Berechnungsbogen
Wir erklären, was eine Tabelle ist und was die Geschichte dieses Computerwerkzeugs ist. Darüber hinaus, wofür es ist und einige Beispiele.

Was ist eine Tabelle?
"Berechnungsbogen" oder "elektronische Vorlage" bezeichnet eine Art digitales Werkzeug, das aus einem Dokument besteht, das aus Zeilen und Spalten in einer Tabelle besteht und somit Zellen bildet in die alphanumerische Informationen eingegeben und logisch, mathematisch oder sequentiell verknüpft werden können.
Die Berechnungsblätter sind ein Computerwerkzeug von enormer Anwendung und Gültigkeit in den verschiedensten Bereichen menschlicher Aktivitäten der heutigen Welt. Von Administratoren, Buchhaltern, Wissenschaftlern und Lagerverwaltern bis hin zu Berufen, die weniger mit Mathematik zu tun haben, profitieren Sie von der Automatisierung bestimmter Vorgänge, z Daten oder Kombinationen der vier Hauptmathematik: Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.
Daher ist ein Berechnungsblatt ein vielseitiges Computerwerkzeug, das an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden kann und häufig in Office-Softwarepaketen wie Microsoft Office, Free Office, OpenOffice usw.
Siehe auch: Büroautomation.
Verlauf der Tabelle
Das erste elektronische Datenblatt wurde 1972 erstellt und basiert auf Algorithmen, die bereits einige Jahre zuvor von Pardo y Landau patentiert wurden. Seine Ankündigung erfolgte in dem Artikel " Budgetierung ", " Modelle" und " System", " Simulation" von Richard Mattessich, obwohl der anerkannte Erfinder der Tabellenkalkulationen, wie wir sie kennen, Dan ist Bricklin.
Laut Bricklin entstand die Idee aus einem umfangreichen Diagramm, das ein Professor an seiner Universität auf einer Tafel gezeichnet hatte und das fast am Ende eine falsche Berechnung bemerkte, und das zurückkehren musste es von Anfang an zu erhöhen, alle seine harte Arbeit zu löschen. Als Bricklin das erkannte, stellte er sich die Möglichkeit einer interaktiven Tabelle vor, in der diese Aufgaben viel einfacher waren.
Diese erste Tabelle hieß VisiCalc und war äußerst wichtig, da sie bis dahin die Aufmerksamkeit der Geschäftswelt und der Verwaltung auf PCs lenkte Hatte als Hobby.
Wofür ist eine Tabelle gedacht?
Eine Tabellenkalkulation ermöglicht eine Vielzahl von Funktionen, wie zum Beispiel:
- Geben Sie Daten in Listen oder Abfolgen von Vorgängen ein, speichern und drucken Sie sie.
- Sortieren Sie Listen und Datensätze nach alphabetischen oder anderen Kriterien.
- Wenden Sie Formeln und formale Operationen auf Datensätze an, um Ergebnisse zu erhalten.
- Zeichnen Sie Datensätze und Operationen auf verschiedene Arten (Kuchen, Balken usw.).
- Erstellen Sie automatisierte digitale Vorlagen.
Beispiele für Tabellenkalkulationen
Einige Beispiele für Tabellen oder Tabellenkalkulationen können sein: