Hedonismus
Wir erklären Ihnen, was Hedonismus ist und woher diese philosophische Lehre stammt. Außerdem, woraus die hedonistischen Schulen bestanden.

Was ist Hedonismus?
Der Hedonismus wird als ein Zweig oder eine Lehre innerhalb der Philosophie betrachtet, deren Anhänger als einziges Ziel des Lebens das Erreichen eines absoluten und wahren Vergnügens anstreben . Es heißt dann, dass diejenigen, die Hedonismus zu ihrem Lebensstil machen, versuchen, jeden gelebten Moment zu genießen und auszunutzen, weg von Schmerz und allem Bösen, um das Ende dieser Lehre voll und ganz zu erreichen.
Innerhalb des Hedonismus können regelmäßig Moraltheorien herausgestellt werden, deren Inhalt immer die vom Menschen ausgeführten Tätigkeiten hervorhebt und bestätigt, dass diese Tätigkeiten in den meisten Fällen konkretisiert werden, um ein bestimmtes Interesse zu erfüllen . Von hier an schließen die Hedonisten, dass nur das Vergnügen danach strebt, seine eigene Empfindung zu erlangen .
Siehe auch: Laszivität.
Was ist der Ursprung des Hedonismus?

Wenn man versucht, sich auf den Begriff Hedonismus zu beziehen, wird jede Handlung, die es dem Menschen ermöglicht, das emotionale Vergnügen zu finden und damit zu besitzen, nach dem er sich sehnt, in diesen Begriff einbezogen. Diese Philosophie wurde vor vielen Jahren gedacht und analysiert, und man kann sagen, dass ihr erster Treiber und Denker der Philosoph des antiken Griechenlands, Epikur, ist .
Epikur war ein griechischer Philosoph, der auf Samos geboren wurde. Dort wurde er in seiner Kindheit erzogen und erzogen. Es erzählt die Geschichte, dass er mit 14 Jahren in die Stadt Teos versetzt wurde, wo er es schaffte, sein Studium durch die Lehren von Nausiphanes, einem direkten Schüler von Demokrit, fortzusetzen. Sein ganzes Leben lang war Epikur für einige Zeit im militärischen Sektor seiner Zeit tätig, und dann kehrte er nach Athen zurück, wo er seinen eigenen Garten gründete und in dem er bis zu seinem Tod unterrichtete.
Für Epikur, den ersten Treiber des Hedonismus, muss Glück die unverkennbare Sehnsucht eines jeden Menschen sein, für die er sein ganzes Leben kämpfen musste, um es zu bekommen. Innerhalb dieses vermeintlichen Glücks, das die Menschen für Epikur erreichen mussten, musste eine bestimmte Ordnung sowohl im materiellen als auch im geistigen Reichtum hergestellt werden.
Die Suche nach Vergnügen, die der Hedonismus vorschlägt, hat einen direkt subjektiven Charakter, so dass verschiedene Individuen, die unterschiedliche Sichtweisen auf die Dinge haben, im Allgemeinen als hedonistisch bezeichnet werden. Hedonismus kann jedoch als ethischer Hedonismus oder psychologischer Hedonismus klassifiziert werden.
Der ethische Hedonismus ist mit der Epicurus-Schule konfrontiert, daher ist es möglich, diesen ersten Begriff auch als epicureanische Ethik zu verstehen. Die epikureische Ethik wurde aus der Epikur-Schule übernommen und argumentiert, dass der Mensch, obwohl er an körperlichen Freuden (Essen, Trinken, Materialien usw.) festhalten muss, diese intellektuellen Freuden (Liebe, Weisheit usw.) als Priorität betrachten muss. auch als überlegene Freuden bezeichnet. Gleichzeitig bekräftigen sie, dass der Einzelne seine Vernunft mit Bedacht einsetzen sollte, um in der Lage zu sein, die Dinge und Gefühle, die er gewährt, über einen langen Zeitraum hinweg für Glück und Vergnügen zu sorgen.
Hedonismus wird jedoch im Allgemeinen von verschiedenen Religionen abgelehnt, da sie der Ansicht sind, dass dieselben auf unterschiedliche Weise auf die Prinzipien achten, die sie besitzen. Der Katholizismus lehnt beispielsweise den Hedonismus direkt ab, weil sein Zweck - Selbstgenuss als Priorität - gegen seine dogmatischen Werte verstößt und bestätigt, dass er sein eigenes Vergnügen vor Gottes Willen stellt.
Hedonistische Schulen
- Cyrene Schule: Die als kyrenaische Schule bekannte philosophische Schule wurde von Aristipo de Cirene, Anhänger und Schüler von Sokrates, gegründet. Seine Anfänge sind stark mit den megalischen und zynischen Schulen verwandt. Der Hedonismus der kyrenaischen Schule ist jedoch gewöhnlich zwischen den Anhängern von Aristipo, Hegesías und Teodoro aufgeteilt. Diese Schule konzentriert Merkmale des ethischen Hedonismus und identifiziert das Streben nach Vergnügen als das Erreichen von spirituellem Vergnügen. Aristipo kommt zu dem Schluss, dass der Mensch alle seine Sorgen ausrotten muss, um sein Glück zu erlangen, und dafür ist es notwendig, an die Autarkie zu appellieren.
- Schule des Epikurus oder Epikureismus: Die Schule des Epikurus oder Epikureismus befasst sich mit Hedonismus und denkt darüber nach, Glück durch eine rationale Suche nach Vergnügen zu finden. Der Epikureanismus integriert jede Lehre des griechischen Philosophen Epikur und jede Meinung, die von seinen Anhängern hinzugefügt wurde. Im Gegensatz zur kyrenaischen Schule, die das körperliche Vergnügen überlagerte, um Glück zu erlangen, vertrat der Epikureanismus die Ansicht, dass wahres Glück in intellektuellen Vergnügen liege. Es bestätigt, dass es ein perfektes und absolutes Gleichgewicht zwischen Geist und Körper geben muss, um das reinste Glück zu erreichen.
Die Ideen und Lehren von Epikur wurden für sieben aufeinanderfolgende Jahrhunderte aufrechterhalten . Als das Mittelalter ankam, begannen sie mit dem Auftreten des Christentums und fortwährend mit dem Verbrennen vieler Schriften dieses Philosophen in Vergessenheit zu geraten.