Chemiemasse
Wir erklären das Konzept der Masse aus der Chemie und was sind ihre Maßeinheiten. Hinzu kommt der Unterschied zwischen Gewicht und Masse.

Was ist die Masse in der Chemie?
In der Chemie wird unter Masse (m) oder Materie die Menge an Materie verstanden, die ein Körper besitzt, oder im Falle einer chemischen Reaktion die spezifische Menge an Materie, die er enthält jedes der beteiligten Reagenzien.
Alle Körper haben eine Masse, ob fest, flüssig oder gasförmig, und diese Masse besteht aus Atomen, die durch chemische Bindungen zu Strukturen verbunden sind komplexer. Je mehr Atome sich in einem Körper befinden, desto größer wird seine Masse sein.
In den meisten Bereichen der Chemie wird Masse als einheitliche und konstante Dimension betrachtet, obwohl in der Quantenphysik theoretisch nachgewiesen wurde, dass nein Es ist ein absoluter Wert, der sich jedoch mit der Geschwindigkeit des Körpers erhöht, wenn er sich der Lichtgeschwindigkeit nähert (gemäß Albert Einsteins Studien und der Relativitätstheorie).
Andererseits ändert sich nach dem chemischen Ansatz die Masse während einer gegebenen Reaktion niemals, wie dies durch das Gesetz der Massenerhaltung (auch n genanntes Gesetz von Lomon sov-Lavoisier). Daher muss die genaue Menge an Materie, die zu Beginn der chemischen Reaktion verfügbar war und die am Ende erhalten wurde, exakt gleich sein, auch wenn sie unterschiedlich organisiert ist: Einige haben ihren Zustand geändert, andere haben sich in verschiedenen Verbindungen zusammengefasst usw.
Siehe auch: Gewichtsmaße.
Maßeinheiten der Masse
Das Internationale System der Gewichte und Maße (SI) schlägt das Kilogramm (kg) zusammen mit seinen sekundären Einheiten wie Gramm, Milligramm usw. als grundlegende Maßeinheit für die Masse vor . Es wird normalerweise mit Waagen gemessen, sowohl mit traditionellen als auch mit modernen elektronischen Gerichten.
Es gibt auch die Einheit mol (mol), die verwendet wird, um die Menge an Substanz zu bezeichnen, die auf den Bestandteilen der Partikel basiert. Ein Mol jeder Substanz entspricht somit der Menge an sich selbst, die so viele Elementareinheiten enthält, wie es Atome in zwölf Gramm Kohlenstoff-12 gibt. Deshalb
1 Mol = 6, 0221429 (30). 10 23 Grundeinheiten.
Diese Einheit ist für die Chemie von wesentlicher Bedeutung, da sie es ermöglicht, die Reaktionen anhand des Anteils der beteiligten Materialien zu untersuchen, von denen viele normalerweise nicht gewogen werden können.
Unterschied zwischen Masse und Gewicht
Obwohl sie im gewöhnlichen Leben mehr oder weniger synonym sind, sind die Masse (m) und das Gewicht (p) unterschiedlich groß. Während sich Masse auf die Menge der Materie bezieht, hat das Gewicht mit der Intensität zu tun, mit der die Materie von einem Gravitationsfeld angezogen wird. Daher ist die Masse eine mehr oder weniger absolute Abmessung, während das Gewicht in Abhängigkeit von der Menge der Masse und der Entfernung, in der sich der Körper vom Ursprung der Schwerkraft befindet, variiert.
In ähnlicher Weise wird das Gewicht, bei dem es sich um eine Kraft handelt, im Gegensatz zur Masse in Newton (N) gemessen und statt mit einer Waage mit einem Dynamometer .
Zum Beispiel registriert ein Astronaut mit seinem Raumanzug eine Masse von 120 kg und ein Gewicht von 1200 N, aber nach dem Transport zum Mond, wo die Schwerkraft viel geringer ist, sinkt sein Gewicht auf 200 N, während seine Masse intakt bleibt .
Es kann dir dienen: Gewicht.