Gewichtsmaße
Wir erklären, was die Gewichtsmaße sind und wofür sie bestimmt sind. Darüber hinaus sind andere Gewichtsmaße seltener.

Was sind die Gewichtsmaße?
Gewichtseinheiten werden die Einheiten genannt, die üblicherweise zur Berechnung des Gewichts eines Körpers verwendet werden, d. H. Der darin enthaltenen Materiemenge.
Obwohl es in dieser Größenordnung allgemein als Gewicht bekannt ist, sprechen wir tatsächlich von Masse ; denn der erste ist das Ausmaß, in dem das Objekt unter Einwirkung der Schwerkraft eine Kraft auf die Oberfläche ausübt, auf der es ruht, und wird daher in Newton (N) gemessen.
Die Masse hingegen reagiert auf die Menge der Materie eines Objekts und es werden unter anderem herkömmliche Maße von Gramm (g) und Kilogramm (kg) verwendet.
Das zu verwendende Gewichtsmaß hängt in jedem Fall von vielen wissenschaftlichen und kulturellen Variablen ab, so dass in einigen Ländern ein System verwendet wird und in anderen ein anderes . Die Messung dieser Art wird in jedem Fall mit einer Waage durchgeführt: An einem Ende oder einer Platte wird das Objekt abgelegt und auf der anderen Seite werden Lasten entsprechend seinem Gewicht aufgebracht.
Nach dem Internationalen System ist das Standardgewicht das Gramm (g), das aus dem metrischen System zusammen mit seiner umfangreichen Liste von Vielfachen entnommen wird: Decagram ( Dg), Hektogramm (Hg) und Kilogramm (Kg) entsprechen 10, 100 bzw. 1000 Gramm netto.
Nachfolgend sind jedoch auch Untermultiplikatoren bekannt: Dezigramm (dg), Zentigramm (cg) und Milligramm (mg). Ein Gramm war einst die Masse eines Kubikzentimeters Wasser bei einer Temperatur von 3, 98 ° C.
Dank eines weniger stabilen und akzeptierten Umrechnungsfaktors kann ein Gewichtsmaß zum anderen werden.
Siehe auch: Gewicht.
Andere Gewichtsmaße

Es sind auch andere Gewichtsmaße bekannt, wie zum Beispiel die folgenden:
- Metrisches Quintal Das Quintal war eine alte Gewichtseinheit in Spanien, was 100 kastilischen Pfund (ca. 46 kg) entsprach. Wurde es jedoch einmal in das metrische System aufgenommen, wurde es an vielen Stellen auf 50 kg gerundet, und schließlich wurde es als metrisches Fünftel verstanden, das 100 kg entspricht. Früher hatte es als Bruchteil die Arroba, ein Viertel eines Fünftels (11, 5 kg), aber es ist in der Stilllegung.
- Tonne . Sein Name leitet sich vom alten französischen Wort für "Fass" ab und obwohl es nicht Teil des internationalen Systems ist, wird es als Äquivalent zu 1000 Kilogramm (eine Million Gramm) akzeptiert. Es ist auch als Megagramm bekannt .
- Pfund Das Pfund ist das Maß für das Gewicht des angelsächsischen Systems, obwohl es seit der Antike wie das Römische Reich verwendet wurde. Im Laufe der Zeit hat es auf verschiedene Werte reagiert, unter denen das avoirdupois Pfund auferlegt wurde, was 0, 45359 kg (453, 59237 g) entspricht. Es gibt auch das Troy-Pfund, das heute nur noch für Goldschmiede und Schmuck verwendet wird und 373, 2417216 Gramm entspricht.
- Unze Ein weiteres traditionelles Maß für das Gewicht, das vor allem für weniger als ein Pfund verwendet wird, da es anfänglich 1/12 Pfund betrug. Es wurde später wieder umgewandelt und heute gibt es eine Unze avoirdupois äquivalent zu 28, 349523125 Gramm; und die Feinunze (nur für Schmuck verwendet) entspricht 31.1034.768 Gramm.