Qualitative und quantitative Forschung
Wir erklären, was qualitative Forschung ist und was quantitative Forschung ist, ihre Hauptunterschiede und Merkmale.

Qualitative und quantitative Forschung
Eine Untersuchung ist eine Untersuchung der verfügbaren Informationen zu einem Thema, um eine Art von Schlussfolgerungen zu erhalten, sobald die Informationen erhalten und analysiert wurden. Es gibt jedoch verschiedene Arten der Forschung. Durch die Klassifizierung nach ihrer Arbeitsmethodik unterscheidet man zwei Hauptformen: qualitative Forschung und quantitative Forschung.
Bei einer quantitativen Untersuchung werden numerische Größen verwendet, um ihre Arbeit durch experimentelle oder statistische Techniken auszudrücken, deren Ergebnisse dann mathematisch darstellbar sind. Sein Name stammt von der Quantität oder Quantifizierung, dh der Nummerierung.
Sie sind die Art von Forschung, die sich wie in den meisten Naturwissenschaften auf Ursache und Wirkung von Dingen konzentriert . Sie zeigen beschreibende Ergebnisse, die dann verallgemeinert werden können.
Eine qualitative Untersuchung ist diejenige, die die bestehenden Diskurse rund um das Thema sammelt und dann eine rigorose Interpretation durchführt. Es erfordert keine numerischen, statistischen oder mathematischen Verfahren, sondern erhält beschreibende Daten durch eine mögliche Vielfalt von Methoden.
Es ist die in den Sozialwissenschaften angewandte Forschungsmethode. Es wirft keine A-priori- Hypothese auf, sondern verwendet Induktion, um Antworten auf seine eigenen Fragen zu erhalten, die im laufenden Betrieb gestellt werden. Sein Name kommt von der Qualität, das heißt von den Attributen von etwas.
Siehe auch: Forschungsprojekt
Unterschiede zwischen qualitativ und quantitativ
Die Hauptunterschiede zwischen diesen beiden Untersuchungsmethoden hängen mit dem Ansatz zusammen. Obwohl beide deskriptive Ergebnisse liefern, verwendet die quantitative Methode experimentelle Methoden, bei denen der Zufall in hohem Maße eingreift, um die Objektivität der Ergebnisse zu gewährleisten. Um sie darzustellen, sind außerdem formelle Zahlen und Sprachen erforderlich.
Die qualitativen Methoden sind dagegen analytisch, induktiv . Ziel ist es, Schlussfolgerungen aus der Perspektive zu ziehen, mit der das Problem angegangen wird. Ihre Ergebnisse werden durch einen interpretativen verbalen Diskurs ausgedrückt, eine Erklärung, die den Kontext berücksichtigt.
In diesem Sinne ist eine qualitative Untersuchung multimethodisch und nicht Teil einer zu prüfenden Hypothese, sondern der Herangehensweise an ein Problem. Man könnte sagen, dass die Quantität die Objektivität (das Objekt) und die Qualität die Subjektivität (das Subjekt) bewertet.
Andere Unterschiede sind:
- Die quantitative Methode zur Informationsgewinnung verwendet Statistiken, mathematische Beschreibungen und Formeln. Der qualitative verwendet Geschichten, Erzählungen, Erklärungen und Fragebögen.
- Die Quantität verwendet große Zufallsstichproben, während die Quantität ausgewählt und repräsentativ ist. Die Stichprobenmethoden unterscheiden sich ebenfalls: Die erste Methode verwendet standardisierte und numerische Methoden, die zweite flexible und narrative.
- Die in einer quantitativen Untersuchung erhaltenen Schlussfolgerungen sind endgültig, formell und erscheinen am Ende der Studie. In qualitativer Hinsicht sind sie vorläufig, veränderlich und werden während der gesamten Arbeit kontinuierlich überprüft.
- In Bezug auf die Art der Wissenschaft, in der sie verwendet werden, sind die quantitativen für die exakten Wissenschaften von allgemeinem Nutzen, während die qualitativen für die Sozial- und Geisteswissenschaften von allgemeinem Nutzen sind.
Arten der qualitativen und quantitativen Forschung

