Grundbedürfnisse
Wir erklären Ihnen, was die Grund- oder Grundbedürfnisse des Menschen sind und welche die Hauptbedürfnisse sind. Außerdem Maslows Pyramide.

Was sind die Grundbedürfnisse?
Wenn über Grundbedürfnisse oder Grundbedürfnisse der Menschheit gesprochen wird, wird auf die wesentlichen Mindestelemente Bezug genommen, die der Mensch zum Leben braucht .
Es gibt keine einheitliche Definition oder ein einheitliches Kriterium dafür, welche oder wie viele sie sind, aber alles hängt von der philosophischen Perspektive ab, nach der sie angesprochen werden. Nach Ansicht einiger Autoren sind sie daher wenige, endlich und gut klassifizierbar (Max-Neef, Elizalde und Hopenhayn), während sie nach traditioneller wirtschaftlicher Perspektive wenige, aber unendlich und unersättlich sind.
Dabei stimmen die unterschiedlichen bestehenden Kriterien in Bezug auf die Grundbedürfnisse des Einzelnen überein, dass sie für die Menschheit charakteristisch sind, so dass sie von den Arten in allen Kulturen und historischen Perioden geteilt werden. Sie sind möglich, obwohl sie versucht haben, sich durch historisch sehr unterschiedliche Vorgehensweisen, Strategien und Systeme zu befriedigen.
Zugegebenermaßen sind diese grundlegenden Bedürfnisse:
- Simultan : Sie brauchen sie alle auf einmal.
- Komplementär : Wenn einer scheitert, scheitern die anderen.
- Nicht marktfähig : Es ist nicht akzeptabel, Teil eines Unternehmens zu sein.
Die Befriedigung dieser Mindestbedürfnisse des Menschen dient auch als Indikator für die Unterscheidung der verschiedenen Bevölkerungsschichten, die in Armut leben. Diejenigen, die eine Existenz führen, die nicht in der Lage ist, sich selbst mit diesen Grundbedürfnissen zu versorgen, sind diejenigen, die in der Sozialpyramide unten aufgeführt sind.
Schließlich bestimmen diese Grundbedürfnisse die Grundrechte eines jeden Menschen im Einklang mit dem Naturgesetz und den internationalen Menschenrechtsabkommen (Menschenrechte). Sie sind unveräußerlich, unveräußerlich und typisch für jeden Einzelnen der Art, unabhängig von ihrem Zustand und Kontext.
Es kann dir dienen: Menschliche Entwicklung
Was sind die Grundbedürfnisse?

Nach Ansicht einiger Autoren sind die grundlegenden menschlichen Bedürfnisse wie folgt:
- Subsistenz, dh Nahrung und Wasser, um am Leben zu bleiben, aber auch Zugang zu vorbeugender und heilender Gesundheit.
- Schutz, das heißt, vor der Gefahr und der rauen Natur geschützt werden: Regen, Kälte usw.
- Zuneigung, das heißt die Rücksichtnahme auf andere, die Liebe anderer und die Akzeptanz anderer.
- Partizipation, die gleichbedeutend ist mit der Berücksichtigung in der Gesellschaft und dem Recht, ein Teil davon zu sein.
- Freizeit, also Freizeit und Ruhe, Zeit zum Nachdenken.
- Verständnis, das gleichbedeutend ist mit Bildung, Zugang zu Wissen und Wissen.
- Schöpfung, also die Möglichkeit zu erfinden, zu komponieren, zu interpretieren, sich vorzustellen.
- Identität, das heißt ein richtiger Name, eine richtige Geschichte und ihre formale Anerkennung durch andere.
- Freiheit, das heißt, die eigenen Taten zu besitzen, über den eigenen Körper und das eigene Leben zu entscheiden, ohne dem Willen anderer zu unterliegen.
Maslows Pyramide

Der amerikanische Psychologe Abraham Maslow entwickelte in der Mitte des 20. Jahrhunderts eine Methode, um die menschlichen Bedürfnisse auf einer Art Skala zu klassifizieren und darzustellen, die ihren Dringlichkeitsgrad misst. Diese Skala wird in einer Pyramide dargestellt, die heute in Dé ac lebre als Maslow-Pyramide bezeichnet wird.
In dieser Pyramide folgen die verschiedenen Arten von Bedürfnissen von der Basis der Pyramide aus aufeinander (wo die grundlegenden menschlichen Bedürfnisse gefunden werden, die von der gesamten Spezies geteilt werden). Wenn Sie nach oben steigen, werden die Bedürfnisse weniger dringend und abstrakter .
Das heißt, dass man auf diesem aufsteigenden Weg von der Unterstützung des Körpers zur beruflichen Verwirklichung oder persönlichen Zuneigung übergeht. Es ist jedoch unmöglich, von einer Stufe zur nächsten zu gelangen, wenn die vorherige noch nicht zufrieden ist .
Die Maslow-Pyramide besteht aus folgenden Ebenen:
- Physiologische Bedürfnisse, typisch für den Körper und die Erhaltung.
- Sicherheitsbedürfnisse, dh solche, die ein kontinuierliches und belagerungsfreies Bestehen (der klimatischen Elemente, aber auch der Arbeit usw.) gewährleisten.
- Mitgliederbedürfnisse, die mit dem Zugehörigkeitsgefühl des Einzelnen zu einer bestimmten Gesellschaft (Liebe, Kameradschaft usw.) zu tun haben.
- Bedürfnisse der Anerkennung, das heißt der Wertschätzung durch die anderen Mitglieder der Gesellschaft, die sich auf das Selbstwertgefühl auswirken.
- Selbstverwirklichung Bedürfnisse, die die abstrakteste und komplexeste Art von Bedürfnissen sind und mit moralischen, spirituellen, kreativen oder anderen Selbstverwirklichungen zu tun haben, das heißt tief individuellen und subjektiven Bedürfnissen.
Mehr in: Maslow Pyramid