Wissenschaftliche Methode
Wir erklären Ihnen, was die wissenschaftliche Methode ist und wie sie abläuft. Wie eine wissenschaftliche Untersuchung schrittweise durchgeführt wird.

Was ist die wissenschaftliche Methode?
Die wissenschaftliche Methode ist ein Prozess, der darauf abzielt, Beziehungen zwischen Fakten herzustellen und Gesetze festzulegen, die das Funktionieren der Welt unterstützen.
Da der Mensch auf dem Planeten ist und die Vernunft benutzt, um sich zu entwickeln, braucht er die Erklärung bestimmter Phänomene, die die Welt regieren. In der Rede über die Methode begann Ren Descartes, bestimmte Regeln aufzustellen, um den Grund zu bestimmen, bis er über die Wahrheit in den Wissenschaften aufgeklärt war. Es gab eine Zeit in der Geschichte, in der eine Idee bestätigt werden musste : Wissen und wissenschaftliche Entdeckung müssen autonom sein, sie dürfen weder politischen noch religiösen Autoritäten unterworfen oder von diesen konditioniert sein.
Das Thema „Das muss entdeckt werden“ wurde von vielen Denkern mehrfach interpretiert, darunter John Locke, Isaac Newton, David Hume, Immanuel Kant und Karl Hegel.
Siehe auch: Methodik.
Warum die wissenschaftliche Methode?

Abhängig vom Handlungsfeld und den Auswirkungen der Studie gibt es eine Reihe von Methoden, die zur Entdeckung beitragen . Die historische Methode ist nicht die gleiche wie die logische, ebenso wie die induktive oder deduktive Methode nicht die gleiche ist.
Es gibt jedoch eine wissenschaftliche Methode, die vorherrscht und auf fast alle Wissenschaften hochgerechnet werden kann. Vielleicht ist das erste Merkmal dieser Methode, dass sie auf Gesetzen basiert, die der Mensch abgeleitet hat, sodass die Wirksamkeit der Methode in der Anwendung selbst überprüfbar ist.
Es ist eine rationale Methode, die Ideen hervorbringt, die kombinieren und neue Ideen und Konzepte hervorbringen können, sogar eine Änderung der Methode selbst. An diesen Merkmalen lässt sich ablesen, dass die wissenschaftliche Methode überprüfbar und erklärend ist.
Aus diesen beiden letzten Merkmalen ergeben sich die beiden Grundsätze, die der Methode, der Fälschbarkeit und der Reproduzierbarkeit zugrunde liegen:
- Fälschbarkeit Es wird darauf hingewiesen, dass die Aussagen, die diese Methode als wahr ansieht, nicht aufhören können, als falsch neu bewertet zu werden.
- Reproduzierbarkeit Dies bedeutet, dass die Richtigkeit eines Satzes unter anderen Bedingungen reproduziert werden kann, es sei denn, dies wurde in der Aussage selbst klargestellt.
Mehr in: Wissenschaft.
Schritte der wissenschaftlichen Methode
Nach dieser kurzen Einführung können wir die geordneten Schritte der wissenschaftlichen Methode erklären:
- Beobachtung Durch sensibles Handeln erkennt der Mensch natürlich auftretende Phänomene. Bei diesem ersten Schritt müssen Sie darauf achten, wie Phänomene in der Realität dargestellt werden, und diese korrekt aufzeichnen.
- Induktion Die beobachteten Phänomene können eine Regelmäßigkeit oder eine Besonderheit aufweisen, die sie alle zusammenbringt. Dieser Schritt beinhaltet die Erkenntnis, was sie ist, und auch den wesentlichen Teil der Frage, warum das passiert.
- Hypothese Sobald die Frage gestellt ist, ist die Hypothese die mögliche Erklärung für die Frage. Dieser Schritt ist ziemlich autonom und hat viel mit dem Wissenschaftler zu tun. Wenn es also zu viele Hindernisse gibt, stimmen viele darin überein, darauf hinzuweisen, dass es am sinnvollsten ist, zu diesem Schritt zurückzukehren und eine andere Hypothese aufzustellen.
- Experimentieren: Die Hypothese wird ausreichend oft getestet, um die Regelmäßigkeit festzustellen.
- Demonstration: Mit den beiden vorhergehenden Schritten kann festgestellt werden, ob das oben Gesagte kategorisch wahr, falsch oder unregelmäßig war. Wie es hieß, könnte er schließlich zur dritten Ebene zurückkehren und eine neue Hypothese vorschlagen.
- These Wenn das vorherige Niveau effektiv erreicht wurde, werden Schlussfolgerungen gezogen und eine wissenschaftliche Theorie erreicht.
More in: Was sind die Schritte der wissenschaftlichen Methode?