Mantra
Wir erklären, was ein Mantra ist, was die verschiedenen Bedeutungen dieses Begriffs sind und einige der beliebtesten Mantras.

Was ist ein Mantra?
Es ist als eine Phrase oder ein Wort bekannt, die oder das nicht mit einer wörtlichen Bedeutung ausgestattet ist und eine mystische, spirituelle oder psychologische Kraft enthält, die durch wiederholte aufeinanderfolgende Male ausgelöst werden kann und den Verstand zu einer war ähnlich wie Trance.
Der Begriff „Mantra“ stammt aus dem Sanskrit, einer alten und zeremoniellen Sprache, die immer noch in Riten verschiedener Regionen Indiens und Nepals verwendet wird und sich aus den Stimmen zusammensetzt man - ( ) und das Suffix - tra des Instrumententyps, so dass es aus dem Skript als mentales Werkzeug übersetzt werden kann Daher ist seine Wiederholung bei Ritualen und körperlichen Übungen (wie Yoga) dazu bestimmt, eine bestimmte Wirkung auf die Psyche zu erzeugen.
Dieser Begriff erscheint in den Texten verschiedener orientalischer mystischer Traditionen, wie dem Hinduisten (im Rig-Veda, dem ältesten heiligen Buch) als Instrument des Denkens, dh des Gebets n, Flehen, Hymne oder Lied .
Andererseits wird im tibetischen Buddhismus jedes Mantra als repräsentativ für einen bestimmten Aspekt der Erleuchtung verstanden, der rezitiert werden muss, um diesen Aspekt des erleuchteten Geistes zu assimilieren oder zu trainieren. In dieser Tradition kann das Mantra auch auf eine Fahne geschrieben oder geschwenkt werden und den gleichen Effekt haben, als wäre es ausgesprochen.
Schließlich wird es in der westlichen Psychologie die neurotische Wiederholung einiger Subjekte genannt, die den Zweck und die Konsequenz hat, ein kreisförmiges oder sich wiederholendes Verhalten zu stärken. Diese Bedeutung kommt genau aus der mystischen Idee der Wiederholung des Mantras, die in diesem Fall als Metapher für einen pathologischen mentalen Prozess verwendet wird.
Siehe auch: Allahu Akbar.
Einige bekannte Mantras
Einige der beliebtesten Mantras:
- Om mani padme hum . Eine der berühmtesten Religionen, verbunden mit Mitgefühl und der Gottheit „Valokiteshvara“, „deren Inkarnation“ Es wird der Dalai Lama sein.
- Nam Miojo Rengue Kio . Bezogen auf das Gesetz von Ursache und Wirkung, mit dem der Rezitator sein Leben begeht.
- Om Namah Shivaia Dem Gott Shivá gewidmet, beinhaltet es die Tugenden eines erleuchteten Lebens: Wahrheit, Einfachheit und Liebe.
- M ajá-mritiun-yaia . Aus dem Sanskrit und dem Hinduismus kommend, ist es das Gebet, den Großen Tod zu besiegen, und es erscheint im Rig-Veda. Es ist auch an Shivá gerichtet, den zerstörerischen Gott des Universums.
- Ich ziele auf Sarasuatiai namah Sarasvati, eine der drei Hauptgöttinnen der Religion, ist der hunduistischen Göttin der Weisheit gewidmet, ebenso wie Laksmí (Schönheit und Glück) und Durgá (Mutterliebe und gewaltsame Gerechtigkeit).