Gegenseitig
Wir erklären Ihnen, was wechselseitig ist und welche Anwendungen es in verschiedenen Bereichen gibt. Außerdem einige Synonyme und Antonyme zu diesem Begriff.

Was ist etwas Gegenseitiges?
Das spanische Wort "reziproke" stammt vom lateinischen "reciprocus" ab, einem Begriff, der verwendet wurde, um die Bewegung von Meerwasser zu beschreiben, das mit den Wellen kommt und geht. Diese Logik galt damals auch für andere Bereiche, und so entstand der Gebrauch, den wir dem Begriff heute geben, das heißt von etwas, was so viel entspricht Eine Seite wie die andere. Es ist eine Ableitung des Substantivs Reziprozität.
Wir sagen also, dass etwas wechselseitig ist, wenn es proportional auf zwei Seiten oder zwei Perspektiven angewendet wird, wie dies beispielsweise der Fall ist, wenn von einem Gefühl gesprochen wird (das wechselseitig ist, wenn beide Menschen es fühlen), von einem Transaktion (die wechselseitig ist, wenn beide Parteien etwas Entsprechendes erhalten), eine Beihilfe (die wechselseitig ist, wenn beide Parteien davon profitieren) oder praktisch alles. Reziprozitätsbeziehungen können in emotionalen, psychologischen, objektiven, biologischen usw. Bereichen beobachtet werden.
Darüber hinaus hat dieser Begriff innerhalb bestimmter Disziplinen sehr spezifische Verwendungen. Beispielsweise wird in der Kulturanthropologie der informelle Austausch von Gütern und Arbeit als Gegenseitigkeit bezeichnet, wie dies im Wirtschaftssystem eines Volkes der Fall ist. Ähnlich ist es auf dem Gebiet der Mathematik als reziproke oder multiplikative Inverse von einer Zahl zu einer anderen Zahl bekannt, die dem Ausdruck 1 / x oder x folgt -1, wirf 1 als Ergebnis, wenn mit x multipliziert. Ein letztes Beispiel hierfür ist die Verwendung von Gegenseitigkeit im Gesetz, zum Beispiel, wenn es um gegenseitige Verträge (die beide Parteien binden) oder gegenseitige Verpflichtungen (die beide Parteien haben müssen) geht gehorchen).
Siehe auch: Referenz.
Synchrone Hin- und Herbewegungen
Die folgenden Begriffe sind mehr oder weniger synonym mit wechselseitig und reichen von der engsten Bedeutung bis zur entferntesten:
- Gegenseitig
- Korreliert
- Bilateral
- Respektvoll
- Alternative
- Austauschbar
- Fair
- Beidhändig
- Inverse
- Sogar
- Gleiche
- Verwandte
Gegenseitige Antonyme
Gegenseitige Antonyme sind solche, die eine nicht bilaterale oder nicht korrelative Beziehung begründen, wie:
- Einseitig
- Asymmetrisch
- Uneben
- Ungleich
- Teilweise
- Unqualifiziert