Optimismus
Wir erklären Ihnen, was Optimismus ist und warum er als Wert angesehen wird. Darüber hinaus Botschaften des Optimismus und was ist Pessimismus.

Was ist Optimismus?
In der Psychologie, Ethik und Philosophie ist es als "Optimismus" für die Lehre bekannt, die das Beste erwartet und die meisten Aspekte hervorhebt s positive und wohltuende Realität.
Es ist eine spirituelle Disposition, die viele Gemeinsamkeiten mit dem Konzept der Hoffnung aufweist und der des Pessimismus völlig entgegengesetzt ist.
Der Begriff "Optimismus" stammt aus dem lateinischen Optimum, was "das Beste" bedeutet, und wurde zum ersten Mal verwendet, um auf eine philosophische Position von Gottfried Wilhelm hinzuweisen. ELeibnitz - 1710 in seiner philosophischen Abhandlung - theodizäische Aufsätze über die Güte Gottes, die Freiheit des Menschen und den Ursprung des Bösen . Optimismus gehe davon aus, dass die Welt, in der wir leben, die beste aller möglichen Welten sei .
Künstlerische und kulturelle Bewegungen von zentraler Bedeutung in der Geschichte der Menschheit, wie die Renaissance und die Aufklärung, nahmen oft den "Optimismus" als Teil ihrer Perspektiven an, da sie Bewegungen voller waren Der Glaube an die Menschheit und das Morgen ist im Gegensatz zu früheren Zeiten und Bewegungen wie dem Mittelalter und dem Barock im Wesentlichen pessimistisch.
Dieser Gegensatz zwischen Pessimismus und Optimismus wurde oft durch die Porträts der griechischen Philosophen Herclito, der weint, und Dem veranschaulicht Beschrieben, wer jeweils lacht.
Diese wurden dann durch weinende und lachende Masken dargestellt, wodurch die klassischen Symbole der Tragödie (eine schluchzende Maske) und der Komödie (eine lächelnde Maske) entstanden. .
Diejenigen, die sich an dieses philosophische oder psychologische Modell halten, werden als Optimisten bezeichnet.
Es kann dir dienen: Glück.
Optimismus als Wert

Dem Optimismus wird oft die Fähigkeit zugeschrieben, positive Energien zu mobilisieren und die Leistungsfähigkeit des Menschen zu verbessern, indem durch Autosuggestion (die zu Lähmungen führt) Stress, Angst und Depression beseitigt werden.
Optimisten begegnen ihrem Unglück oder ihren Fehlern oft durch Humor und Belastbarkeit, um das Beste aus dem, was schief gelaufen ist, herauszuholen, und in diesem Ausmaß können sie viel erfolgreicher sein als Pessimisten.
Andererseits wird Optimismus oft kritisiert, weil er zur Selbsttäuschung und zur Romantisierung des Realen neigt, dh in Naivität und Wohlwollen verfällt.
Aus motivationaler Sicht ist Optimismus jedoch immer produktiver und mobilisierender als Pessimismus, auch wenn letzterer realistischer oder für die Kritik nützlicher sein mag.
Optimismus-Botschaften
Einige mit Optimismus verbundene Phrasen und Sprichwörter können sein:
- Wer nicht setzt, gewinnt nicht.
- Nur wer glaubt, besiegt zu sein.
- Wenn das Leben Ihnen Zitronen gibt, lernen Sie, Limonade zu machen.
- Es ist kein Schaden, der zum Guten nicht kommt.
- Wer fällt, ist nicht schwach, sondern der, der sich stark erhebt.
- Zu Gott betend und mit dem Holzhammer gebend.
- Je größer sie sind, desto schwerer fallen sie.
- In einem Geist voller Ängste gibt es keinen Platz für Träume.
- Wenn Sie nachts nach der Sonne schreien, hindern Sie Tränen daran, die Sterne zu sehen.
- Es gibt keinen Schaden, der tausend Jahre anhält, noch einen Körper, der ihm widersteht.
- Keine ruhige See machte einen erfahrenen Seemann.
- Hoffnung ist das Letzte, was verloren geht.
- Gott drückt, ertrinkt aber nicht.
- Alles im Leben ist eine Frage der Einstellung.
- Das Leben wird einen Tag nach dem anderen gelebt.
Pessimismus
Pessimismus ist die philosophische und psychologische Tendenz, die dem Optimismus völlig entgegensteht, dh die davon ausgeht, dass unsere Welt die schlechteste aller möglichen ist und alles, was schief gehen könnte, dies auch tut.
Es ist eine kritische Haltung, die sowohl mit Negativität als auch mit den philosophischen Lehren des Nihilismus, Existentialismus und Anarchismus verbunden ist.