Homöostase
Wir erklären, was Homöostase ist und einige Beispiele für dieses Gleichgewicht. Darüber hinaus sind die Arten der Homöostase und warum es wichtig ist.

Was ist Homöostase?
Homöostase ist das Gleichgewicht, das in einer inneren Umgebung stattfindet . Auch als „Homöostasie“ bekannt, besteht die Tendenz jedes Systems, einschließlich der Lebewesen, sich an Veränderungen anzupassen und ein stabiles und konstantes inneres Umfeld aufrechtzuerhalten.
Dieses Gleichgewicht entsteht durch adaptive Reaktionen, die die Gesundheit erhalten sollen . Die Homöostase erfolgt aus den Rückkopplungs- und Kontrollprozessen. Wenn im Organismus ein Ungleichgewicht entsteht, können diese beiden Prozesse das verlorene Gleichgewicht wiederherstellen.
Die Homöostase zeichnet sich durch ihre Kontinuität aus, für die sie die Registrierung und Regulierung verschiedener Parameter benötigt. Darüber hinaus variiert seine Effizienz im Laufe der Zeit bei Lebewesen .
In Organismen hängt die Homöostase sowohl von der äußeren Umgebung (der Verbindung zwischen dem Lebewesen und der Umgebung, in der es sich befindet) als auch von der inneren Umgebung (der Erzeugung und Beseitigung bestimmter Substanzen oder Abfälle) ab ).
Siehe auch: Aerobe Beständigkeit.
Beispiele für Homöostase

Homöostase-Prozesse werden in verschiedenen Situationen beobachtet, wie zum Beispiel:
- Schweiß Dabei wird die Sekretion von flüssigen Substanzen auf der Haut erfasst. Die Verdunstung dieser Substanzen hilft, den Körper zu kühlen und den Anstieg der Innentemperatur zu verringern.
- Atmen Da das Atmen eine unfreiwillige Aktivität ist, muss das Nervensystem eingreifen, um das Gleichgewicht zu halten. Dies garantiert den Sauerstoffgehalt, den der Körper benötigt, um am Leben zu bleiben.
- Lauf weg von der Sonne Vor einer extremen Sonnenexposition, die beispielsweise in einer Wüste registriert werden kann, flüchten kaltblütige Tiere in frische Räume. Diese Reaktion senkt die Körpertemperatur.
- Regulierung des Blutdrucks. In diesem Fall wird das Gleichgewicht anhand eines Signals hergestellt, das das Herz nach dem Erkennen einer Blutdruckänderung an das Gehirn sendet. Wenn der Druck sehr niedrig ist, sollte das Herz ihn beschleunigen, wenn er sehr hoch ist, sollte es ihn verringern.
- Beschleunigung der Atmung Dieser Prozess zielt darauf ab, die eingeatmete Luftmenge zu erhöhen. Dies wird beispielsweise aktiviert, wenn eine Person körperliche Aktivität oder Sport betreibt, wodurch der Blutsauerstoffgehalt gesenkt wird. Es kann auch gestartet werden, wenn der Körper in eine Umgebung mit niedriger Sauerstoffkonzentration getaucht ist. Während dieses Ausgleichs beschleunigt nicht nur die Atmung, sondern erhöht auch die Geschwindigkeit des Herzschlags und erhöht den Blutdruck. All dies verbessert die Spülung von sauerstoffhaltigem Blut.
- Aufrechterhaltung der Glukosespiegel. In diesem Fall zielt der Gleichgewichtsprozess darauf ab, angemessene Glucosespiegel aufrechtzuerhalten, damit der Mensch gesund bleibt. Bei sehr hohen Glukosespiegeln setzt die Bauchspeicheldrüse Insulin frei. Wenn diese Werte zu niedrig sind, wandelt die Leber das Blutglykogen in Glukose um.
- Wasserstände In Lebewesen stellt Wasser einen wichtigen Prozentsatz seiner Zusammensetzung dar, daher ist die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts von entscheidender Bedeutung. Sein Gleichgewicht wird aufrechterhalten, um zu verhindern, dass überschüssiges Wasser die Zellen explodiert, oder aufgrund von Wassermangel verringern dieselben Zellen ihre Größe.
- Regulierung des Blut-pH. Die Homöostase erfolgt in diesem Fall durch Entsorgung von Säuren, die den entsprechenden Säuregehalt im Blut gefährden. Der Abfall wird durch biochemische Kontrolle und verschiedene Überwachungssysteme erzeugt.
- Tremor Dieser Prozess der Homöostase tritt auf, wenn der Körper eine Abnahme der Umgebungstemperatur registriert, der ein Zittern in den Muskeln entgegenwirkt.
- Harnwege Dieses System ist verantwortlich für die Beseitigung von Toxinen im Blut, die die Homöostase beeinflussen, durch den Urin.
- Aktivierung des Lymphsystems. Das Lymphsystem wird aktiviert, wenn ein Virus oder Bakterien in den Körper eindringen. Unter diesen Umständen greift das Lymphsystem diese Viren oder Bakterien an, um die Gesundheit des Körpers zu gewährleisten.
- Sonneneinstrahlung. Dieser Prozess der Homöostase wird bei Reptilien registriert, die nicht in der Lage sind, ihre Innentemperatur autonom zu regulieren. Aufgrund dieser Unfähigkeit sind kaltblütige Tiere der Sonne ausgesetzt, was ihnen hilft, ihren Stoffwechsel anzuregen und ihre Körpertemperatur zu erhöhen.
- Calcium-Kontrolle Bei diesem Gleichgewichtsprozess setzen die Nebenschilddrüsen Hormone frei, um den Kalziumspiegel zu erhöhen und das Kalzium in den Knochen zu fixieren.
Arten der Homöostase

Angesichts der Wechselwirkungen, die der Organismus mit der Umgebung, in der er sich befindet, unterhält, können drei Arten von Reaktionen identifiziert werden:
- Verordnung Angesichts einer Veränderung der Umwelt löst der Körper Ausgleichsmaßnahmen aus, um die innere Umwelt ziemlich konstant zu halten.
- Vermeidung Dieser Gleichgewichtsprozess zielt darauf ab, die Auswirkungen von Umwelttransformationen im Organismus durch Verhaltensfluchtmechanismen zu verringern, um vorübergehende Umwelt- oder Umweltveränderungen zu vermeiden.
- Konformität Während dieses Gleichgewichtsprozesses ändert sich der Organismus zusammen mit den Veränderungen, die in der Umwelt auftreten.
Bedeutung der Homöostase
Dank der Homöostase besteht die Suche nach einem Gleichgewicht darin, dass Organismen keine Entropie eingehen, dh kein Chaos.
Wenn Homöostaseprozesse aus irgendeinem Grund fehlschlagen, tritt eine Krankheit oder der Tod des Organismus auf. Wenn der Organismus seine biologischen Parameter nicht innerhalb der Grenzen der Normalität hält, tritt eine Krankheit auf, die zum Tod des betreffenden Organismus führen kann.