Einleitung
Wir erklären, was die Einführung eines Werkes, Textes, Buches oder Aufsatzes ist und welche Eigenschaften es hat. Darüber hinaus, was sind seine Elemente.

Was ist die Einführung?
Die Einleitung ist der erste Teil eines Textes, sei es in einem Aufsatz, einem Buch oder einem Forschungsartikel . In diesem ersten Teil wird der Text in einen bestimmten Kontext gestellt und drückt normalerweise eine Zusammenfassung dessen aus, was im Textkörper erklärt oder entwickelt wird. In der Einleitung wird der Leser mit dem Thema vertraut gemacht.
Die Einleitung entspricht der Handlung und Wirkung, etwas einzuführen oder sich in etwas einzuführen (diese Definition stammt aus dem lateinischen Begriff, aus dem dieses Wort zu uns gekommen ist). Ähnliches gilt auch für den Begriff der Vorbereitung, der sich in der Regel auf eine Darlegung eines Themas bezieht.
In einem wissenschaftlichen, technischen oder Verbreitungstext werden in der Einleitung wahrscheinlich andere Namen verwendet, z. B. Zusammenfassung, Synthese oder Vorwort . Sie können sogar das erste Kapitel des Buches oder der Dissertation als Einführung betrachten. Die Einleitung geht jedoch immer vor Kapitel 1.
Nach der Einführung wird der Textkörper entwickelt, der auch als "Entwicklung" bezeichnet wird, und schließlich das Ergebnis, das Ende oder die Schlussfolgerung, je nach Art des fraglichen Textes.
Elemente, die eine Einführung in einem Forschungsbericht enthalten muss
- Entwickeln Sie zunächst eine kurze Beschreibung des Arbeitsthemas. Hier muss der Leser eine Vorstellung davon bekommen, worüber wir als nächstes sprechen werden.
- Zweitens sollte angegeben werden, wie die Arbeit gedacht und warum sie getan wurde.
- Dann können Informationen darüber, wie die Untersuchung durchgeführt wurde und welche Methoden angewendet wurden, hinzugefügt werden.
- Eine kurze Zusammenfassung der Entwicklung kann als Fortschritt eingeführt werden. Es sollte nicht sehr umfangreich oder sich wiederholend sein.
- In einem Aufsatz werden die Hauptgedanken der Einleitung in den Abschluß wiederholt.
Andererseits ist die Einführung auch in der Musik zu finden. Dies ist der Anfangsteil eines Werks oder Liedes, das in der Umgangssprache auch als "Intro" bezeichnet wird. Dasselbe geschieht in einem literarischen Werk, in dem die Einführung uns in Zeit und Raum versetzt und uns mit den Charakteren bekannt macht, die die Hauptaktionen der Entwicklung des Werks ausführen, sei es ein Roman oder eine Geschichte.
Siehe auch: Monographie.