Fortpflanzung
Wir erklären, was Reproduktion ist und welche Arten es gibt. Darüber hinaus Tierreproduktion, menschliche Fortpflanzung und warum es so wichtig ist.

Was ist die Reproduktion von Lebewesen?
Fortpflanzung ist neben Geburt, Wachstum und Tod als eine der Phasen des Lebenszyklus von Lebewesen bekannt . Es ist ein biologischer Prozess, durch den lebende Organismen neue Organismen schaffen, die sich mehr oder weniger ähnlich sind, wodurch die Art erhalten bleibt und ihr Überleben über die Zeit garantiert wird.
Alle Lebewesen werden auf die eine oder andere Weise für die Fortpflanzung geschult, obwohl dies im Falle der Menschheit nicht alle erfolgreich durchführen oder wollen. Tatsächlich bedeutet das entscheidende Stadium der Reifung der Art, die notwendige Entwicklung zu erreichen, um eine spätere Reproduktion zu ermöglichen. Dieses Stadium wird zumindest bei Tierarten auch als Geschlechtsreife bezeichnet.
Fortpflanzung impliziert eine Reihe von mehr oder weniger komplexen Prozessen, die auf einer breiteren Ebene die Erzeugung neuer Individuen ermöglichen, aber auch auftreten, wenn die Zellen der Der Körper desselben Individuums wird regeneriert, dh er wird durch jüngere Zellen ersetzt. Auf diese Weise werden beispielsweise die Gewebe repariert.
Siehe auch: DNA.
Arten der Reproduktion

Es gibt zwei Arten der Reproduktion von Lebewesen in großen Zügen: sexuelle und asexuelle, wobei die genetische Information der neu gebildeten Individuen berücksichtigt wird.
- Asexuelle Fortpflanzung Dies ist die primitivste Form der Fortpflanzung, die für einzellige Organismen typisch ist. Darin initiiert ein reifes Individuum, das die idealen Bedingungen erreicht hat und sich in einer Umgebung befindet, die der Fortpflanzung förderlich ist, eine Art Zweiteilung, Spaltung oder Replikation, die zu einem neuen, jungen Individuum führt, dessen genetische Information jedoch mit derjenigen identisch ist von ihren Eltern. Dieser Prozess erlaubt eine geringe genetische Variabilität, außer durch Mutationen. Einige Beispiele für ungeschlechtliche Fortpflanzung sind Knospung, Zweiteilung, Fragmentierung, Sporulation und Parthenogenese.
- Sexuelle Fortpflanzung Aus genetischer Sicht viel komplexer, ermöglicht diese Art der Reproduktion einen genetischen Austausch und eine hohe Varianzrate, da reproduktive Zellen oder Gameten erzeugt werden, von denen jede die Hälfte der gesamten genetischen Belastung aufweist von einem reifen Elternteil. Zwei dieser Gameten müssen sich treffen und vereinen (Befruchtung), um ein neues Individuum hervorzubringen, dessen genetische Information ihre eigene und einzigartige ist, die sich von der ihrer Eltern unterscheidet. Diese Art der Fortpflanzung wird als sexuell bezeichnet, da die Eltern geschlechtliche Organismen sein müssen: männlich bzw. weiblich, um sich fortpflanzen zu können.
Fortpflanzung von Tieren

