Nachrichten
Wir erklären Ihnen, was Nachrichten sind, einige ihrer Hauptmerkmale und wie Sie unterscheiden können, was Nachrichten sind und was nicht.

Was gibt es Neues?
Die Nachrichten sind ein diskursives Paket der Medien, das eine bestimmte Öffentlichkeit über etwas informieren soll, das eine Neuheit darstellt, wichtig und aktuell ist. Die Nachrichten unterscheiden sich genau von denen, die sie nicht sind, durch den Grad ihrer Auswirkung auf die Gesellschaft und ihre zeitlichen und räumlichen Beziehungen.
Bei den Nachrichten kann es sich um Zeitungstexte, von einer Person im Radio gesprochene Wörter oder Videos handeln, die im Internetfernsehen gesehen werden. Obwohl eine bestimmte Person einer anderen Person eine Neuheit mitteilen kann und dann eine Nachricht preisgibt, wird diese normalerweise als solche betrachtet, die von Massen-, lokalen oder Massenmedien übertragen werden.
Am Tag aller Orte auf der Welt geschehen verschiedene Dinge, von denen einige Auswirkungen auf das Leben anderer haben . Fragen politischer, wirtschaftlicher, polizeilicher oder herausragender Aktivitäten von Personengruppen wie Sport, Technik oder Kunst. Jedes dieser Ereignisse wird von Journalisten oder Kommunikationsmitarbeitern über ein Medium erzählt, jedoch nicht bevor es eine eigene Kodifizierung und Sprache des Journalisten und der Medienunterstützung erhält.
Es kann Ihnen dienen: Zeitung.
Was ist neu und was nicht?
Um diese Frage zu beantworten, stellen Journalisten eine Reihe von Nachrichtenfaktoren auf, die den Grad der Wichtigkeit einer Handlung oder eines Ereignisses bestimmen, um zu wissen, ob sie veröffentlicht werden können:
- Es gibt Abschnitte und Themen, die in jedem städtischen Epizentrum täglich aktuell sind: Die politischen und wirtschaftlichen Aufgaben der lokalen und nationalen Bereiche sind immer aktuell, weil sie den täglichen Aufbau der Sphäre bestimmen Öffentlichkeit und ihre Details.
- Die Nachrichten müssen aktuell sein, das heißt, sie müssen sofort und in Echtzeit gesendet werden. Ein Verkehrsunfall oder der Tod eines berühmten Menschen verliert an Unterhalt, wenn er nach mehreren Tagen gezählt wird, und insbesondere, wenn er bereits auf andere Weise gezählt wurde.
- Die Nähe ist ein entscheidender Faktor, denn wenn es sich bei der zu erzählenden Nachricht beispielsweise um ein Feuer handelt, dass ein solches Ereignis Tausende von Kilometern von der Stadt entfernt stattgefunden hat, hat es fast keine Auswirkungen auf die Öffentlichkeit, da es sich um geplante Ereignisse handelt überall. Was ein solches Feuer in Nachrichten verwandeln kann, ist, ob die Situation eine größere soziale Schwere aufweist, wie Verstorbene oder zugrunde liegende Probleme.
- Von hier kommt ein weiterer wichtiger Faktor, der das Ausmaß der Auswirkungen bestimmt : So krankhaft Nachrichten mit vielen toten oder sehr schweren Katastrophen auch sein mögen, sie ziehen viel Aufmerksamkeit auf sich und machen sie sofort zu Nachrichten auf der ganzen Welt. Ebenso ist die Seltenheit oder Transzendenz eines Ereignisses, wie beispielsweise der Sturz eines Flugzeugs oder der Sturz eines Präsidenten, am nächsten Tag in jeder Stadt chronisch, wie weit entfernt sie auch sein mag.
- Emotionen oder Entdeckungen sind Faktoren, die die Sekundärseiten von Zeitungen füllen, obwohl sie auch als Nachrichten betrachtet werden: die Entdeckung eines Impfstoffs, das Auftreten eines verlorenen Auswanderers oder die Geschichten über das Herz von Prominenten.
Technisch betrachtet der moderne Journalismus Nachrichten als gut geschrieben oder informiert, auf die er fünf grundlegende Fragen beantworten kann: Was ist passiert, wie ist es passiert, wer oder wer hat an der Veranstaltung teilgenommen, wann wurde die Nachricht entwickelt, warum und wo ist sie passiert. Da dies aus der Traditional American School of Journalism hervorgegangen ist, wurde die Definition von "five W" durch die Interrogativpronomen dieser Sprache aus dem Englischen übernommen. Wenn der Wortlaut über diese Prämissen Auskunft geben kann, handelt es sich um Neuigkeiten.