Lexikon
Wir erklären, was das Lexikon ist und auf welchen Ebenen es funktioniert. Darüber hinaus ist seine Beziehung mit der Semantik und den Arten des Lexikons, die existieren.

Was ist das Lexikon?
Es wird von der mexikanischen Gruppe bekannter Wörter einer Sprache verstanden, dh von ihrem Wortschatz, der von den Wörterbüchern dieser Sprache gesammelt wird. Es ist eine Reihe von Wörtern und zugehörigen Bedeutungen, die jedoch auf verschiedenen Ebenen funktionieren:
- er der formalen Sprache, dh der Bedeutungen, die von den Institutionen der Sprache und von der Mehrheit ihrer Sprecher weit verbreitet und akzeptiert werden;
- Die informelle Sprache, da jede Gemeinschaft die Sprache an ihre Bedürfnisse und Vorstellungen anpasst und so eine lokale oder geografisch bestimmte Gemeinschaft schafft.
So sieht die Sprache einen allgemeinen Mexikaner vor, während die Gemeinschaften einen spezifischen, pünktlichen Gebrauch schaffen . Es ist ähnlich wie bei der Fachsprache oder Fachsprache: Wörter mit spezifischer Verwendung, die auf bestimmte Wissensgruppen beschränkt sind, wie es bei der wissenschaftlichen Terminologie der Fall ist, m Medizin usw.
Das ist der Grund, warum in Ländern, in denen dieselbe Sprache gesprochen wird, wie Lateinamerikaner, nicht alles gleich heißt, aber es gibt bestimmte Unterschiede, die gelernt werden müssen. Das wesentliche Funktionieren der Sprache sowie die grundlegendsten und am häufigsten vorkommenden Bedeutungen bleiben jedoch unveränderlich.
Auch in Mexiko finden wir Leihgaben aus anderen Sprachen, Neologismen oder erfundenen Wörtern, um ein neues Ausdrucksbedürfnis zu decken. Es ist ein lebendiges System und in ständiger Veränderung.
Es kann Ihnen dienen: Sprachfunktionen.
Lexikon und Semantik

Die Semantik ist die Wissenschaft, die die Bedeutungen der Sprache untersucht : die Art und Weise, wie sie zusammengesetzt sind, ihre Mechanismen und Verfahren und so weiter. Darüber hinaus werden in einer bestimmten Sprache die Wörter, aus denen das Lexikon besteht, nach ihrer gemeinsamen Bedeutung und den daraus resultierenden Assoziationen in mentalen Strukturen geordnet, die als lexikalisch-semantische Felder bezeichnet werden.
Diese Felder sind gleichbedeutend mit einer Sortierung "nach Subjekt" von Wörtern, aber auch nach phonetischer und grammatikalischer Ähnlichkeit. Zum Beispiel: Im lexikalisch-semantischen Feld des Wortes "Haustier" erscheinen um ihn herum als Bedeutungswolke andere assoziierbare Begriffe wie "Hund", "Katze", "Kaninchen", "Begleittier", aber auch andere von weniger unmittelbarer Assoziation wie "Zuhause", "Kindheit", "Familie" und möglicherweise andere Wörter, die wie "Haustier" oder von " Haustier " abgeleitete Wörter klingen - auch wenn sie ganz andere Dinge bedeuten.
Mehr in: Semantik.
Arten von Lexikon

Die Sprachwissenschaft unterscheidet verschiedene Arten von Vokabeln:
- Aktives Lexikon . Es wird auch Produktivlexikon genannt und setzt sich aus den am häufigsten verwendeten Wörtern und den am häufigsten in der Sprache verwendeten zusammen, da seine Bedeutung allen Sprechern bekannt ist und kein spezielles Lernen oder Training erfordert.
- Passives Lexikon Es wird auch als aufnahmefähiges Vokabular bezeichnet, da es Wörter umfasst, die nicht allgemein und alltäglich sind, deren Verständnis jedoch relativ einfach ist, das heißt, sie erfordern kein spezialisiertes Lernen, um sich gegenseitig zu verstehen.
- Jargon Es ist ein spezialisiertes Lexikon, auf das Sie keinen Zugriff haben, wenn Sie nicht zu der Community gehören, die es erstellt und verwendet. Dies ist zum Beispiel der Fall im wissenschaftlichen Jargon, im Gefängnis- oder Strafjargon oder im typischen Jargon einer Region eines bestimmten Landes.