Lithium
Wir erklären Ihnen, was Lithium ist und woher dieses chemische Element stammt. Entdeckung, Verwendung und Präsenz im menschlichen Körper.

Was ist Lithium?
Das Lithium (Li) ist ein chemisches Element, das alkalisch, metallisch, diamagnetisch, aber äußerst reaktiv ist und an der Luft schnell oxidiert oder in Wasser In seiner reinen Form ist es ein weiches Metall, silberweiß und extrem leicht, das in der Natur nicht frei ist.
Es ist ein natriumähnliches Element, das auf unserem Planeten nur in bescheidenem Maße vorkommt, insbesondere auf Vulkan- oder Salzwegen (85% seiner Reserven befinden sich auf bolivianischem, chilenischem und argentinischem Gebiet). Lithium ist neben Wasserstoff und Helium eines der ersten Elemente des Universums, dessen Entstehung auf denselben Urknall reagieren würde.
Sein Name leitet sich vom griechischen Wort für "Stein" ab: lithios, da es in der Antike als Teil großer Felsen entdeckt wurde. Sein modernes Verständnis geht jedoch auf das Jahr 1817 zurück, als Johann Arfvedson es in einer kleinen Mine in Schweden entdeckte. Die Gewinnung durch Elektrolyse erfolgte jedoch erst viel später, und die Vermarktung begann 1923 durch ein deutsches Unternehmen.
Lithium ist wie andere Alkalimetalle leicht entzündlich und explosionsgefährlich, wenn es Luft oder darüber hinaus Wasser ausgesetzt wird. Es ist auch ätzend und kann in großen Mengen toxisch sein, indem es die Absorption von Jod hemmt, das für Schilddrüsenhormone lebenswichtig ist.
Es kann Ihnen dienen: Elektrische Leitfähigkeit.
Verwendung von Lithium

Lithium hat folgende Anwendungen:
- Psicof rmaco s . Lithiumsalze (wie Lithiumcarbonat) werden in der Psychiatrie als Stimmungsstabilisator eingesetzt, da sie Manie- und Depressionserscheinungen im Zusammenhang mit bipolaren Erkrankungen und anderen Stimmungsstörungen hemmen.
- Trocknungsmittel Verbindungen wie Lithiumnitrat, Lithiumchlorid oder Lithiumbromid weisen eine hohe Hygroskopizität auf, dh sie nehmen Luftfeuchtigkeit stark auf und ermöglichen so das Trocknen der Luft in geschlossenen Räumen.
- Wäscher Um der Luft Kohlendioxid zu entziehen, wird Lithiumhydroxid als Wäscher in U-Booten und Raumfahrzeugen eingesetzt.
- Legierungen Es wird in Legierungen mit Aluminium, Cadmium, Kupfer und Mangan zur Herstellung von Keramik, Linsen und im Luftfahrtbau verwendet.
- Schmierstoffe Bestimmte Lithiumsalze und Stearinsäure, wie Lithiumstearat, werden bei der Herstellung von Hochtemperaturschmiermitteln verwendet.
- Batterieherstellung Aufgrund seines elektrochemischen Potentials ist es ideal für die Anode (Pluspol) von elektrischen Batterien geeignet.
Lithium im Periodensystem

Lithium wird durch das chemische Symbol Li dargestellt und befindet sich im Periodensystem der Gruppe 1 zusammen mit den übrigen Alkalimetallen wie Natrium (Na), Kalium (K), Rubidium (Rb), Cäsium (Cs). und französisch (Fr). Ihre Ordnungszahl ist 3.
Lithium im menschlichen Körper
Lithium kann den menschlichen Körper schädigen, indem es beispielsweise mit der Haut in Berührung kommt. Als starkes Trockenmittel entfernt es schnell Feuchtigkeit und verursacht Verbrennungen.
Die Aufnahme von Verbindungen mit Lithium in kontrollierten Mengen kann angesichts bestimmter psychiatrischer Zustände vorteilhaft sein, da sie auf bestimmte Neurotransmitter einwirken und die Stimmung stabilisieren.
Es erhöht jedoch die Zellpermeabilität, indem es Natrium in Zellmembranen ersetzt, und verhindert die Realisierung der ATPase-Natriumsubstrat-Substratpumpe, die in großem Maßstab toxisch ist.