Peripheriegeräte können jederzeit angeschlossen und sofort erkannt werden. Dies ermöglicht die gemeinsame Übertragung von Daten und Strom. und ermöglicht Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1250 Mbit / s (im aktuellen Standard).
Siehe auch: Ausgabegeräte.
Wofür ist der USB?

Grundsätzlich spielt USB in der heutigen hypercomputerten Welt eine wichtige Rolle: Es dient als universelle Verbindungsmethode, sodass keine Adaptergeräte erforderlich sind, die Steckertypen eines Peripheriegeräts nicht mehr berücksichtigt werden müssen und sogar eine schnelle Übertragung der Daten möglich ist Informationen zwischen verschiedenen Arten von elektronischen Systemen.
Über den USB-Anschluss können Sie außerdem den Akku elektronischer Geräte aufladen und diese an einen Computer anschließen, unabhängig davon, ob sie an eine Stromleitung angeschlossen sind oder nicht.
USB-Standards
Der Anschlusstyp für diese Funktionen wird als USB-Standard bezeichnet . Er hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, seine Funktionen erweitert und sich den Anforderungen der neuen Computerhardware angepasst. Die bisherigen Standards sind:
- Standard 1.0 . Das erste langsame Modell, das im Jahr seiner Markteinführung nicht populär wurde. In der Vollversion (1.1) bietet es eine Übertragungsrate von bis zu 1, 5 Mbit / s.
- Standard 2 0 . Bei Hochgeschwindigkeitsanrufen wurde die Übertragungsrate auf 480 Mbit / s erhöht, wobei zwei Kabelpaare verwendet wurden: zwei für Strom und zwei für Daten.
- Standard 3 0 . In Anbetracht der Super-High-Speed-Technologie können 600 Mbit / s erreicht werden, da fünf zusätzliche Kontakte vorhanden sind, die die herkömmliche optische Faser verwerfen, obwohl sie mit den vorherigen Standards kompatibel sein wird. Die aktuellste Version (3.2) wurde im Juli 2017 angekündigt und wird voraussichtlich 2019 viel höhere Geschwindigkeiten erreichen.
USB-Anschlüsse

Innerhalb desselben USB-Standards sind verschiedene Arten und Größen von Verbindern vorgesehen, d. H. Kabelabschlüsse. Einige seiner Eigenschaften variieren jedoch, um die Polarität zu variieren und elektrische Überspannungen zu vermeiden.
- Typ A. Die häufigste Anordnung, die in austauschbaren Speichereinheiten (Flash) vorhanden ist, ist normalerweise mittelgroß, flach und tritt häufig in Hubs und vielen Peripheriegeräten auf.
- Typ B Quadratisch und länglich, werden sie normalerweise von großen Geräten wie Druckern oder Scannern verwendet.
- M ini -USB . Es wird häufig in Digitalkameras und anderen Geräten verwendet und besteht fast immer aus einem Typ-B-Anschluss.
- M icro -USB . In den meisten Smartphones ist es in den Varianten 1.1 / 2.0 und 3.0 die kleinste Version, die es gibt.