HTML
Wir erklären, was HTML ist, wofür es ist und welche Geschichte es hat. Außerdem, wie diese Sprache funktioniert und was HTML-Tags sind.

Was ist das HTML?
HTML steht für HyperText Markup Lenguage, was HyperText Markup Language bedeutet. Dies ist der Name der Programmiersprache, die bei der Erstellung von Webseiten verwendet wird und als Referenzstandard für deren Codierung und Strukturierung dient. durch einen gleichnamigen Code (html).
Das W3C oder World Wide Web Consortium, eine Organisation, die sich der Standardisierung der Parameter des Netzwerks verschrieben hat, verwendet HTML als wichtigste Web-Sprache und wofür Alle Browser und Browser wurden angepasst . Für den Auf- und Ausbau des Netzwerks ist es daher von entscheidender Bedeutung.
Dieser Code basiert auf der Unterscheidung und Position der verschiedenen Elemente, aus denen die Webseite besteht. Der Code ist also leicht und nur in Textform, enthält jedoch die URLs der Bilder, Audios, Videos und anderen Inhalte, die vom Browser zum Zusammenstellen der Seite abgerufen werden. sowie die darin enthaltenen Angaben zur grafischen und ästhetischen Darstellung des Textes.
Das HTML hat verschiedene Versionen und Modifikationen durchlaufen und ist zu einem effizienteren und schnelleren Betriebsmodell übergegangen, bei dem verschiedene Browser-Softwarehersteller aufeinanderfolgende Patches auf ihre Produkte anwenden müssen, um sie mit jeder neuen Version zu aktualisieren. n.
Siehe auch: HTTP.
HTML-Geschichte
Die erste Version dieses Codes erschien 1991 und wurde von Tim Berners-Lee (TBL) geschrieben. Es handelt sich dabei nur um ein erstes Design von 18 Elementen, von denen 13 Sie sind noch erhalten. Es galt als kaum mehr als eine Variante der Standard General Marking Language (SGML), die in Gebrauch war und aus einer Beschriftungssprache bestand, aber 1993 wurden ihre Tugenden und ihre Normungskraft anerkannt In den Sprachen des Netzwerks.
Dann wurde mit der Arbeit in Html + begonnen, einer weiterentwickelten Version, und 1995 wurde die dritte Version des Standards erhalten: HTML 3.0, dessen sukzessive Aktualisierungen (3.1 und 3.2) von Großer Erfolg in den ersten beliebten Netscape- und Mosaic-Browsern . 1997 erscheint HTML 4.0 als Empfehlung des W3C und 2006 schließlich die neueste Version HTML 5.0.
Wie funktioniert HTML?
Die HTML-Sprache basiert auf geschriebenen Markierungen (die in spitzen Anführungszeichen stehen :), mit denen das Erscheinungsbild und die interne Reihenfolge einer Webseite sowie die darin enthaltenen Skripte oder Routinen verschlüsselt werden. Dieser Quellcode fungiert als DNA der Webseite und teilt dem Browser mit, woher er die Ressourcen für seine Darstellung bezieht und in welcher Reihenfolge, Reihenfolge und auf welche Weise sie erstellt werden. Und wenn wir den Code genau befolgen, bietet uns der Browser die Möglichkeit, im Internet zu surfen.
Zu diesem Zweck basiert HTML auf einer Reihe von Komponenten, wie z.
- Elemente Die Grundbausteine der HTML-Sprache dienen dazu, den Inhalt und seine Attribute darzustellen sowie die Parameter der Sprache selbst zu kennzeichnen, z. B. den Startpunkt der Befehlskette und den Endpunkt oder spezielle Bedürfnisse.
- Attribute Angaben zu Wert, Farbe, Position usw. der im Code enthaltenen Elemente. Sie bestehen normalerweise aus einer Reihe von logischen oder numerischen Anweisungen.
Was ist ein HTML-Tag?

HTML-Tags werden die Anweisungen genannt, aus denen der Code besteht, dh die Einträge, die von eckigen Anführungszeichen umgeben sind und einen bestimmten Wert in der Gruppe haben, der dann vom Browserprogramm gelesen und in eine Webseite übersetzt wird. Diese Etiketten müssen sich öffnen und schließen, wenn sie nicht mehr benötigt werden, und zwar in der richtigen Reihenfolge und in der richtigen Reihenfolge, damit keine Fehler auftreten.
Einige Beispiele für Tags sind:
- , Befehl, der die Anweisungszeichenfolge startet, die der HTML-Code ist und mit am Ende des Programmierdokuments endet.
- , der den Header des HTML-Dokuments definiert, der mit dem Titel des Browserfensters verknüpft ist und Unterelemente wie (title) enthält (zum Verknüpfen mit Stylesheets oder ästhetischen Modellen), (zum Verweisen auf Informationen zur Urheberschaft des Codes) usw.
, das sich auf Bilder bezieht und normalerweise von der Route begleitet wird, auf der es sich befindet.
- Um sowohl interne als auch externe Hyperlinks einzugeben, verwenden Sie das href-Attribut und die URL, zu der der Hyperlink führt.
- , um Unterteilungen innerhalb der Webseite einzugeben.
Html5
HTML5 ist die neueste Version dieser Programmiersprache, die im Oktober 2014 vom W3C-Konsortium veröffentlicht wurde . Diese Modernisierung der Sprache ersetzte veraltete Tags durch aktuelle Versionen und nutzte neue Technologien und Webanforderungen wie Formulare, Viewer, große Datensätze usw.