Gelöster Stoff und Lösungsmittel
Wir erklären Ihnen, was der gelöste Stoff und das Lösungsmittel sind und welche Rolle sie spielen. Darüber hinaus einige Beispiele dieser beiden Komponenten.

Was sind der gelöste Stoff und das Lösungsmittel?
In der Chemie werden die beiden Komponenten, aus denen eine Lösung besteht, dh die beiden Elemente, deren Vereinigung ein homogenes Gemisch oder eine homogene Lösung ergibt, als feste und lösliche Lösung verstanden. n
Wir werden also das Element nennen, das sich im anderen auflöst, dh die Substanz, die zur Bildung der Mischung hinzugefügt wird. Dies kann ein Feststoff, eine Flüssigkeit oder ein Gas sein, die im Allgemeinen in geringeren Anteilen als das Lösungsmittel vorhanden sind und die nach dem Mischen mit bloßem Auge nicht mehr wahrgenommen werden können, d. H. Es löst sich auf.
Im Gegenteil, das Lösungsmittel ist die Substanz, die den anderen aufnimmt, oder anders ausgedrückt, die Substanz, zu der wir den gelösten Stoff hinzufügen und in der er sich befindet Zuletzt löst sich auf.
Es ist normalerweise eine Flüssigkeit (um flüssige Lösungen zu bilden), die einen Feststoff, eine Flüssigkeit oder ein Gas aufnimmt, ansonsten sowohl einen Feststoff als auch einen Feststoff. Gleichzeitig ist es fest oder gasförmig, und schließlich ist das Lösungsmittel der Hauptbestandteil des Gemisches.
Es kann Ihnen dienen: Hydrolyse.
Beispiele für gelöste

Wir können einige Arten von gelösten Stoffen auflisten, wie zum Beispiel:
- Zucker . Es löst sich zum Beispiel in Kaffee oder Wasser.
- Kaffee . Gemahlener Kaffee ist wiederum ein gelöster Stoff, der in kochendem Wasser verdünnt wird, um eine Infusion zu erhalten. Gleiches gilt für den Tee.
- Geh raus Es ist in verschiedenen Mengen im Wasser der Meere gelöst.
- Sauerstoff Unter anderem in homogener Mischung in der Atmosphäre vorhanden.
- Essigsäure Wenn diese Substanz in Wasser aufgelöst wird, bildet sie Essig.
- Kohlendioxid Wird in der Lebensmittelindustrie verwendet, da es in Wasser aufgelöst zu kohlensäurehaltigem Wasser (Basis von Erfrischungsgetränken) führt.
- Kohlenstoff Bei Eisenlegierungen wird dem geschmolzenen Metall Kohlenstoff zugesetzt, und der Stahl wird auf diese Weise erhalten.
Beispiele für Lösungsmittel

Einige einfache Beispiele für Lösungsmittel sind:
- Wasser Für etwas heißt es "das universelle Lösungsmittel": Fast alles ist anfällig, sich in Wasser aufzulösen.
- Dünner Ein industrielles Lösungsmittel auf Kohlenwasserstoffbasis, das normalerweise zum Verdünnen und Auflösen von Farben oder Kunststoffen verwendet wird.
- Eisen Auch hier werden von den Legierungen Kohlenstoff, Zink, Aluminium oder andere Metalle dem Gusseisen zugesetzt, um verschiedene Varianten des Stahls zu erhalten.
- Luft . Die Luft, die wir atmen, ist ein homogenes Gasgemisch, in dem sich das Kohlendioxid, das wir beim Atmen ausatmen, perfekt auflösen kann.
- Blut Im Blut unseres Körpers sind verschiedene organische Substanzen gelöst, die sie durch den Kreislauf transportieren.