Eisberg
Wir erklären, was ein Eisberg ist und welche Gefahr diese Eismasse darstellt. Darüber hinaus, wie es gebildet wird und einige seiner Eigenschaften.

Was ist ein Eisberg?
Es ist als iceberg (aus dem Englischen) o )t mpano a bekannt, eine große Masse schwimmenden Eises im Ozean, die sich von einem Gletscher oder einer Bank löst und präsentiert eine Portion aus dem Wasser, während der Rest untergetaucht bleibt.
Die „Eisberge“ stammen aus der Polarregion des Planeten, wo sie Teil einer eisigen Masse (Banquisa) waren, die aufgrund von Brüchen und verschiedenen Ursachen ihre Fragmente zerbricht und an die Strömung abgibt. Auf diese Weise erreichen diese großen Eisstücke die mittleren Breiten, wo sie eine Gefahr für die Seeschifffahrt darstellen, wie der Untergang der berühmten Titanic zeigt.
Seit dieser berühmten Tragödie im Jahr 1912 hat die Antarktis zahlreiche Bergrücken, die von der Labrador-Strömung mitgerissen wurden.
1974 wurde die Ablösung einer der ungefähren Größen der Insel Manhattan gemeldet, die jedoch aufgrund der Strömung den Pol nicht verlassen konnte. Ein weiteres großes Flugzeug mit ähnlichen Ausmaßen brach 2017 aus, was als eindeutiger Beweis für die globale Erwärmung gedeutet wurde.
Die Eisberge enthalten Tonnen von Süßwasser in festem Zustand sowie Frost und Schnee aus der Atmosphäre. Es wird geschätzt, dass der größte Teil seiner Masse unter Wasser bleibt (kaum der achte Teil fällt auf), so dass es schwierig ist, mit bloßem Auge zu berechnen, wo sie tatsächlich beginnen .
Aufgrund der Dichte des Salzwassers des Ozeans bleiben diese Eismassen flott und können trotz ihrer kolossalen Größe von der Strömung mitgerissen werden . Die südlichen Schmelzen schmelzen sie und fügen dem Ozean eine bedeutende Menge an frischem Wasser hinzu. Der Ort auf der Welt, an dem die meisten Morgen produziert werden, ist Grönland.
Siehe auch: Wasserkreislauf.