Tiere vermehren sich größtenteils auf sexuelle Weise, so dass sie mit sexueller Unterscheidung geboren werden: Männer und Frauen. Dies impliziert, dass es einen Prozess der Balz geben muss, in dem die Männer im Allgemeinen eine Frau und das Recht, sich mit ihr zu paaren, bestreiten und dann eine Kopulation, in der der Gewinner oder der Auserwählte sich der Frau anschließen und sie befruchten kann. In einigen Fällen ist diese Befruchtung innerlich, dh sie findet im Körper des Weibchens statt, wo sich dann neue Individuen entwickeln und zum richtigen Zeitpunkt ausgestoßen werden. in anderen Fällen erfolgt die Befruchtung äußerlich, dh in der Umwelt, ob unter der Obhut der Eltern oder nicht.
In Fällen innerer Befruchtung kann die Art nach der Methode klassifiziert werden, mit der die Nachkommen aus dem mütterlichen Körper hervorgehen, und zwar wie folgt:
- Ovipare Tiere Das befruchtete Weibchen produziert Eier, die dann in einem Nest oder an einem geeigneten Ort abgelegt und im Allgemeinen von ihren Eltern bewacht werden. In ihnen vollzieht sich ein Veränderungsprozess, und die Welpen treten schließlich entweder in einem unvollständigen Stadium auf (wie im Fall von Amphibien oder Insekten, bei denen die Welpen dann eine Metamorphose durchlaufen müssen, um erwachsen zu werden) oder in einem vollständigen Stadium (wie im Fall von Reptilien, deren Nachkommen mit Erwachsenen identisch, aber kleiner sind).
- Lebende Tiere. Diejenigen, in denen die befruchtete Frau ihren bereits entwickelten Nachwuchs zur Welt bringt, sind bereit, unabhängig zu existieren, obwohl sie unter der Obhut ihrer Eltern stehen. In diesen Fällen werden keine Eier produziert, aber die Babys werden im mütterlichen Körper geboren, bis sie fertig sind und dann kalben.
In einigen Fällen können Tiere jedoch je nach den Bedingungen zwischen sexueller und asexueller Fortpflanzung wechseln . Dies ist beispielsweise bei Seesternen der Fall, die aus einem ausreichend großen Gewebefragment wie einem abgetrennten Glied ein vollständiges Individuum regenerieren können.
Ein anderer ähnlicher asexueller Prozess ist gemaci n, bei dem ein Elternteil einen Klumpen oder ein Eigelb erzeugt, aus dem ein vollständiges und identisches Individuum gebildet wird. Es ist ein üblicher Reproduktionsmechanismus zwischen Schwämmen und Korallen.
Menschliche Fortpflanzung

Die menschliche Fortpflanzung erfolgt ausschließlich sexuell (es sei denn, sie werden im Rahmen von „Reproduktion“ und künstlichen Techniken wie dem Klonen berücksichtigt), sodass immer zwei Elternteile beteiligt sind : weiblich und männlich. Bei Erreichen der Geschlechtsreife produziert jeder seine reproduktiven Augen-Gameten: Ulosvulen im weiblichen Fall und Spermien im männlichen Fall mit jeweils der Hälfte der gesamten genetischen Belastung des Individuums.
Da es sich um eine interne Befruchtung handelt, muss ein Geschlechtsverkehr stattfinden, bei dem das männliche Geschlechtsorgan (Penis) in die Frau (Vagina) eingeführt wird, bis das Erregungsniveau für die Ejakulation ausreicht. Männliche Gameten in der Vagina und im Uterus, wo sie auf das Ei treffen und befruchtet werden, was zu einer Zygote führt: a Befruchtetes Ei, das eine Reihe schneller und mehrfacher Zellteilungen durchläuft und eine Schwangerschaft beginnt.
Es dauert 9 Monate, bis sich in der Schwangerschaft neue Menschen entwickelt haben, die sich über die Nabelschnur vom Körper der Mutter ernähren. Nach Ablauf dieser Zeit tritt eine Geburt ein, bei der der Uterus eine Reihe von Kontraktionen durch den Geburtskanal durchführt, der sich erweitert hat, um den Austritt zu ermöglichen. Sobald es draußen ist, sollte die Nabelschnur durchtrennt werden und das Neugeborene beginnt seine eigenständige Existenz.
Es kann Ihnen dienen: Weibliches Fortpflanzungssystem, männliches Fortpflanzungssystem.
Bedeutung der Reproduktion
Fortpflanzung ist ein unverzichtbares Lebensstadium, da alle Lebewesen den Tod unweigerlich überleben. Organismen wachsen, das Alter und die Wahrscheinlichkeit, dass sie weiter existieren, werden kleiner, aber sie können immer wieder ein anderes oder ein anderes neues Individuum reproduzieren und zur Welt bringen, das die Art verlängert, wenn sie bereits verschwunden ist, und das sich wiederum reproduziert Die Zeit ist gekommen, in einem Lebenszyklus, der niemals endet.
Darüber hinaus ermöglicht die Fortpflanzung eine genetische Innovation, entweder durch zufällige Kombination der sexuellen Fortpflanzung oder durch die Möglichkeit von Mutationen, die neue Elemente in das Gen einführen genetische Information der Art, wodurch die Möglichkeit der Evolution und günstige Anpassungen gefördert werden, die die gesamte Art retten oder letztendlich zu einem neuen und besser angepassten Ort führen können. In jedem Fall geht das Leben weiter.
Siehe auch: Klonen.