Protokoll
Wir erklären, was das Protokoll ist (als Verhaltensregeln und in der Informatik). Darüber hinaus Protokolltypen und einige Beispiele.

Was ist ein Protokoll?
Das Protokoll, in seiner am häufigsten verwendeten Definition, bezieht sich auf verschiedene Verhaltensweisen und Regeln, die die Menschen in einer bestimmten Gesellschaft kennen und respektieren sollten, beispielsweise in bestimmten Bereichen Offiziere aus einem bestimmten Grund oder weil er eine Position hat, die dieses Protokoll erfordert.
Das Wort Protokoll stammt aus dem lateinischen Protokoll, das bereits von einem griechischen Konzept abgeleitet wurde. Auf Spanisch ist das Protokoll eine Reihe von Regeln oder Anweisungen, die vom Gesetz oder von der Tradition befolgt werden müssen.
Diese Verhaltensweisen oder Regeln können Kleidungsstil, gute Manieren oder sogar Einstellungen umfassen . In einigen Ländern zum Beispiel müssen diejenigen, die noch eine monarchische Regierungsform haben, im Gegensatz zu anderen Ländern das Protokoll viel strenger befolgen. Ein Fall, der immer Aufmerksamkeit erregt, wenn es um die Einhaltung von Protokollen geht, ist die obligatorische Verwendung von Hüten, wenn in England eine königliche Hochzeit gefeiert wird.
Die Protokolle existieren nicht nur in den offiziellen Bereichen, da Bürger, die kein spezielles Amt haben, verpflichtet sind, unterschiedliche Verhaltensweisen und Regeln einzuhalten, die zuvor in ihrer Gesellschaft vereinbart wurden. Diese Protokolle haben in der Regel mit Gehorsam und Respekt gegenüber den Behörden zu tun . Hierarchische Organisationen wie die Streitkräfte, die Institution der Kirche oder sogar eine Schule sind einige der häufigsten Beispiele, bei denen Menschen auferlegt gehorchen müssen.
Es kann Ihnen dienen: Computer Protocol.
Protokoll in anderen Disziplinen

Ein Protokoll kann mehrere Dinge sein, abhängig vom Kontext, in dem es sich befindet, beispielsweise ein Dokument, das angibt, wie in einer bestimmten Situation vorgegangen werden soll . Als Protokoll werden auch die sozialen Regeln bezeichnet, die das Verhalten in der Öffentlichkeit festlegen, beispielsweise bei einem Abendessen. Wir kennen das Protokoll normalerweise als das sogenannte Etikett (um nur einige Beispiele zu nennen, kauen Sie mit geschlossenem Mund oder halten Sie zuerst die Manieren ein).
Das Folgende sind einige der vielen Bedeutungen, die dieser Begriff hat:
- Medizin Für die Medizin bezieht sich das Protokoll auf klinische oder präklinische Studien, in denen die Bewertung eines neuen Arzneimittels durchgeführt und einem bereits bekannten und zum Verkauf stehenden Arzneimittel eine Indikation oder Eigenschaft hinzugefügt wird. In der Regel handelt es sich dabei um Wissensquellen, die für die Wissenschaft neu sind. Sie können unter anderem sogar im Bereich der Psychologie und Soziologie existieren. Ebenso ist ein Behandlungsprotokoll dasjenige Dokument, das Informationen über den zu behandelnden Patienten enthält und das den Ärzten als Leitfaden bei der Entscheidung dient, wie mit einer Behandlung oder Krankheit fortgefahren werden soll, indem die in diesem Dokument angegebenen Referenzen herangezogen werden.
- Internationales Recht Im Völkerrecht ist ein Protokoll der Anhang zu einem ursprünglichen internationalen Vertrag, dh eine Änderung oder Erweiterung des ursprünglichen Vertrags. In einigen Fällen, wie im Kyoto-Protokoll, das sich auf den Klimawandel bezog, war das Protokoll selbst gefeierter und wichtiger als der Vertrag im Allgemeinen.
- IT In der Informatik und in der Telekommunikation ist ein Kommunikationsprotokoll ein Satz von Regeln und Standards, mit denen die Folgen von Nachrichten gesteuert werden sollen, die bei einer Kommunikation zwischen Entitäten auftreten, die Teil desselben Netzwerks sind. Telefone oder Computer sind einige Beispiele für diese Kommunikation.
- Internet Protocol Das Internet Protocol ( Internet Protocol ) ist ein Kommunikationsprotokoll, das digitale Daten enthält, die nach dem internationalen OSI-Modell funktional in der Netzwerkschicht klassifiziert sind.
- Forschungsprotokoll Ein Forschungsprotokoll umfasst die Ziele, das Design, die Methodik und bestimmte Überlegungen, die berücksichtigt werden müssen, um eine Forschung oder ein wissenschaftliches Experiment durchzuführen und zu organisieren. Ein Protokoll muss den Hintergrund und die Gründe für die Durchführung solcher Untersuchungen enthalten. Im Gegenzug müssen Sie festlegen, unter welchen Parametern die erzielten Ergebnisse gemessen werden.