Maslow-Pyramide
Wir erklären, was Maslows Pyramide ist und wie sie die unterschiedlichen Bedürfnisse der Menschen hierarchisiert. Beispiel für jeden Schritt.

Was ist Maslows Pyramide?
Die Maslow-Pyramide, auch Pyramide der menschlichen Bedürfnisse oder " Die Karotte" ( The Carrot ) genannt, ist eine psychologische Theorie, die die verschiedenen Aspekte hierarchisiert der Bedürfnisse des Menschen, und organisiert sie in einer pyramidenförmigen Struktur (oder umgekehrte Karotte). Es wurde von Abraham Maslow 1943 in seinem Buch A Theory on Human Motivation (auf Englisch: A Theory of Human Motivation ) vorgeschlagen.
Die Hierarchie, die die Bedürfnisse der Menschen in dieser Pyramide organisiert, umfasst fünf Ebenen (aufsteigend sortiert):
- Grundlegende oder physiologische Bedürfnisse . Die Grundbedürfnisse beziehen sich auf diejenigen, die für das unmittelbare physische Überleben des Individuums notwendig sind, wie Atmung, Feuchtigkeitszufuhr, Fütterung, Schlaf, Schmerzvermeidung, Beseitigung von Körperabfällen, Aufrechterhaltung der Körpertemperatur usw.
- Sicherheits- und Schutzbedürfnisse . Dies sind Bedürfnisse im Zusammenhang mit dem Schutz der Elemente sowie die Ressourcen, die für die Erhaltung des Lebens im Laufe der Zeit erforderlich sind, wie z. B. ein Zuhause, materielle Ressourcen, Medikamente usw.
- Soziale oder Mitgliedschaftsbedürfnisse . Diejenigen, die mit der geselligen und sozialen Natur des Menschen verbunden sind, wie z. B. Beziehungen zwischen Freunden, Paaren, Kameraden usw.
- Benötigt Wertschätzung oder Anerkennung . Diejenigen, die mit der sozialen Positionierung, der Wertschätzung anderer oder der Anerkennung in einem beruflichen oder lebenswichtigen Bereich von Relevanz verbunden sind. Es ist nach Marlow in zwei verschiedene Bereiche unterteilt:
- Hoch geschätzt . Dies hängt mit dem Respekt des Einzelnen für sich selbst, seinem Selbstwertgefühl, seinem Selbstvertrauen, seiner Kompetenz, seinen Leistungen, seiner Unabhängigkeit usw. zusammen.
- Niedrig geschätzt . Es bezieht sich auf den Respekt, den andere entgegenbringen, wie Aufmerksamkeit, öffentliche Anerkennung, Ruhm, Ruhm, Würde usw.
- Selbstverwirklichung braucht . Die höchste Stufe der Pyramide hat mit der vitalen Motivation zu tun, mit dem höchsten psychologischen Bedürfnis der Menschen, das mit der Suche nach einem intimen Sinn für das Dasein zu tun hat.
Die Theorie von Maslow basierte auf der Tatsache, dass die Befriedigung höherer Bedürfnisse erst dann erfolgen kann, wenn die niedrigeren vollständig abgedeckt sind. In diesem Sinne wurde die Pyramide in zwei Gruppen unterteilt: Die ersten vier Ebenen wurden als „Defizitbedürfnisse oder D-Bedürfnisse“ und die Spitze der Pyramide als „Bedürfnis nach Sein oder Selbstverwirklichung“ (Bedürfnisse oder B-Bedürfnisse) betrachtet ), da die Realisierung der letzteren hauptsächlich von den vorhergehenden abhing.
Maslow sagte, dass nur das Fehlen oder die Unzufriedenheit dieser Schritte die Menschen mobilisierte, da das gedeckte Bedürfnis kein Verhalten hervorruft.
Andererseits werden von allen Bedürfnissen der Maslow-Pyramide nur diejenigen des ersten Schritts mit dem Menschen geboren, die anderen werden erworben, wenn sie sich in die Gesellschaft integrieren. Aus diesem Grund überwiegen sie die oberen, und nur wenn die untere Stufe erreicht ist, kann die Pyramide erklommen werden. Andererseits treten die Bedürfnisse der Selbstverwirklichung nicht bei allen Individuen auf und verschwinden aus dem Blickfeld, wenn eines der elementarsten Bedürfnisse vorübergehend ausfällt.
Siehe auch: Menschliche Entwicklung.
Beispiel der Maslow Pyramide
Hier ist ein fiktives Beispiel für die fünf Stufen der Pyramide:
- 1. Eine transzendente künstlerische Arbeit zur Menschheit beitragen.
- 2. Machen Sie eine Universitätskarriere und gewinnen Sie Kunstpreise.
- 3. Freunde, vor allem aus der künstlerischen Branche. Habe gelegentlich Liebhaber.
- 4. Haben Sie ein Stallhaus, ein Bett und eine künstlerische Werkstatt. Habe einen Job.
- 5. Täglich essen, trinken, schlafen und baden.