Universum
Wir erklären Ihnen, was das Universum ist und woraus die Urknalltheorie besteht. Darüber hinaus, was sind die Theorien seines möglichen Endes.

Was ist das Universum?
Das Universum ist die Konjunktion von allem, was existiert ; Sei es materiell wie Planeten, Sterne, Galaxien in immateriellen Widersprüchen wie Energie, Raum oder Zeit. Deshalb können wir behaupten, dass das Universum der Raum und die Zeit ist, in denen sich die Planeten und ihre physikalischen Gesetze befinden, die sie regeln (wie das Gesetz der Schwerkraft).
Das Universum wird in großen Zügen von miteinander verbundenen Galaxien gebildet, die Galaxienhaufen bilden, die sich wiederum auf andere Haufen beziehen, die folglich ein kosmisches Netzwerk bilden, das Es dehnt sich im ganzen Universum aus.
Das Universum hat eine variable Ausdehnung und ist schwer zu berechnen, da es wiederum andere Universen enthalten kann . Im Gegenzug denken wir oft, dass das Universum ästhetisch ist, aber die Realität ist, dass es sich um einen Ort voller Phänomene handelt.
Es kann dir dienen: Ursprung der Materie.
Wie ist das Universum entstanden?

Die Urknalltheorie ist die anerkannteste wissenschaftliche Theorie über den Ursprung des Universums. Es besagt, dass vor ungefähr 13, 7 Milliarden Jahren die gesamte Masse und Energie (des Universums) in einem extrem kleinen und dichten Punkt konzentriert war, der explodierte und somit Anlass gab zu Raum und Zeit und zu der Menge essentieller Teilchen, die Materie und Energie miteinander verbinden.
Die Urknalltheorie basiert auf Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie und kommt zu dem Schluss, dass das Universum nicht statisch ist, sondern sich in Expansion und ständiger Bewegung befindet. Diese Theorie verteidigt auch die Idee, dass das Universum endlich ist, dass es einen Ursprung hat und dass es seinerseits ein Ende haben wird.
Wird das Universum ein Ende haben?
Gegenwärtig gibt es eine Reihe von Theorien, die nach einer Hypothese erklären, wie sie das Ende des Universums denken. Zunächst können wir über das Big Freeze-Modell sprechen, das vorschreibt, dass die fortgesetzte Expansion des Universums (innerhalb einer Milliarde Jahre) das Aussterben aller Sterne zur Folge hat, was zu einem kalten und dunklen Universum führt.
Wir können auch die Theorie des Großen Risses (oder der Großen Träne) erwähnen, die besagt, dass je mehr sich das Universum ausdehnt, desto mehr dunkle Energie erzeugt wird, die eine Zeit erreicht, in der die Dunkle Energie die Schwerkraft überwinden wird, indem sie das Gleichgewicht bricht Es ist zwischen beiden Kräften vorhanden und erzeugt den Zerfall jeglicher Art von Materie.
Schließlich sprechen wir über das Phänomen des Big Crush, das die Kontraktion des Universums an einem einzigen Punkt nach seiner maximalen Ausdehnung verteidigt und einen neuen Urknall hervorruft.