Natalität
Wir erklären Ihnen, wie hoch die Geburtenrate ist, welche Merkmale sie in den unterentwickelten Ländern aufweist und welche Vorteile sie in den am weitesten entwickelten Ländern haben.

Was ist geburt
Die Geburtenrate gibt die Anzahl der Geburten an, die in einer Population in einem bestimmten Zeitraum (normalerweise in Jahresperioden) auftreten Fertilitätsniveaus berechnen.
Die Geburtenrate wird nach folgender Formel berechnet: Anzahl der Geburten in "x-Zeit" pro tausend Einwohner im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung. Dies ist eine variable Rate, da sich die Geburten nach Regionen oder Ländern und nach Zeiten ändern .
Bestimmte Momente in der Geschichte können dazu führen, dass Geburten weltweit zurückgehen, wie in großen Wirtschaftskrise, oder sie können auch dazu führen, dass die Anzahl der Geburten explodiert. Ein klares Beispiel hierfür ist das demografische Phänomen der Geburtsexplosion nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
Bei der Analyse der Geburtenrate sollten eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt werden, die diese beeinflussen . Der physische Raum und die Zeitspanne sowie die kulturellen, religiösen, sozioökonomischen, bildungsbezogenen, ernährungsbezogenen und kulturell fortgeschritteneren Bereiche beeinflussen die Entwicklung dieser Rate .
Siehe auch: Lebensqualität.
Geburt in unterentwickelten Ländern

Im Allgemeinen steigt die Rate im Vergleich zu den Vorjahren schrittweise an, insbesondere in unterentwickelten Ländern, hauptsächlich aufgrund kultureller Probleme:
- Oft hat die mangelnde Aufmerksamkeit für die Geburt mit politischen Fragen, mangelnder Information oder Schulung der Bürger zu tun.
- Die Gründung von Großfamilien, weil um ein Vielfaches mehr Familienmitglieder zum Überleben benötigt werden.
- Religiöse Faktoren beeinflussen häufig, in manchen Religionen sind Schwangerschaftsabbrüche oder Verhütungsmethoden verboten.
- Kulturell gibt es keine Verteilung der markierten Zeit und sie haben keine Vorstellung von Arbeitszeit und Bildungszeit.
Aus diesen Gründen ist der Anstieg der Geburtenrate oft Jahr für Jahr explosionsartig und unkontrollierbar, so dass sich die Bevölkerung alle zwanzig Jahre verdoppelt. Obwohl in einigen Ländern dank Kampagnen und Maßnahmen zugunsten der Empfängnisverhütung die Geburtenraten gesenkt werden.
Geburt in entwickelten Ländern
Im Gegensatz zu Industrieländern oder der sogenannten "Ersten Welt" sind die Geburtenraten niedriger, auch hier trägt die Kultur Verantwortung. Dank seines ersten Weltstatus hat es weitere Vorteile wie:
- Sexualerziehung vollständiger als in unterentwickelten Ländern.
- Familienplanung (die chinesische Regierung führt eine Ein-Kind-Politik ein, die Regierung bestraft Familien mit mehr als einem Kind). Diese Idee der staatlichen Planung liegt in der Verantwortung der Gesamtbevölkerung, da ein übermäßiges Bevölkerungswachstum auf wirtschaftlicher und / oder territorialer Ebene Konsequenzen hätte.
- Die Zeit wird zwischen Arbeitszeit und Lernzeit aufgeteilt, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem Berufsleben und dem Privatleben der Menschen zu erreichen.
Deshalb finden Nationen wie Deutschland, Japan und Österreich die niedrigsten Geburtenraten. Die niedrigste Geburtenrate ist die der australischen Insel Norfolk, die in der Tat eine negative Rate ist.