Humangeographie
Wir erklären Ihnen, was Humangeographie ist, ihre Zweige, Eigenschaften und Beispiele. Darüber hinaus Unterschiede zur geografischen Geografie.

Was ist die Humangeographie?
Es wird als Humangeographie oder Anthropogeographie neben der physischen Geographie in der zweiten Hauptabteilung der Geographie bezeichnet. Sie befasst sich im Gegensatz zu letzterer mit der räumlichen Untersuchung menschlicher Gesellschaften und ihrer Beziehungen zur Umwelt . Das heißt, es konzentriert sich auf die unnatürlichen Aspekte des Planeten Erde als eine Art menschliche Ökologie.
Ihr Initiator war der Deutsche Karl Ritter (1779–1859) und sein Nachfolger der Franzose lis e Reclus (1830–1905). Das erste schriftliche Werk der Disziplin erschien im 19. Jahrhundert unter dem Namen Anthropogeographie und war das Werk des Deutschen Friedrich Raztel (1844–1904), der als einer seiner Gründer gilt.
Die in der Humangeographie verwendeten Methoden ähneln denen der allgemeinen Geographie und sind sowohl qualitativ als auch quantitativ äußerst unterschiedlich. Es ist üblich, Fallstudien, Erhebungen, statistische Analysen und mathematische Modelle zu verwenden, die immer vom spezifischen Thema der Studie und den verwendeten Hilfsdisziplinen abhängen.
Siehe auch: Geographischer Raum
Zweige der Humangeographie
Die Humangeographie umfasst unter anderem folgende Studienrichtungen:
- Bevölkerungsgeographie, die die Verteilung des Menschen auf der Erdoberfläche und die historischen Prozesse, die sie bestimmen, untersucht.
- Wirtschaftsgeographie mit Schwerpunkt auf wirtschaftlichen Mustern und ihrer Geschichte und insbesondere der Verteilung wirtschaftlicher Faktoren auf der Erde, seien es Rohstoffe, Industriezentren usw.
- Kulturgeographie, die untersucht, wie die menschliche Kultur mit ihrer geografischen Lage verbunden ist und wie diese ihre Austauschmuster bestimmt.
- Politische Geographie mit Schwerpunkt auf der Erforschung politischer Räume: Länder, Staaten usw.
- Medizinische Geographie, die die Inzidenz der geografischen Lage auf die Gesundheit der Bevölkerung und auf die Art und Weise untersucht, in der sie altert.
Merkmale der Humangeographie

Die Humangeographie besteht aus drei Hauptfachgebieten :
- Die Verteilung und Wechselbeziehung von Populationen und Kulturen auf der Erdoberfläche.
- Die spezifische Art und Weise, wie sie mit ihrer Umgebung interagieren.
- Die Art und Weise, wie sie ihre politischen, wirtschaftlichen und sozialen Systeme als Teil ihrer geografischen Lage organisieren.
All dies ermöglicht eine räumliche Betrachtung menschlicher Aktivitäten, die es wiederum ermöglicht, Probleme historischer, politischer, kultureller oder sozialer Natur anzusprechen.
Beispiele der Humangeographie
Einige Beispiele für Forschung in der Humangeographie sind:
- Globale oder regionale Forschung zur Vertreibung von Menschen : Einwanderung, Auswanderung und andere Formen der Bevölkerungsbewegung.
- Studien zur politischen Verfassung der Regionen des Planeten sowie zu den wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Faktoren, die die Entstehung neuer Staaten beeinflussen.
- Wirtschaftliche Bewertungen eines Gebiets zur Identifizierung von verwertbaren natürlichen Ressourcen .
- Bewertung der Tendenzen bei der Ausweitung der städtischen Flecken der Städte.
Bedeutung der Humangeographie
Die Humangeographie ist heute ein wichtiges Forschungsgebiet, insbesondere nach dem Aufkommen globaler theoretischer Perspektiven, die das Studium von Migrationsströmen, der Dynamik des internationalen Handels und anderer komplexer menschlicher Prozesse unter Einbeziehung von Staaten, Kulturen und Individuen erfordern.
Auf der anderen Seite bringt die pluralistische Perspektive der Humangeographie ein unverzichtbares Element für das Gebiet der allgemeinen Geographie mit sich, denn im Laufe der Jahrtausende der menschlichen Präsenz auf der Erde haben wir es Allmählich machte sich unsere Präsenz durch die Veränderung der Umwelt um uns herum bemerkbar.
Humangeographie und physikalische Geographie
Anders als die Humangeographie, die sich auf die Bevölkerung und ihre Verteilung und Beziehungen zur Umwelt konzentriert, konzentriert sich die physische Geographie ausschließlich auf physische Aspekte sagen wir, natürlich, vom Planeten.
Sein geografischer Ansatz berücksichtigt also nicht die menschliche Ökologie, sondern die der übrigen Lebensformen sowie die Prozesse und Muster des Ge Kugel, Atmosphäre und Hydrosphäre. Die Geografie und die Humangeografie bilden die beiden großen Zweige, in die die allgemeine Geografie unterteilt ist .
Weiter mit: Geographie