Schwerindustrie
Wir erklären, was Schwerindustrie ist, wo sie sich befindet, welche Merkmale sie aufweist und welche Beispiele sie gibt. Darüber hinaus Unterschiede zur Leichtindustrie.

Was ist Schwerindustrie?
Schwerindustrie oder Grundstoffindustrie sind die wirtschaftlichen Aktivitäten der Primärgewinnung und -umwandlung des Rohstoffs. Es stellt die notwendigen Betriebsmittel für andere Industrien her und ist in vielen Fällen die erste Stufe der industriellen Produktionskette. Dies unterscheidet es von anderen Branchen wie der Leichtindustrie, die für den sekundären Sektor der Kette typisch sind.
Sie sind die produktive Tätigkeit, die für die meisten Investitionen in Kapital, Energie und Arbeit erforderlich ist. Darüber hinaus verursachen sie direkt oder indirekt die größten Umweltbelastungen. Sein Name kommt von der Tatsache, dass seine Produkte normalerweise ein großes Volumen oder eine große Größe haben (z. B. Maschinen) und große Anlagen erfordern.
Schwerindustrien lassen sich nach ihren Einsatzgebieten einteilen in:
- Bergbau- oder Rohstoffindustrie, die Rohstoffe direkt aus der Umwelt bezieht, meist aus dem Untergrund.
- Zementfirmen, Hersteller von Sedimenten aus Gesteinen und anderen Mineralien sowie Mischungen davon.
- Eisen und Stahl, die NE-Metalle und Mineralien zu Legierungen verarbeiten.
- Chemische Industrie, verantwortlich für die Herstellung und Verarbeitung chemischer Substanzen mit kontrollierten Techniken.
Siehe auch: Produktionsprozess
Merkmale der Schwerindustrie
Die Schwerindustrie ist in der heutigen Zeit eine der zentralen Wirtschaftszweige der Weltwirtschaft und war für den technologischen Aufschwung der Menschheit von grundlegender Bedeutung .
Heute wird diese Tätigkeit durch Prozesse mit einem hohen Grad an Mechanisierung und Facharbeit ausgeführt. Es verbraucht enorme Energiequoten und hinterlässt Spuren in der Umwelt, so dass es eine Aktivität ist, die viele Kritiker hat.
Schwerindustrien verrichten Arbeiten anderer Art, die es ermöglichen, das Rohmaterial von den Elementen zu trennen, die es auf natürliche Weise umgeben, oder es durch physikalische oder chemische Verfahren in eine Art nützliche und transportable Substanz umzuwandeln. Dazu können sie auf Schmelzen, Einfrieren, Waschen, überkritisches Trocknen, Verflüssigen usw. zurückgreifen.
Schwerindustrie Beispiele

Einige klare Beispiele für Schwerindustrien sind:
- Die Bergbauindustrie, die Mineralien mit einem gewünschten chemischen Gehalt (Gold, Silber, Nickel usw.) oder Kohlenwasserstoffe wie Öl, Erdgas oder Kohle fängt und transportiert.
- Die großen Stahlunternehmen, die für das Schmelzen von Schwermetallen und deren Legierungen zu Stählen, Eisen und anderen für die Leichtindustrie nützlichen Formen verantwortlich sind.
- Zementwerke, die Kalk und andere Materialien zu Trockenmischungen für den Bausektor zerkleinern.
- Die Holzfäller, die riesige Bäume aus Nutz- oder Edelholz fällen, transportieren, nachdem sie abgerissen, geschnitten und ordnungsgemäß verarbeitet wurden.
- Die petrochemische Industrie, in der Öl raffiniert und chemischen Verfahren unterzogen wird, die es ermöglichen, zahlreiche Derivate wie Kunststoffe, Nylon, Benzin usw. zu erhalten.
Hauptländer mit Schwerindustrie
Die wichtigsten Schwerindustrien des Planeten entsprechen den am weitesten entwickelten Ländern des Planeten wie den USA, Frankreich, Großbritannien, China, Japan, Russland und Deutschland sowie den Schwellenländern wie Brasilien.
Viele Nationen in der sogenannten Dritten Welt, deren Wirtschaft hauptsächlich von der Gewinnung und Vermarktung von Rohstoffen abhängt, investieren jedoch mehr als alles andere in ihre Grundstoffindustrie. Unter ihnen sind unter anderem Venezuela, Nigeria, Peru, Chile.
Leichtindustrie
Die Leicht- oder Leichtindustrie unterscheidet sich von der Schwerindustrie darin, dass sie sich der Herstellung oder Produktion von Konsumgütern widmet, die direkt an den Konsumenten abgegeben werden. Diese Industrien gehören normalerweise zum sekundären Sektor der Produktionskette. Im Allgemeinen sind sie weniger intensiv und ökologisch riskant als die Schwerindustrie.
More in: Leichtindustrie