Es gibt verschiedene Arten von Forschung für jeden Typ, wie zum Beispiel:
Quantitative Forschung :
- Beschreibend . Oft gleichbedeutend mit dem Anfangsstadium der wissenschaftlichen Forschung, in dem die Ergebnisse der direkten Beobachtung der Realität auf der Grundlage einer Hypothese geordnet werden.
- Analytische Sie erstellt Vergleiche zwischen den numerischen Daten (Variablen, Statistiken usw.) der verschiedenen untersuchten Gruppen, wie sie während der Probenahmephasen auftraten.
- Experimentell Diejenigen, die auf die Wiederholung und Verifizierung von Naturereignissen in einer kontrollierten Umgebung angewiesen sind, um verallgemeinerbare Schlussfolgerungen zu erhalten.
Qualitative Forschung :
- Ethnografisch Versuchen Sie anhand der Teilnehmerbeobachtung, dh anhand einer Art objektiven Zeugnisses (das den Widerspruch wert ist), Rückschlüsse auf die verschiedenen Interessengruppen des Menschen zu ziehen. Es wird in der Regel in den Humanwissenschaften wie der Anthropologie verwendet.
- Partizipative Forschung Versuchen Sie, eine Reihe von Ereignissen in Beziehung zu setzen, die mit der Beteiligung verschiedener menschlicher Gruppen in Zusammenhang stehen, um die objektive oder subjektive Verbindung zwischen ihnen zu finden.
- Untersuchungshandlung . Es geht der Beschreibung einen Schritt voraus und schlägt Wege vor, um am untersuchten Problem zu handeln oder sich daran zu beteiligen und es häufig zu lösen, wobei der Forscher als Schauspieler und nicht als Zuschauer betrachtet wird.
Beispiel für quantitative Forschung
Ein häufiges Beispiel für quantitative Forschung ist ein Drogentest . Eine Studienpopulation wird genommen, verschiedene Konzentrationen des Arzneimittels werden in bestimmten, kontrollierten und regulierten Dosen verabreicht, um das Ergebnis objektiv zu messen und somit einen Wirkungsspielraum des Produkts zu bestimmen.
Dieses Ergebnis hat nichts mit den Perspektiven der Probanden zu tun, noch mit dem, was sie denken oder wer sie sind, sondern mit der Reaktion, die nach der Verabreichung des Arzneimittels erzielt wurde. Anschließend werden die Ergebnisse in Prozent (%) ausgedrückt und auf der Grundlage der Anzahl der Tests in einer zufällig ausgewählten Population angegeben.
Beispiel für qualitative Forschung

Ein bekanntes Beispiel für qualitative Forschung ist hingegen eine politische Meinungsumfrage . Während es auch eine zufällige Population beschäftigt (in dem Sinne, dass es Menschen auf der Straße interviewt), wählt es die zu stellenden Fragen basierend auf den Themen, die sie ansprechen möchten.
Diese Fragen werden von jedem Befragten subjektiv beantwortet, wobei eine Datenbank mit Antworten zusammengestellt wird, die dann vom Forscher interpretiert werden sollte, der bestimmte Schlussfolgerungen hinsichtlich der Abstimmungsabsichten der Bevölkerung ziehen kann Sie extrapolieren die Probe überhaupt.
Mit den Ergebnissen können Sie auch auf bestimmte Trends schließen, unabhängig davon, ob diese zum Zeitpunkt der Abstimmung nicht berücksichtigt werden. Das Ergebnis wird partiell und subjektiv sein und die eigene Einhaltung beeinflussen, da die Veröffentlichung der Umfrage das Wahlergebnis der gesamten Wahlbevölkerung in irgendeiner Weise beeinflussen kann.
Weiter mit: Abhängige und unabhängige Variablen