Qualitätsmanagement
Wir erklären, was Qualitätsmanagement ist und was ein Qualitätsmanagementsystem ist. Grundsätze, umfassendes Qualitätsmanagement und ISO 9001-Standard.

Was ist Qualitätsmanagement?
Qualitätsmanagement besteht aus einer Reihe systematischer Prozesse, mit denen jedes Unternehmen die verschiedenen von ihm ausgeführten Aktivitäten planen, ausführen und steuern kann. Dies garantiert Stabilität und Leistungskonstanz, um die Kundenerwartungen zu erfüllen.
Das Qualitätsmanagement variiert je nach Unternehmensbereich, für den sie einen eigenen „Standard“ festlegen, dh Referenzmodelle zur Messung oder Bewertung des Niveaus Leistung der Organisation.
Siehe auch: Risikomanagement.
Qualitätsmanagementsystem (SGC)

Das Qualitätsmanagementsystem einer Organisation wird von allen Elementen bestimmt, aus denen es besteht, um eine konstante und stabile Leistung zu gewährleisten und unerwartete Änderungen zu vermeiden . Das System ermöglicht auch Verbesserungen, indem bei Bedarf neue Qualitätsprozesse integriert werden.
Einige Beispiele für Elemente, aus denen das Qualitätsmanagementsystem besteht, sind:
- Die Struktur der Institution. Es ist die Verteilung des Personals nach Funktionen und Aufgaben und wird Organigramm genannt.
- Die Planung von Strategien. Es ist die Reihe von Aktivitäten, die es ermöglichen, die Ziele der Organisation zu erreichen.
- Ressourcen Sie sind alles, was die Organisation benötigt, um zu funktionieren, zum Beispiel Personal, Infrastruktur, Geld und Ausrüstung.
- Die Prozeduren Sie beschreiben Schritt für Schritt, wie die einzelnen Aktivitäten oder Aufgaben ausgeführt werden. Abhängig von der Komplexität der Struktur können die Verfahren schriftlich festgelegt werden.
Grundsätze des Qualitätsmanagements
Die Prinzipien des Qualitätsmanagements zielen darauf ab, die Organisation zu lenken und zu führen, um ihre Ziele erfolgreich zu erreichen. Es gibt acht Grundsätze oder Punkte, die berücksichtigt werden müssen:
- Der Kunde Das Verstehen ihrer Bedürfnisse und das Erfüllen ihrer Erwartungen ist der Schlüssel, um die Anforderungen der Verbraucher zu erfüllen und ihre Loyalität zu wahren.
- Führung Das interne Klima der Organisation hängt von der festgelegten Management- oder Befehlsstrategie ab. Der Hauptleiter kann Aufgaben abhängig von der Art der Struktur an andere designierte Manager delegieren.
- Mitarbeiterbeteiligung Die Motivation der Mitglieder der Organisation schafft mehr Engagement, verbessert die Erfüllung ihrer Aufgaben und verringert die Unsicherheit in Krisenzeiten.
- Der prozessbasierte Ansatz. Die Steuerung jedes Bereichs der Organisation ist Teil der Gesamtentwicklung der Einrichtung, um die Ziele effizient zu erreichen.
- Der Systemansatz für das Management. Wenn die von der Organisation festgelegten Verfahren in die Praxis umgesetzt werden, entsteht eine Interaktion zwischen den einzelnen Elementen des Qualitätsmanagementsystems.
- Die ständige Verbesserung. Die Bewertung des Qualitätsmanagementsystems (gemäß den entsprechenden Standards für jeden Punkt) ist nützlich, um Verbesserungen bei den Verfahren zu erzielen.
- Der faktenbasierte Ansatz zur Entscheidungsfindung. Die Analyse qualitativer und quantitativer Daten dient zur Messung der Leistung der Organisation.
- Die Beziehung zu den Lieferanten. Es ist wichtig, eine vorteilhafte und wechselseitige Beziehung zwischen der Organisation und den Lieferanten aufrechtzuerhalten, z. B. Allianzen, Rabatte, Zahlungspläne usw.
Totales Qualitätsmanagement

