Chancengleichheit
Wir erklären Ihnen, was Chancengleichheit ist, wie soziale Ungleichheiten und ihre Bedeutung für die Demokratie überwunden werden können.

Was ist Chancengleichheit?
Wenn wir über Chancengleichheit sprechen, beziehen wir uns auf die Idee, dass alle Menschen den gleichen Ausgangspunkt in der Gesellschaft haben sollten. Mit anderen Worten, nur unsere Anstrengung und unsere eigenen Entscheidungen können unsere Entwicklung kennzeichnen, ohne dass unsere Existenz von unserer sozialen oder wirtschaftlichen Lage der Geburt bestimmt wird .
In unseren kapitalistisch-demokratischen Gesellschaften kommt jedoch nicht jeder unter den gleichen Bedingungen auf die Welt: Einige werden in einem wohlhabenden Zuhause geboren, bei dem alle Türen offen stehen, und andere in einem benachteiligten Zuhause, dem es an und daher fehlt beide mit weniger Möglichkeiten und einem Leben mehr bergauf.
Dieses als soziale Ungleichheit bekannte Phänomen ist in nahezu allen menschlichen Gesellschaften mehr oder weniger verbreitet. In einigen Fällen kann eine solche Kluft jedoch überwunden werden, wodurch die soziale Mobilität (sozioökonomischer Wandel, steigend oder fallend) ermöglicht wird, während sie in anderen Fällen praktisch unüberwindbar ist.
Soziale Gerechtigkeit ist in diesem Zusammenhang die politische Perspektive, die das Recht jedes Einzelnen verteidigt, die gleichen Chancen wie andere zu haben. So kann der Einzelne sie ausnutzen und sich selbst überwinden oder sie verfehlen und scheitern. In beiden Fällen ist es eine Folge ihres Handelns und nicht ihres Erbes, das heißt der Fehler und der Fehler, die ihre Eltern begangen haben.
Viele Regierungen und gemeinnützige Organisationen haben Mühe, die Chancenlücke zwischen Arm und Reich oder zwischen anderen sozialen Segmenten zu schließen.
Zu den Forderungen des Feminismus seit dem Ende des 19. Jahrhunderts gehört beispielsweise die Idee der Chancengleichheit für Studium, Arbeit und Entlohnung von Männern und Frauen. Allerdings gibt es auch heute noch eine Lohndifferenz zwischen der Bezahlung eines Mannes und einer Frau, die den gleichen Job machen.
Siehe auch: Gleichberechtigung
Bedeutung der Chancengleichheit
Chancengleichheit ist die einzige Garantie für eine gerechtere soziale Zukunft, die Diversifizierung, gegenseitiges Wachstum der verschiedenen Sektoren der Gemeinschaft und den Austausch von Wohlstand in Bezug auf Anstrengungen und Kreativität ermöglicht. zu arbeiten und nicht zu geerbten Bedingungen.
Dies ist außerdem der Schlüssel zu einer gerechteren Kultur, die die Anstrengungen auf die gleiche Weise belohnt und von jedem kommt: von Männern, Frauen, Ordensleuten, Laien, Migranten, Eingeborenen usw.
Es gibt viele soziale Sektoren, die sich dieser Idee widersetzen, da sie der Ansicht sind, dass der Unterschied in den Möglichkeiten die "natürliche Ordnung" der Menschheit ist. Auf der anderen Seite ist es schwierig zu akzeptieren, wie viel der Erfolg eines jeden von den Bedingungen abhängt, die über seine eigenen Anstrengungen hinausgehen.
Erinnern wir uns außerdem daran, dass im Laufe der Geschichte die Unterscheidung zwischen Mächtigen und Gedämpften, zwischen Reichen und Armen nicht immer dieselbe war: Diejenigen, die heutzutage zu anderen Zeiten der bevorzugten Schicht angehören, hätten alle Türen schließen können oder umgekehrt .
Folgen Sie mit: Gleichstellung der Geschlechter