Feministische Bewegung
Wir erklären, was die feministische Bewegung ist, ihre Geschichte und die Merkmale dieser Position. Auch, was es ist, eine Feministin zu sein.

Was ist die feministische Bewegung?
Wenn wir über den Feminismus oder die feministische Bewegung sprechen, beziehen wir uns auf verschiedene Positionen und Modelle des kritischen Denkens politischer, wirtschaftlicher, kultureller und sozialer Natur, die Gemeinsam ist ihnen das Streben nach der Geltendmachung von Frauenrechten und der Eroberung einer gleichberechtigten Rolle gegenüber Männern in den verschiedenen Aspekten der Gesellschaft.
Die feministische Bewegung strebt danach, die traditionell nach Geschlecht zugewiesenen Rollen zu demonstrieren und zu überdenken, dh den Ort, der für Männer und Frauen in der Gesellschaft bestimmt ist und ausschließlich von ihrem Geschlecht und nicht von ihrem Geschlecht abhängt. Interessen, Talente oder Fähigkeiten.
In diesem Sinne kämpft der "Feminismus" gegen die patriarchalische Gesellschaftsordnung : ein kulturelles und soziales Modell, das Männern eine vorherrschende und Frauen eine unterwürfigere und zweitrangigere Rolle einräumt. In diesem Kampf schließt sich der Feminismus anderen subalternen Bewegungen an, wie der LGBT-Bewegung (zugunsten der universitären Vielfalt).
Dank der verschiedenen Stadien und Versionen des feministischen Kampfes hat die Rolle der Frau in Bezug auf Partizipation und Rechte in der gesamten Geschichte der Menschheit zugenommen und politische Siege wie die Frauenwahl, die Frauenwahl, die Frauenwahl Gleichheit vor dem Gesetz oder reproduktive Rechte, trotz der Tatsache, dass es noch zahlreiche kontroverse Themen auf der Tagesordnung gibt.
In ähnlicher Weise hat der Feminismus die Entstehung von Schulen der kritischen Theorie ermöglicht, die auf verschiedene Gebiete wie Literatur, Soziologie, Anthropologie usw. angewendet wurden. Das hat das Aussehen des Menschen in seiner Umgebung bereichert und ihm ermöglicht, Debatten darüber zu führen, wie er das Leben und die Gesellschaft versteht.
Es kann Ihnen dienen: Gleichstellung der Geschlechter.
Geschichte der feministischen Bewegung

Die feministische Bewegung hat eine lange Geschichte in der Antike, im sogenannten Protofeminismus oder vormodernen Feminismus. Fälle wie Juana de Arco, Christine de Pizan oder später Sr. Juana Inés de la Cruz, Manuela Sáenz und Juana de Azurduy sind spezielle Fälle von Frauen, die gegen einen Orden gekämpft haben, der sie ausgeschlossen und ausgegrenzt hat.
Die erste Welle des Feminismus als solche ereignete sich im späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhundert in England und Lateinamerika mit der Stimme zahlreicher Intellektueller, Schriftsteller und Sozialaktivisten, die ihre Stimme erhoben, um eine führende Rolle für Frauen bei Frauen zu fordern . aufkommende kapitalistische Republiken.
Dies geschah durch das Recht zu studieren, abzustimmen und sogar zu arbeiten. Die berühmte Bewegung der Suffragistinnen in Europa war ein kraftvoller und radikaler Versuch, die Stimme der Frauen zu erringen und ihre Teilnahme an der Staatsführung zu ermöglichen.
Die zweite Welle entstand in der Mitte des Jahrhunderts, zwischen 1960 und den 90er Jahren, und weitete den Kampf gegen faktische Ungleichheiten aus, die nicht nur die gesetzlichen, sondern auch die sexuellen und reproduktiven Rechte betrafen, was als Befreiungsbewegung bezeichnet wurde der Frau .
Die dritte Welle soll in den 90er Jahren beginnen und das 21. Jahrhundert erreichen. Sie entsteht als Reaktion auf das Scheitern des Feminismus der zweiten Welle, indem sie die soziale und kulturelle Idee überdenkt, wie eine Frau andere Rassen, Klassen und Religionen einbeziehen soll, Kulturen usw.
Merkmale der feministischen Bewegung
Der Feminismus ist im Großen und Ganzen eine Bewegung:
- Vielfältig . Es gibt zahlreiche politische, soziale und philosophische Positionen zu diesem Thema, es ist keine homogene Organisation.
- Kontinuierlich Der Feminismus hat kein Ziel, sondern ist Teil eines kritischen Gedankenstroms, der seine Ziele aktualisiert, wenn sich die Gesellschaft verändert.
- Multidisziplinär Es konzentriert sich nicht auf ein einzelnes Wissensgebiet, sondern hat Aspekte des Denkens in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft und der Geisteswissenschaften.
- Gleich Der Feminismus verfolgt nicht die Überlegenheit von Frauen gegenüber Männern oder dergleichen, sondern eine gleichmäßige Verteilung der sozialen Rollen und Rechte zwischen ihnen.
Was ist Feministin?

Es gibt keine ausschließliche Möglichkeit, eine Feministin zu sein, und es gibt viele Fehlinformationen darüber, was es bedeutet, zu sein. Einige Leute denken fälschlicherweise, dass es eine Bewegung der Überlegenheit von Frauen oder eine Praxis des Lesbismus ist, des Hasses gegen Männer oder vieler anderer grundloser Anschuldigungen.
Es ist wahr, dass es Individuen geben kann, Menschen, Feministinnen oder nicht, die diesen Dingen glauben, und das, was gemeinhin als „Feminazis“ bezeichnet wird. Aber das sind oberflächliche Positionen, die nichts mit Feminismus zu tun haben.
Feministin zu sein bedeutet zu denken, dass Frauen einen gleichberechtigten Platz in der Gesellschaft einnehmen und bereit sein müssen, die darin vorhandenen Muster zu überprüfen, um sie in dieser Hinsicht integrativer, fairer und demokratischer zu machen. Er kann perfekt ein Mann und eine Feministin sein.
Feminismen heute
Die heutige Debatte über den Feminismus ist breiteren Ansätzen im Bereich der Subalternität und des Kampfes gegen das Patriarchat gewichen, und zwar in den so genannten Gender Studies und in Anstatt sich auf die Behauptung von Frauen zu konzentrieren, geht er lieber auf die Idee des Geschlechts (nicht des Geschlechts, biologisch bestimmt) als eine kulturelle Konstruktion ein, die überprüft, kritisiert und modifiziert werden kann.