Onomatopoeia
Wir erklären Ihnen, was eine Onomatopöe ist, wie Sie diese Darstellung und tierische Onomatopöe klassifizieren können.

Was ist eine Onomatopöe?
Die sprachliche Darstellung von natürlichen oder nicht diskursiven Lauten durch Wörter wird als "Autonomie" bezeichnet . Das heißt, die Bildung von Wörtern in der Sprache selbst, um bestimmte nonverbale Geräusche wie Tiergeräusche, Naturphänomene, Stöße, Geräte usw. nachzuahmen.
Die "Autonomie" gilt als Stilmittel der Sprache und wird häufig in literarischen Werken, Rundfunkseifenopern und historischen Erzählungen verwendet Die Tiere werden nach ihrer Autonomie benannt: Gua das Wow-Wow für Hunde. Die Autonomie ist jedoch nicht universell und jede Sprache besitzt sie besitzen nach ihren Merkmalen
Onomatopoeia wird normalerweise nach der Idee unterschieden, die sie vermitteln wollen, und zwar wie folgt:
- Auditive Onomatopoeia Diejenigen, die den Ton durch speziell dafür geschaffene Wörter darstellen, wie „tic-tac“ für den Ton der Uhr, „pum“ für das Abfeuern einer Kanone usw.
- Visuelle Onomatopöe Charakteristisch für eine bestimmte Art von Poesie war, dass sie ein visuelles Bild durch die räumliche Anordnung der Wörter und / oder Buchstaben auf der Seite darstellen wollten, wodurch sogenannte Kalligramme oder Metaphern erzeugt wurden Grafiken.
Siehe auch: Sprachzeichen.
Tierische Onomatopoeia
Die häufigsten Onomatopöen von Tierlauten auf Spanisch sind:
- Hühner : p o
- Hähne : kikirik
- Hennen :: Clo
- Enten : Cuac
- Katzen : miau
- Hunde : Wow
- Schafe : Biene
- Schweine : oinc
- Frösche : Croac
- Kühe : muu
- Grillen : Cri-Cri
- Bienen : bzz
- Schlangen : ss s
- Pferde : iiih
- Heult: Auu
- Grunzt: grr