Homogenes Mischen
Wir erklären Ihnen, was die homogenen Gemische sind und welche anderen Gemische es gibt. Beispiele für homogene Gemische.

Was ist eine homogene Mischung?
Eine homogene Mischung ist eine Vereinigung von zwei oder mehr Substanzen, die ein gemeinsames Material bilden, in dem die beiden ursprünglichen Elemente gleichgültig sind, auch wenn sie nicht chemisch verbunden sind. Einfacher gesagt: Die Elemente, aus denen sich das homogene Gemisch zusammensetzt, sind mit bloßem Auge nicht zu unterscheiden, aber physikalisch trennbar, da zwischen ihnen keine chemische Reaktion stattfindet.
Die Mischungen sind Materialien, die in der Routine der Menschheit sehr häufig verwendet werden, in so unterschiedlichen Aspekten wie der Küche, dem Bau und einem gigantischen usw. Um einen zu erreichen, genügt es, zwei oder andere unterschiedliche Stoffe mechanisch zu verbinden, bis sie eine gemeinsame Materie bilden: Die Inhaltsstoffe kommen zusammen, behalten aber ihre chemischen Eigenschaften und können in der Regel wieder durchgetrennt werden Dies sind unter anderem Verfahren wie Sieben, Filtrieren, Magnetabtrennen, Dekantieren oder Zentrifugieren.
Eine Mischung kann aus Elementen in flüssigem, festem oder gasförmigem Zustand bestehen und in der Regel Legierungen (wenn es sich um Metalle handelt), Lösungen (wenn der Hauptbestandteil flüssig ist), Suspensionen (wenn Es gibt einen Feststoff, der einer Flüssigkeit oder einem Gas beigemischt ist, oder Kolloide (sehr feine Feststoffe in einer flüssigen Phase).
Aus den oben erläuterten Gründen bilden die Gemische keine neuen Verbindungen, sondern bilden eine Verbindung ihrer Bestandteile.
Es kann Ihnen dienen: Methoden zur Trennung von Gemischen.
Arten der homogenen Mischung
Die Gemische können von zwei Arten sein:
- Homogen Diejenigen, bei denen Sie nicht auf einen Blick die einzelnen Bestandteile der Mischung unterscheiden können. Sie werden auch als Lösungen bezeichnet .
- Heterogen Diejenigen hingegen, bei denen die Inhaltsstoffe, aus denen es besteht, mit bloßem Auge erkennbar sind, da sie in der Regel ungleichmäßig verteilt sind. Abhängig von der Größe der Substanzen können es sich um dicke Gemische (die Partikel haben eine beträchtliche Größe) oder Suspensionen (die Partikel sind klein) handeln.
Beispiele für homogene Gemische
In unserem Alltag gibt es viele homogene Mischungen. Einige Beispiele sind:
- Die Luft . Die Masse der Gase, die wir als Luft kennen und die durch die Schwerkraft an die Erdoberfläche gezogen werden, setzt sich aus verschiedenen Gasen zusammen: Stickstoff, Argon, Sauerstoff und Kohlendioxid, aber wir können sie nicht mit bloßem Auge unterscheiden.
- Kaffee mit Zucker Wenn wir einen Löffel Zucker in Kaffee auflösen, werden wir die weiße Farbe dieser Zutat nicht mehr zu schätzen wissen, obwohl wir den Geschmack spüren können, wenn wir einen Schluck nehmen. Es hat jedoch nicht aufgehört, das zu sein, was es ist: eine Mischung aus Zucker und Kaffee.
- Salzwasser Das Meerwasser ist voll von Salzen und anderen Bestandteilen, die in seiner Unermesslichkeit aufgelöst sind, und obwohl wir nach dem Baden das Salz auf den Lippen oder auf der Haut spüren können, können wir es sogar wiedergewinnen, wenn wir etwas Meerwasser trocknen lassen, nein Wir können mit bloßem Auge voneinander unterscheiden.
- Schokoladenmilch Dieses typische Kindheitsgetränk besteht aus der homogenen Mischung eines Glases Milch und einer Handvoll Schokoladenpulver. Das Ergebnis ist Schokoladenmilch, die mit bloßem Auge nicht zu trennen ist.
- Stahl . Die Bildung von Stahl umfasst eine Eisenlegierung, deren Grundmetall, mit anderen metallischen oder nichtmetallischen Bestandteilen wie Kohlenstoff, Nickel oder Kupfer, abhängig von der Art des gesuchten Stahls. Das Ergebnis ist ein Verbindungsmetall, bei dem die Elemente nicht unterschieden werden können und das ihre physikalischen Eigenschaften kombiniert. Gleiches gilt für andere Metalllegierungen wie Bronze oder Weißgold.
- Wasser und Alkohol Die Zubereitung vieler Getränke oder Cocktails erfordert das Mischen von Wasser und etwas destilliertem Alkohol, um eine homogene flüssige Mischung zu erhalten, in der Sie nicht sehen können, wie viel von jeder Sache auf einen Blick vorhanden ist. Wenn Sie es jedoch versuchen, können Sie den Geschmack von beiden spüren, und je nach Alkoholkonzentration werden wir ein mehr oder weniger starkes Getränk haben.
Weitere Beispiele: http://www.ejemples.co/20-ejemples-de-mezclas-homogeneas/