Bericht
Wir erklären Ihnen, was die Berichte sind und wie sie aufgebaut sind. Außerdem, wie es klassifiziert werden kann und welche Bedeutung dieser Begriff hat.

Was ist ein Bericht?
Der Bericht bezieht sich auf eine schriftliche oder mündliche Erklärung, die die Eigenschaften, Merkmale und den Kontext eines Ereignisses beschreibt . Es ist daher eine geordnete Ausarbeitung, die auf Beobachtung und Analyse beruht. Der Zweck der Erstellung eines Berichts ist sehr unterschiedlich, setzt jedoch immer voraus, dass andere über das Geschehene informiert werden müssen.
In dem schriftlichen Bericht muss eine formelle und informative Sprache vorherrschen, wobei die Objektivität stark von der Vorstellung abhängt, dass das, was dort bereitgestellt wird, der Realität entspricht und verwendet werden kann, um Tatsachen bereits vollständig zu verstehen passiert ist, und antizipieren, was noch nicht passiert ist.
Sie sind in der Regel nach einer Grundstruktur organisiert, die Folgendes umfasst:
- Einführung, in der kurz erläutert wird, worum es in dem Bericht geht, in Erwartung dessen, was erwartet wurde, und der vorläufigen Ziele.
- Körper. In denen die wichtigsten Informationen detailliert sind, in vielen Fällen mit Untertiteln und paratextuellen Elementen, und schließlich die Schritte, die die Untersuchung auf einem bestimmten Weg geleitet haben.
- Fazit: Was sind die wichtigsten Ergebnisse für mich?
- Bibliographie Welche Details wer die Daten zur Verfügung gestellt hat und wie, um zusätzlich zu den Ergebnissen die Quellen zu haben, die sie zur Verfügung gestellt haben. Es ist am Ende des Berichts enthalten.
In mündlichen Berichten gibt es einige wichtige Unterschiede:
- Er sollte den Geist des Berichts sehr gut kennen, was er mit dieser Minute erreichen möchte und wie die Untersuchung entwickelt wurde.
- Es sollte klar und kurz sein, ohne die Details zu überschreiten oder wichtige Teile auszulassen. Hier kommt das Wissen über Redekunst ins Spiel, aber was erwartet wird, ist, dass der Hörer mit der gleichen Struktur (Einleitung, Körper, Schlussfolgerung), wie Sie in Ihrer Präsentation vorankommen, die Schlussfolgerung antizipieren kann.
- Die Bibliographie kann dem Informanten zur Verfügung stehen, der darauf zugreifen wird, wenn er die Gültigkeit seiner Aussagen verstärken muss.
Es kann Ihnen dienen: Wie erstelle ich einen Bericht?
Berichtsklassifizierung

Unabhängig davon, ob es sich um schriftliche oder mündliche Berichte handelt, können diese nach dem Empfänger oder dem Umfang, für den sie erstellt wurden, klassifiziert werden:
- Technische Berichte. Es handelt sich um Untersuchungen zu sozialen, psychologischen und wirtschaftlichen Phänomenen von Personengruppen im Allgemeinen, die an Organisationen angepasst sind, die sich auf diese Daten stützen. Am bekanntesten ist wohl die Volkszählung, die in fast allen Ländern von Haus zu Haus durchgeführt wird und nach einer Zeit der Zusammenstellung Berichte mit unterschiedlichen Daten erstellt.
- Wissenschaftliche Berichte. Sie haben mit härteren Wissenschaften und einer relevanteren Rolle technischer Konzepte zu tun, die es wahrscheinlich ermöglichen, die Ergebnisse zu analysieren und den Weg zu überdenken, auf dem sich die Wissenschaft entwickelt.
- Offenlegungsberichte. Sie sind diejenigen, die in erster Linie die Absicht haben, ihre Ankunft zu massivieren: Sie versuchen, die mit technischen Prozessen erzielten Forschungsergebnisse an die Kompetenzen eines jeden Bürgers anzupassen, damit sie auch ohne technische Kenntnisse auf die Schlussfolgerungen zugreifen können.
Andere Berichtsbedeutungen

Es gibt zwei Bereiche, in denen das Wort "Bericht" eine ganz bestimmte Bedeutung hat:
- Recht: Der Bericht versteht sich als vom Gericht auf Antrag einer der Parteien angeordnete Studie, die vorgelegt wird, wenn es um eine schwierige Lösung geht.
- Buchhaltung In der Rechnungslegung wird das Dokument neben dem Jahresabschluss als Rechnungsjahr bezeichnet, das die Angaben in diesen Dokumenten ergänzt und in Worten erläutert.