Meiose
Wir erklären, was Meiose ist und woraus jede ihrer Phasen besteht. Darüber hinaus, was ist Mitose und ihre Unterschiede mit Meiose.

Was ist Meiose?
Es wird " Meiose" oder "Meyose" genannt, um eine der Arten der Zellreproduktion zu beschreiben, die durch genetische Vielfalt in den absteigenden Zellen gekennzeichnet ist. Dies ist der Schlüssel für die sexuelle Fortpflanzung: Diejenige, an der zwei verschiedene Individuen beteiligt sind, um eine neue zu produzieren, deren genetisches Material eine Kombination der beiden vorherigen ist.
Die "Meiose" besteht in der Teilung einer diploiden Zelle (2n), die mit zwei Chromosomensätzen versehen ist (die meisten unserer Zellen sind von diesem Typ). in vier haploiden Zellen (n), dh mit der Hälfte der genetischen Belastung der Vorderzelle.
Diese haploiden Zellen fungieren als Samen eines neuen Individuums, sobald sie mit einem anderen Individuum verschmolzen sind und jeweils die Hälfte seiner genetischen Belastung beitragen. So funktionieren Gameten, die Fortpflanzungszellen von Tieren und Menschen.
Somit ist die "Meiose" ein Prozess vor der sexuellen Fortpflanzung, da in ihr die Gameten gebildet werden (z. B. Vulos und Spermien). Es ist jedoch auch Teil komplexer Lebenszyklen bei Algen, Pilzen und anderen einfachen Eukaryoten, einen Generationswechsel zu erreichen und ihre Zellen in verschiedenen Stadien auf sexuelle und asexuelle Weise zu reproduzieren.
Die "Meiose" wurde im 19. Jahrhundert vom deutschen Biologen Oscar Hertwig (1849-1922) aus seinen Studien mit Seeigeleiern entdeckt. Seitdem haben sukzessive Forschungen zu einem besseren Verständnis und zu einem besseren Verständnis seiner entscheidenden Bedeutung für die Entwicklung höherer Lebensformen beigetragen.
Siehe auch: Eucariot Cell.
Phasen der Meiose

Meiose ist ein komplexer Prozess, der zwei unterschiedliche Phasen umfasst: Meiose I und Meiose II. Jedes von ihnen besteht aus mehreren Phasen: Prophase, Metaphase, Anaphase und Telophase. Dies verdient eine detailliertere Studie:
- Meiose I. Die erste Zellteilung des Diploids (2n), die als reduktiv bezeichnet wird, führt zu Zellen mit der Hälfte der genetischen Belastung (n).
- Prophase I Der erste Schritt besteht darin, die DNA so vorzubereiten, dass sie sich zu zwei unterschiedlichen Gruppen zusammenfügt, sodass sich das genetische Material schneidet und eine Art Trennlinie in der Zelle entsteht.
- Metaphase I Die Chromosomen befinden sich in der Mitte der Zelle (Äquator) und beginnen sich zu trennen. Eine zufällige genetische Verteilung wurde bereits durchgeführt.
- Anaphase I. Jede DNA-Kette tendiert zu einem Zellpol und bildet zwei haploide Pole (n).
- Telophase I Die Plasmamembran trennt sich und es entstehen zwei haploide Zellen.
- Meiose II Es ist als Duplikationsphase bekannt und ähnelt einer Mitose: Zwei ganze Individuen werden durch Duplizieren der DNA gebildet.
- Prophase II In Meiose gebildete haploide Zellen Ich verdichte ihre Chromosomen und breche die Kernhülle.
- Metaphase II Nach wie vor tendieren Chromosomen zur Mitte der Zelle und bereiten sich auf eine neue Teilung vor.
- Anaphase II . Das genetische Material neigt dazu, sich zu trennen und zu den Polen der Zelle zu wandern, wodurch der neue Prozess der Zellteilung eingeleitet wird.
- Telophase II Die Zellmembranen trennen sich wieder und ergeben vier haploide Zellen (n), die sich in ihrer Verteilung vom vollständigen genetischen Code des Individuums unterscheiden.
Meiose und Mitose

Die Unterschiede zwischen Mitose und Meiose sind mehrere:
- Mitose ist asexuell . Mitose besteht in der Teilung einer ursprünglichen Zelle in zwei genetisch identische Zellen aus einer vollständigen Teilung des Individuums. Diese Form der Fortpflanzung produziert zelluläre "Klone" und wird als asexuell angesehen, da sie dem genetischen Brunnen keine Abwechslung verleiht. Meiose hingegen ist die Vorbereitung auf die sexuelle Fortpflanzung und ermöglicht daher eine hohe genetische Rekombination.
- Mitose schafft zwei Personen, beide diploid. Meiose produziert stattdessen vier, aber alle haploiden.
- Mitose schützt die DNA . Wie bereits erwähnt, ist Mitose ein Mechanismus zur Erhaltung von intaktem genetischem Material, während Meiose es einem Rekombinationsprozess unterwirft, bei dem der Fehler viel mehr möglich ist, aber auch das Genom bereichert und die Erzeugung von ermöglicht besonders erfolgreiche Ketten.
Mehr sehen: Mitose.