Total Quality Management ist eine Strategie, die in den 1950er Jahren in Japan entwickelt wurde und auf den Qualitätskontrollpraktiken von William Edwards Deming, auch Deming-Kreise genannt, basiert. (Spirale der kontinuierlichen Verbesserung).
Das Total Quality Management zielt darauf ab, in allen organisatorischen Prozessen ein Qualitätsbewusstsein zu schaffen und nicht nur die Verfahren einzuhalten. Betrachten Sie die Organisation global zusammen mit den Personen, die in ihr arbeiten.
Das Konzept der "Gesamtqualität" bezieht sich auf eine kontinuierliche Verbesserung mit dem Ziel, in allen Bereichen der Institution eine optimale Qualität zu erreichen : von der Philosophie, Kultur, Strategie und Stil der Organisation - alle Menschen lernen, üben, beteiligen sich und fördern die kontinuierliche Verbesserung.
In der japanischen Kultur wird kontinuierliche Verbesserung als Kaizen bezeichnet (Kai bedeutet „Veränderung“ und Zen bedeutet „gut“). Das Total Quality Management implementiert die Kaizen-Methode, um Verbesserungen zu generieren:
- In kleinen Aktionen.
- Ohne große Investitionen.
- Mit der Teilnahme aller Mitglieder der Organisation.
- Schnelles Handeln und Umsetzen von Reaktionen.
Darüber hinaus vermeidet die Kaizen-Philosophie Abfall, Verschwendung oder Ineffizienzen, die im Produktionssystem auftreten können, wie z.
- Überproduktion (produziert auf Anfrage).
- Mängel (verstärkt die Qualitätskontrolle vor dem Verkauf).
- Inventare (organisiert im Detail jede Ressource der Organisation).
- Transport (optimiert die Reise und macht mehrere Bestellungen in der gleichen Sendung).
- Verzögerungen (strikter Respekt vor internen Prozessen, um Fehler oder Produktionsverzögerungen zu vermeiden).
- Unnötige Prozesse (wenn es kein klares Ziel oder einen klaren Grund gibt, gibt es keine Investition in sie).
Qualitätsstandard ISO 9001

Die Qualitätsnorm ISO 9001 ist eine internationale Richtlinie, die die Aktivitäten einer Institution berücksichtigt, ohne von ihrer Kategorie abzuweichen, da sie sich auf die Kundenzufriedenheit und die Fähigkeit konzentriert, Produkte und Dienstleistungen anzubieten Dienstleistungen, die die festgelegten Anforderungen erfüllen.
Es ist die weltweit am häufigsten verwendete Norm und wird regelmäßig aktualisiert, da es die Änderungen in den Praktiken der Organisationen und in den angewandten Technologien berücksichtigt, die eine systematische Überprüfung erfordern die Norm
Die ISO ist die internationale Organisation für Normung (der englischen "International Organization for Standardization"), die unabhängig und nichtstaatlich ist und 1946 mit dem Konsens von 25 Ländern gegründet wurde Dies ist und hat heute einhundertvierundsechzig Nationen. Ziel der Organisation ist es, durch etablierte Standards Aspekte wie Sicherheit, Gesundheit und Umwelt im Produktionssystem weltweit zu standardisieren.
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
Das Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen ist in der Norm ISO 13485 für Hersteller medizinischer Geräte und zugehörige Dienstleister geregelt . Es basiert auf der Norm ISO 9001, aufgrund der Anforderungen an die Kundenzufriedenheit und der kontinuierlichen Verbesserung, enthält jedoch angemessenere Modifikationen für den Gesundheitssektor. Organisationen können zertifiziert werden, dass:
- Sie stellen Sanitärprodukte her
- Sie vertreiben Sanitärprodukte
- Bieten Sie technische Unterstützung für medizinische Geräte an
- Bereitstellung von elektromedizinischen und klinisch-technischen Dienstleistungen in Krankenhäusern
- Sterilisationszentren in Krankenhäusern