Meridiane und Parallelen
Wir erklären, was die Meridiane und Parallelen sind, welche Eigenschaften sie haben und wie sie verwendet werden. Außerdem geografische Koordinaten.

Was sind Meridiane und Parallelen?
Meridiane und Parallelen sind zwei Arten von imaginären Linien, mit denen die Welt normalerweise geografisch organisiert ist . Mit ihnen wird ein Koordinatensystem erstellt, mit dem Sie jeden Punkt auf dem Globus basierend auf dessen Breiten- und Längengrad genau lokalisieren können.
Insbesondere sind die Meridiane die vertikalen Linien, mit denen wir den Globus in gleiche Teile unterteilen können. Sie sind alle am Nordpol geboren und erstrecken sich nach Süden (oder umgekehrt).
Die Parallelen sind ihrerseits die horizontalen Linien, die dasselbe tun. Die parallele 0 ist der Äquator. Die anderen Parallelen werden wiederholt, indem kleinere Kreise sowohl in der nördlichen als auch in der südlichen Hemisphäre gezeichnet werden. Die Kombination dieser beiden Liniensätze bildet ein Raster.
Beide Linientypen haben einen Bezugspunkt, von dem aus Meridiane und Parallelen unter Verwendung von Sexagesimalgraden (ausgedrückt in Grad °, Minuten und Sekunden) aufgelistet werden können:
- Die Meridiane werden mit einer Rate von einem Grad (1 °) für jeden gemessen, beginnend mit dem so genannten 0 ° -Meridian oder Greenwich-Meridian, der den exakten Ort in London passiert, an dem sich einst das Royal Greenwich Observatory befand. Von dort aus können die Meridiane als Ost oder West betrachtet werden, je nachdem, in welche Richtung sie sich in Bezug auf diese Achse befinden, und der Globus ist in 360 Segmente oder „Segmente“ unterteilt.
- Die Parallelen werden vom Äquator aus gemessen, unter Berücksichtigung des Winkels, den sie zur Erddrehachse bilden: 15 °, 30 °, 45 °, 60 ° und 75 °, beide auf der Nordhalbkugel (z. B. 30 ° N) ), als Süden (30 ° S).
Der Anwendungseffekt dieses Systems führt zu:
- Das durch die Meridiane bestimmte Zeitzonensystem . Das GMT-Format ( Greenwich Meridian Time, „Greenwich Mean Time“) wird derzeit verwendet, um die Zeit in einer beliebigen Region der Welt auszudrücken. Dabei werden Stunden addiert oder subtrahiert, abhängig von den Meridianen, mit denen jedes Land regiert. Die argentinische Zeitzone ist beispielsweise GMT-3, während die pakistanische GMT + 5 ist.
- Das terrestrische Klimasystem, bestimmt durch die Parallelen . Aus den sogenannten fünf bemerkenswerten Parallelen, die (von Nord nach Süd) sind: der Polarkreis (66 ° 32 '30' 'N), der Tropic of Cancer (23 ° 27' N), der Äquator (0 ° ), dem Tropic of Capricorn (23 ° 27 'S) und dem Antarktischen Kreis (66 ° 33' S), wird der Globus in klimatische oder geoastronomische Zonen eingeteilt Gletscher- oder Polargebiete. Jeder hat ähnliche klimatische Bedingungen aufgrund seiner geografischen Lage.
- Das globale Koordinatensystem, das Geolokalisierungs-Tools wie GPS ( Global Positioning System, „Global Location System“) ermöglicht.
Es kann Ihnen dienen: Physische Geographie
Geographische Koordinaten

Wie wir in den vorhergehenden Fällen gesehen haben, folgt eine Art Gitter aus der Vereinigung von Meridianen (Längengrad) und Parallelen (Breitengrad). Dieses geografische Koordinatensystem besteht aus dem Wert eines geografischen Punktes aus seiner numerischen Aufzeichnung von Breiten- und Längengraden in sexagesimalen Graden.
Zum Beispiel sind die geografischen Koordinaten von Moskau 55 45 8 N (das heißt, sein Breitengrad auf der Nordhalbkugel liegt zwischen dem 55. und dem 56. Breitengrad) und 37 36 56 E (dh seine Länge liegt zwischen Meridian 37 und 38). Die Satellitenortungsmechanismen wie GPS arbeiten heute mit diesem System.
Folgen Sie mit: Equinox