Organigramm
Wir erklären, was ein Organigramm ist und wozu diese grafische Darstellung dient. Darüber hinaus die Typen des vorhandenen Organigramms.

Was ist ein Organigramm?
Das Organigramm ist eine grafische Darstellung des Grundgerüsts einer Organisation und zeigt die hierarchischen Positionen. Das Organigramm gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die Organisation eines Unternehmens, einer Genossenschaft oder einer gemeinnützigen Organisation, unabhängig von der Art der Organisation, für die das Organigramm gültig ist.
Wird das Organigramm zum Zeitpunkt der Erstellung nicht realitätsgetreu erstellt, kann es zu Verwirrung hinsichtlich des Entscheidungsprozesses in der Organisation, der Berechtigungen und ähnlichen Fragen kommen.
Siehe auch: Administrationsprozess.
Wofür ist das Flussdiagramm?

Ein Organigramm erfüllt zwei Hauptfunktionen:
Erstens ist es informativ, da die neuen Mitglieder des Unternehmens ihnen ebenso dienen werden wie die älteren, die eine Position vergessen haben.
Zweitens ist es ein Werkzeug für die Organisationsanalyse, da es als Analysewerkzeug dazu dient, Fehler in der Struktur zu erkennen. In einem Organigramm sehen wir deutlich jede Einheit oder Abteilung und die Beziehung zu andere Einheiten In diesem Fall können wir, wenn etwas nicht funktioniert, den Graphen untersuchen, um eine Situation zu verstehen und zu lösen.
Es ist sehr einfach, ein Organigramm zu erstellen. In der Regel geschieht dies zur gleichen Zeit, zu der eine Organisation geboren wurde, um die hierarchischen Positionen und die Organisation des Unternehmens zu verdeutlichen, wenn es erstellt wurde Eine Organisation, die kein Organigramm hat, oder wenn die Organisation erstellt wird, hat sie bereits ein Organigramm, muss jedoch geändert oder neu angepasst werden. Es ist wichtig, dass diese Darstellung des Unternehmens auf dem neuesten Stand gehalten wird, es kann nicht etwas Statisches sein.
Organigrammtypen
Es gibt drei Arten von Organigrammen:
- Analytische Organigramme Sie sind spezifisch, liefern detaillierte Informationen und können andere Informationsquellen ergänzen.
- Allgemeine Organigramme Diese Art von Organigramm zeigt nur die wichtigsten Einheiten an. Sie werden mit diesem Namen bezeichnet, da sie am häufigsten vorkommen.
- Ergänzende Organigramme s. Sie dienen der Analyse einer bestimmten Abteilung und ergänzen die der ersten Art.
Entsprechend ihrer geometrischen Form können sie sein: vertikal (am häufigsten), horizontal (beginnend von links als Kopf), skalar (keine Kästchen werden für Namen oder Positionen verwendet) und konzentrisch oder kreisförmig (die höchsten hierarchischen Bereiche befinden sich in den Mittelpunkt des Kreises und während sie die Hierarchie senken, entfernen sie sich davon).
Abhängig von ihrer Art können sie sein: Mikroverwaltung (von einer einzelnen Organisation), Makroverwaltung (von mehr als einer Organisation) oder Mesoverwaltung (eine oder mehrere Organisationen aus demselben Tätigkeitsbereich werden berücksichtigt).
Entsprechend ihrem Zweck werden sie in vier andere Typen eingeteilt: informativ (sie sollen der Öffentlichkeit zugänglich sein), analytisch (analysiert bestimmte Merkmale einer Organisation), formal (sie werden von einer wichtigen Institution in der Institution genehmigt) und informell (Im Gegensatz zum vorherigen Typ ist dies nicht von einem Verzeichnis genehmigt).
Je nach Umfang gibt es zwei Arten von Organigrammen: allgemeine oder spezifische.
Je nach Inhalt gibt es drei Arten von Organigrammen: Integral (sie stellen die Beziehungen zwischen Einheiten dar), Funktional (sie umfassen die Hauptfunktionen jeder Abteilung) sowie Position, Ort und Einheiten (lassen Sie die Positionen besetzt und die Anzahl der für Positionen erforderlichen Mitarbeiter) ).