Lesen
Wir erklären, was Lesen ist und was die Hauptvorteile dieser Praxis sind. Außerdem, wie der Lesevorgang durchgeführt wird.

Was liest du?
Lesen ist ein Weg, Wissen zu erlangen, bestimmte Informationen aus einem Code zu erfassen. Für den Menschen ist der Code par excellence die Sprache. Nachdem der Leser bestimmte Symbole gelesen hat, nimmt er das Wissen wahr, übersetzt es in Informationen in seinem Kopf und entschlüsselt sie. Der Code verfügt über eine Unterstützung, die visuell, auditiv und otiv sein kann.
Lesen bedeutet zu wissen, wie man geschriebene Wörter ausspricht, sie identifiziert und ihre Bedeutung versteht. Auf der Textebene ist Lesen in der Lage, einen Text zu verstehen und seine Bedeutung zu extrahieren .
Es kann Ihnen dienen: Kritisches Lesen.
Was sind die Vorteile des Lesens?

Menschen, die regelmäßiger lesen und sich eine sogenannte Lesegewohnheit aneignen, profitieren von verschiedenen Vorteilen. Erstens bereichern diese Menschen ihre innere Welt, wodurch sie die äußere Welt besser verstehen können . Jemand, der liest, erwirbt mehr Wissen und erhöht seine Kommunikationsfähigkeit. Worte helfen nicht nur, Dinge besser zu verstehen, sondern sie helfen uns auch, andere besser zu verstehen.
Auf der anderen Seite hilft das Lesen dabei , die Fähigkeit zu entwickeln, intellektuelle, praktische, alltägliche oder berufliche Probleme zu analysieren und zu lösen . Andererseits ist es auch eine Unterhaltungsoption für diejenigen, die sich für das Lesen von Belletristik entscheiden, anstatt andere Aktivitäten wie Fernsehen oder Surfen im Internet auszuführen.
Lesen als Prozess
Um den Lesevorgang zu ermöglichen, werden verschiedene Aspekte ins Spiel gebracht. In erster Linie die physische Frage, da es notwendig ist , die Augenbewegung und die Fixierung des Visiers zu lesen . Darüber hinaus finden in unserem Kopf mehrere interne Prozesse statt. Wenn wir lesen, visualisieren wir die Wörter. Dann gibt es einen Phonierungsprozess (bewusst oder nicht), bei dem das Lesen in Sprache und das Hören in das Ohr übergeht. Schließlich kommt das Gehirn ins Spiel, damit die Informationen unser Gehirn erreichen und wir verstehen können.
Lesen lernen ist ein Prozess, der sehr früh beginnt, im Alter von fünf bis sechs Jahren in der Grundschule. Lesen lernen öffnet die Türen der Bildung und des Schreibens, was ein weiterer sehr wichtiger Prozess bei der intellektuellen Bildung eines Menschen ist. Leider gibt es immer noch Millionen Analphabeten auf der Welt, die den Zugang zum Weltwissen verlieren.
Es sind verschiedene Lesearten möglich, die sich den Bedürfnissen des Lesers anpassen. Eine tiefe Lektüre erfordert mehr Konzentration und Aufmerksamkeit sowie eine intensivere intellektuelle Arbeit. Eine schnelle Lektüre hingegen versucht, die markantesten Teile eines Textes zu erkennen und nicht zu vertiefen. Eine Rezensionslesung impliziert eine vorherige Lesung der Analyse, z. B. ein erneutes Lesen eines bereits gelesenen Textes.