Psychologie
Wir erklären Ihnen, woraus die Psychologie, der Ursprung und die Zweige dieser Wissenschaft bestehen. Darüber hinaus seine Ziele und sein Verhältnis zur Bildung.

Was ist Psychologie?
Psychologische Psychologie ist eine sozialwissenschaftliche und akademische Disziplin, die sich auf die Analyse und das Verständnis des menschlichen Verhaltens und der menschlichen Prozesse konzentriert mentale Erfahrungen von Einzelpersonen und sozialen Gruppen in bestimmten Zeiten und Situationen.
Die Psychologie hat ein weites Forschungsfeld, da sie sich aus verschiedenen Perspektiven, Strömungen und Methoden auf das menschliche Denken und Erleben konzentriert. Einige von ihnen sind den harten Wissenschaften und der Anwendung der wissenschaftlichen Methode näher gekommen, während andere sie für den Gegenstand des Studiums nicht für angemessen halten und es vorziehen, Methoden und Methoden zu entwickeln eigene Ansätze.
In diesem Sinne interessiert sich diese Sozialwissenschaft für die Prozesse Wahrnehmung, Motivation, Aufmerksamkeit, Intelligenz, Lernen, Denken, Persönlichkeit, Liebe, Gewissen und Bewusstlosigkeit, aber auch aufgrund zwischenmenschlicher Beziehungen und der biochemischen Funktion des Gehirns.
Die Berufspraxis der Psychologie hingegen wird üblicherweise in akademische Forschung, Ausbildung, Bildungsinnovation oder klinische Praxis unterteilt. Nur die therapeutische Arbeit, um verschiedene Leiden emotionaler, psychischer oder affektiver Natur bei ihren Patienten zu verstehen und zu lösen . Letzteres ist als Psychotherapie bekannt.
Psychologie sollte nicht mit Psychiatrie verwechselt werden . Letzteres ist ein Zweig der Medizin, der das biochemische Verhalten des Gehirns untersucht, ohne sich generell mit dem emotionalen oder Erfahrungsgehalt von Patienten zu befassen. Dies sollte auch nicht mit der Psychoanalyse geschehen, die eine Interpretationsdisziplin und therapeutische Therapie darstellt, die sich aus den Untersuchungen des menschlichen Geistes von Sigmund Freud ableitet.
Siehe auch: Pädagogik.
Ursprung der Psychologie
Die Psychologie ist eine relativ neue Wissenschaft, die sich seit dem 18. Jahrhundert von der Philosophie losgelöst hat, und zwar aufgrund der philosophischen Lehren des Empirismus, die das menschliche Verhalten als Serie zu verstehen begannen von Reizen und Reaktionen durch unsere Biologie bestimmt.
So entstand die Psychophysiologie, die Vorläuferin des psychologischen Feldes. Mit dem Einstieg der Formalwissenschaften in das Wissenspanorama beginnt die Möglichkeit einer Psychologie nicht mehr nur theoretisch, sondern auch experimentell.
Das erste experimentelle psychologische Laboratorium wurde 1879 an der Universität Leipzig gegründet. Von da an tauchten verschiedene Bereiche der theoretischen und praktischen Erforschung des menschlichen Geistes auf und eröffneten einen sehr weiten und vielfältigen Wissensbereich, wie er heute ist.
Zweige der Psychologie

Die Psychologie hat eine große Anzahl von Zweigen und Abteilungen, die nach ihren gemeinsamen Merkmalen in zwei Gruppen eingeteilt werden können:
Grundlegende Psychologie Als Wissensfeld zwischen dem Biologischen des Menschen und dem Sozialen oder Menschlichen konzentriert es sich auf das Verstehen und Sammeln von Informationen über die grundlegenden Prozesse des menschlichen Denkens. Es besteht aus folgenden Unterzweigen:
- Kognitive Psychologie Studieren Sie die mentalen Prozesse, die Wissen ermöglichen, das heißt Erfahrung. Wahrnehmung, Gedächtnis, Sprache und Denken sind Ihre Interessengebiete.
- Lernpsychologie Es widmet sich dem Studium der Anpassungsprozesse und der mehr oder weniger permanenten Veränderung des Individuums, dh der Art und Weise, wie der Mensch lernt.
- Evolutionspsychologie Er untersucht die verschiedenen Stadien des Wachstums und der Entwicklung der menschlichen Psyche in seinem Leben.
- Psychopathologie Das Studium von "Anomalien" oder Störungen der Psyche, aus einer überaus beschreibenden Methode.
- Kunstpsychologie Studieren Sie die Phänomene Kreativität, Schöpfung und künstlerischen Ausdruck aus der Sicht des menschlichen Geistes.
- Persönlichkeitspsychologie Versuchen Sie, Modelle für das Verständnis der menschlichen Persönlichkeit zu entwickeln.
Angewandte Psychologie Auch Berufspsychologie genannt, ist es das psychologische Grundwissen, das zur Lösung spezifischer gesellschaftlicher Probleme eingesetzt wird. Es besteht aus folgenden Unterzweigen:
- Klinische Psychologie Sie befasst sich mit Patienten, kümmert sich um ihre seelischen und emotionalen Leiden und ermöglicht ihnen, ein Leben zu führen, das je nach Fall so funktional wie möglich ist.
- Pädagogische Psychologie . Sie konzentriert sich auf das Lernen und das Wachstum des Einzelnen und arbeitet mit dem Aufbau von Schulgewohnheiten und -umgebungen zusammen, die die Bildung künftiger Generationen fördern.
- Kinderpsychologie Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen spezialisieren sie sich auf emotionale oder mentale Probleme in den frühen Stadien des menschlichen Lebens.
- Sozialpsychologie Es konzentriert sich auf menschliche Gruppen und menschliche Interaktionen und betont die Bedeutung der Umwelt für die Konfiguration der Psyche.
- Arbeitspsychologie Ähnlich wie die soziale, jedoch auf die verschiedenen Arbeitsumgebungen und mentalen Situationen bezogen, die mit der Arbeit verbunden sind.
- Forensische Psychologie Arbeiten Sie mit der Justiz zusammen, um das mentale Verständnis von Kriminellen, Morden und anderen Grenzsituationen zu fördern.
- Sportpsychologie . Er wendet sein Wissen auf den Sport- und Sportbereich an, um zu verstehen, was dort mental und emotional passiert.
Ziel der Psychologie
Die allgemeinen Ziele der Psychologie können im Verständnis der Prozesse des menschlichen Geistes zusammengefasst werden . Dabei gibt es viele Ansätze und Methoden mit jeweils spezifischen Zielen und spezifischen Ansätzen für Bewusstsein, Denken und Lernen.
Dieses Verständnis des menschlichen Geistes verfolgt die Möglichkeit, einerseits dazu beizutragen, die emotionalen und mentalen Pathologien zu lösen, die den heutigen Menschen treffen, die ihm zur Verfügung stehenden Werkzeuge zu perfektionieren und Hinweise zu liefern. In Bezug auf die Natur des Bewusstseins und was uns von Tieren unterscheidet.
Psychologie und Erziehung

Bildung und Psychologie sind seit der Erfindung der letzteren Hand in Hand gegangen, da es möglich war, den Ablauf von Lernprozessen viel besser zu verstehen und die Theorie zu formulieren Und versuchen Sie, Bildungseinrichtungen aufzubauen, die die Probleme der menschlichen Gesellschaft lösen, indem Sie sie aus ihrem Keim heraus begleiten: die kommenden Generationen, die noch jung sind.
Mehr in: Bildung.