Forschungsmethoden
Wir erklären Ihnen, was die Forschungsmethoden sind und welche die wichtigsten sind. Darüber hinaus, was sind die Eigenschaften von jedem.

Was sind die Forschungsmethoden?
Eine Untersuchung ist eine Aktivität, die darauf abzielt, durch ein verständliches, kommunizierbares und reproduzierbares Verfahren neues Wissen oder eine Anwendung zur Lösung spezifischer Probleme zu erlangen . Es kann verschiedenen Bereichen des menschlichen Wissens gewidmet sein und je nach gewählter Forschungsmethode unterschiedliche Argumentations- und Verfahrensweisen beinhalten.
Der Begriff Methode stammt aus dem Griechischen meta -, to und hod s, camino, was darauf hindeutet, dass seine Bedeutung der Pfad m ist Es ist gegen Ende geeignet. Das heißt, eine Methode ist eine Prozedur, die wir wählen, um ein vorbestimmtes Ende zu erhalten .
Folglich sind die Forschungsmethoden die verschiedenen Modelle von Verfahren, die in einer spezifischen Untersuchung verwendet werden können, wobei die Bedürfnisse derselben, dh die Natur des Phänomens, berücksichtigt werden. Es sei denn, wir wollen nachforschen.
Ein perfektes Beispiel hierfür ist die wissenschaftliche Methode, eine Reihe von Verfahren logischer und experimenteller Art, mit denen eine Hypothese durch kontrollierte, reproduzierbare und präzise Erfahrungen überprüft werden kann, dh mit deren Hilfe Wir kennen uns heute als Wissenschaft aus.
Siehe auch: Forschungstechniken
Was sind die Forschungsmethoden?
Im Allgemeinen werden Forschungsmethoden als logisch und empirisch eingestuft . Logische Forschungsmethoden beinhalten den Einsatz von Denken und Denken, um Ableitungen, Analysen und Synthesen durchzuführen.
Andererseits nähern sich empirische Forschungsmethoden dem Wissen durch reproduzierbare, kontrollierte und dokumentierte Erfahrungen an, die wir unter dem Namen Experimente kennen.
Zusätzlich können wir folgende Methoden identifizieren:
- Logisch-deduktive Methode . Es besteht darin, allgemeine Grundsätze auf Einzelfälle anzuwenden, die auf bestimmten Verknüpfungen von Urteilen beruhen. Dies geschieht durch: 1) Auffinden unbekannter Prinzipien aus bereits bekannten und 2) Aufdecken unbekannter Konsequenzen bereits bekannter Prinzipien.
- Direkte deduktive Methode . Vor allem im logischen und formalen Denken eingesetzt, zieht es aus einem endlichen Satz bewährter Prämissen einen einzigartigen und wahren Schluss.
- Indirekte deduktive Methode . Es ist die Methode, die auf der Logik des Syllogismus beruht, dh der Vergleich zweier anfänglicher Prämissen, um eine endgültige Schlussfolgerung zu erhalten. Im Allgemeinen ist die anfängliche Prämisse allgemein oder universell, die zweite Prämisse ist speziell und die Schlussfolgerung kann die eine oder andere sein.
- Hypothetische deduktive Methode . Dies ist die Methode, die von einer anfänglichen Hypothese oder Erklärung ausgeht und daraus bestimmte Schlussfolgerungen zieht, die dann experimentell getestet werden. Das heißt, es umfasst einen ersten Schritt empirischer Schlussfolgerungen (zum Beispiel Beobachtung), die es ermöglichen, eine anfängliche Hypothese abzuleiten, die dann experimentiert wird.
- Induktive logische Methode . Es wird der umgekehrte Weg vorgeschlagen: Aus bestimmten Prämissen werden universelle oder allgemeine Schlussfolgerungen abgeleitet, entweder durch vollständige Induktionen (alle Elemente, die den Gegenstand des Studiums ausmachen, werden berücksichtigt) oder unvollständig (nur einige der Elemente, die ihn ausmachen, werden berücksichtigt). .
Weiter mit: Forschungsprojekt