Migration
Wir erklären, was Migration ist und welche Arten von Migration bei Tieren und Menschen auftreten können. Darüber hinaus sind seine Ursachen und Folgen.

Was ist Migration?
Wenn wir über Einwanderung sprechen, beziehen wir uns auf die Verlagerung menschlicher Populationen (oder Tiere) von einem gewöhnlichen Ursprung zu einem neuen dauerhaften Bestimmungsort, an dem sie sich wieder niederlassen. Es ist ein Begriff, der im soziologischen Bereich und auch im biologischen Bereich verwendet wird, entsprechend der Rede von Migrationen von Menschen oder Tieren.
Bei Tieren können diese Verschiebungen gemäß einem Paarungskalender regelmäßig oder aufgrund von Drücken anderer Art endgültig sein. Bei der menschlichen Bevölkerung handelt es sich jedoch in der Regel um eine kompliziertere Angelegenheit, die aus Gründen unterschiedlicher Art motiviert ist und sich auch auf die Zielgesellschaft auswirkt.
Einwanderung ist ein Phänomen, an das sich die Menschheit seit der Antike gewöhnt hat, da es immer Gruppen gab, die aus dem einen oder anderen Grund ihren Wohnort verlassen, um neue Dörfer zu gründen oder Trete den bestehenden bei.
In der Tat war Migration im Laufe der Geschichte eine starke Quelle kultureller, rassischer und wirtschaftlicher Vielfalt, die die Entwicklung durch Austausch gefördert hat.
Einwanderung geschieht jedoch nicht immer in einem glücklichen Kontext. Es gibt auch zahlreiche Fälle von Menschen, die durch Kriegskonflikte, Hungersnöte oder Naturkatastrophen vertrieben wurden und in anderen Breiten nach Asyl und neuen Möglichkeiten suchten, ganz zu schweigen von Verbannten und Bevölkerungsgruppen, die aus rassistischen Gründen oder vertrieben wurden Politiker ihrer Heimatländer, die Parias werden oder umherwandern, bis sie woanders wieder ein Zuhause finden.
Siehe auch: Urbanisierung.
Arten der Migration
Wir haben bereits gesagt, dass es zwei Formen der Migration gibt, je nachdem, ob wir über Tiere oder über Menschen sprechen. In diesem letzten Fall können wir jedoch auch über bestimmte Migrationskategorien sprechen:
- Je nachdem, wie lange die Verschiebung dauert . Man kann von temporären Migrationen sprechen, bei denen die Bevölkerung Zeit außerhalb ihres Herkunftsortes verbringt und dann dorthin zurückkehrt; oder dauerhafte Wanderungen, bei denen eine Reise ohne Rückkehr an einen anderen Ort unternommen wird.
- Abhängig von der Art der Verschiebung . Abhängig davon, ob der Umzug freiwillig ist oder nicht, können wir über freiwillige Migration bzw. Zwangsmigration sprechen.
- Nach dem Bestimmungsort der Verschiebung . Wir können über interne Migrationen sprechen, wenn das Ziel im selben Land ausgewählt wird, oder über externe Migrationen, wenn es sich um ein internationales Ziel handelt.
Ursachen der Migration

Bei der Migration von Tieren haben die Ursachen normalerweise zwei Gründe:
- Winter und die Fortpflanzungszeit . Viele Arten fliehen vor der kommenden Kälte, indem sie nach Süden reisen oder lange Strecken zurücklegen, um zu einem bestimmten Paarungs- oder Laichort zurückzukehren.
- Veränderungen des Lebensraums . Sie entstehen, wenn etwas das ökologische Gleichgewicht ihres Lebensraums bricht: das Eintreffen neuer Arten, die Verschmutzung der Umwelt oder Naturkatastrophen.
Die Ursachen für die Migration von Menschen können stattdessen vielfältiger sein:
- Wirtschaftskrise, Armut oder Hunger . Wenn sich die Lebensbedingungen in einem Land oder einer Region über das erträgliche Maß hinaus verschlechtern, beginnen Menschen häufig mit der Migration und suchen nach neuen Möglichkeiten.
- Kriege und bewaffnete Konflikte . Gewalt macht Städte und Länder oft unbewohnbar und zwingt ihre Bewohner, in friedliche oder konfliktfreie Gebiete zu marschieren.
- Verbannung und Verfolgung . Änderungen im politischen Regime führen normalerweise zu radikalen Änderungen der Gesellschaftsregeln, und in diesen Fällen sind einige Menschen oder Gemeinschaften gezwungen, ihre Häuser und ihr Leben zu verlassen, aus dem Ausland vertrieben zu werden oder zu fliehen, um ihr eigenes Leben zu retten.
- Naturkatastrophen Kataklysmen, Klimakatastrophen, schwere Industrie- oder Energieunfälle und eine Vielzahl von Unfällen, die das Leben am Herkunftsort erschweren.
Folgen der Migration
Migrationen von Menschen haben in der Regel große Auswirkungen sowohl auf den Herkunfts- als auch auf den Bestimmungsort, wie zum Beispiel:
- Demografischer Wandel Dies beinhaltet die Entleerung von Städten und Regionen am Herkunftsort, die Erzeugung eines kulturellen und wirtschaftlichen Vakuums, das die Situation für diejenigen, die bleiben, manchmal noch komplizierter macht, und die massive Ankunft von Migranten am Bestimmungsort, wodurch eine größere Nachfrage nach lokalen Ressourcen entsteht. .
- Kultureller und ethnischer Austausch . Die Mischung und das Fehlen von Keimen, die Hybridisierung von Kulturen und Rassen, bringen neue und frische Impulse sowohl für die Zielgesellschaft als auch für das Erbgut ihrer Bevölkerung und fördern so den Unterschied, die Vielfalt und den kulturellen Reichtum.
- Veränderungen in der wirtschaftlichen Dynamik . Migranten senden oft Geld an ihre zurückgelassenen Verwandten, was eine neue und zusätzliche wirtschaftliche Bewegung am Zielort darstellt. Gleichzeitig stellen sie ihrer neuen Gesellschaft Arbeitskräfte zur Verfügung und manchmal auch den Reichtum, den sie tragen.
- Fremdenfeindlichkeit. Der Widerstand der Bewohner des Bestimmungsortes gegen Migration kann gefährliche Grenzen erreichen und Gewalt, Rassismus und andere extreme Erscheinungen auslösen.