WER
Wir erklären, was die WHO ist und was die Geschichte dieses Organismus ist. Darüber hinaus sind seine Hauptziele und was ist PAHO.

Was ist die WHO?
Die MSS ist die Weltgesundheitsorganisation (auf Englisch WHO: Weltgesundheitsorganisation ), ein der Gesundheitsorganisation angegliederter Organismus Die Vereinten Nationen (UN) haben sich auf die Verwaltung internationaler Politiken zur Förderung und Prävention des Gesundheitsschutzes in der Welt spezialisiert.
Die "OSM" besteht aus der Teilnahme von 196 Mitgliedstaaten, die sie über die Weltgesundheitsversammlung regeln, in der jeder einzelne offizielle Vertreter hat. Diese findet jährlich statt, in der Regel im Mai, unter Anleitung von 34 Mitgliedern und Technikern des Gesundheitsbereichs, die den Exekutivrat für drei Jahre bilden.
Darüber hinaus ist das MSS in der Regel über sein Sekretariat in den sechs Regionalbüros der Organisation tätig, in dem etwa 5.000 Arbeitnehmer unterschiedlicher Art und mit unterschiedlichen Berufen beschäftigt sind. n: Regionalbüro für Afrika (AFRO) in der Republik Kongo; Regionalbüro für Europa (EURO) in Kopenhagen, Dänemark; Regionalbüro für Südostasien (SEARO) in Neu-Delhi, Indien; Regionalbüro für den östlichen Mittelmeerraum (EMPRO) in Kairo, Ägypten; Regionalbüro für den westlichen Pazifik (WPRO) in Manila, Philippinen; und das Regionalbüro für Amerika in Washington DC, USA.
Die MOM hat ihren Sitz in Genf, Schweiz, und wurde 2009 mit dem Prince of Asturias Award für internationale Zusammenarbeit ausgezeichnet.
WHO-Geschichte

Das erste Treffen dieses Gremiums fand 1948 in Genf statt, organisiert vom Sozialwirtschaftsausschuss der Vereinten Nationen, wobei jedoch die globalen Bedürfnisse rund um die Erhaltung berücksichtigt wurden Der Gesundheitszustand der Völker der Welt geht auf das Ende des 19. Jahrhunderts zurück und sie erlangten größtenteils Erleichterung nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, als die Notwendigkeit auferlegt wurde, das politische Schicksal der Nationen zu orchestrieren, um Konflikte zu vermeiden, die das Leben brutal beeinflussten von Millionen von Menschen.
Eine der ersten Maßnahmen der WHO war die Ausrottung der Pocken, die 1979 erreicht wurde. Eine solche Leistung förderte aggressive Kampagnen gegen Polio, Lepra, Cholera, Malaria und Tuberkulose mit unterschiedlichen Erfolgsspannen. Die WHO führt auch den weltweiten Kampf gegen HIV / AIDS durch und fördert die medizinische Forschung bei zahlreichen ansteckenden Krankheiten.
WHO-Ziele

Die Aktivitäten der WHO verfolgen verschiedene Ziele, die im Bereich des Schutzes der menschlichen Gesundheit und der Demokratisierung des Zugangs zu Mindesthygienebedingungen im Hinblick auf verschiedene Aktionsachsen festgelegt sind:
- Die Harmonisierung der globalen Gesundheitsaktivitäten und die universelle Kodifizierung von Krankheiten und Arzneimitteln, die zu ihrer Bekämpfung erforderlich sind, insbesondere von solchen, bei denen die Zugang der Bevölkerung zur Regierungspolitik erforderlich ist.
- Ergreifen von Notfallmaßnahmen zur Bewältigung von Epidemien oder zur Vorbeugung von endemischen Krankheiten.
- Ausrottung von Krankheiten weltweit durch intensive und umfassende Aufklärungs-, Impf- und Behandlungskampagnen.
- Gesundheitshilfe für Entwicklungsländer oder Gemeinden mit schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen.
- Medikamente bewerten und deren Entwicklung und ordnungsgemäße Anwendung sicherstellen, um eine korrekte und gerechte Verteilung der Pharmakologie zu gewährleisten.
PAHO
PAHO ist die Pan American Health Organization, eine interamerikanische Organisation der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS), die seit 1949 ebenfalls der WHO angeschlossen ist.
Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich im Distrikt Columbia, USA. Es wird vorgeschlagen, die Integration der Politik der verschiedenen amerikanischen Nationen in Bezug auf Gesundheit und Krankheitsprävention sicherzustellen.
Es ist der Nachfolger der International Sanitary Organization (1902-1923) und des Pan American Sanitary Bureau (1923).