Sprachfunktionen
Wir erklären, welche Funktionen die Sprache hat, welche Elemente sie hat und welche Eigenschaften sie hat.

Was sind die Funktionen der Sprache?
Unter den Funktionen der Sprache versteht man die verschiedenen Aufgaben, mit denen der Mensch die Sprache benutzt, dh die Kommunikationszwecke, mit denen er dieses kognitive und abstrakte Werkzeug benutzt. Dies war jahrzehntelang Gegenstand eines Studiums der Sprach- und Kommunikationswissenschaften, und verschiedene Theoretiker haben Klassifikationen und Ordnungen zugeschrieben, wobei diejenigen von Karl B hervorgehoben wurden Lerhler und vor allem die, die Roman Jackobson von ihnen aufstellte.
Die verschiedenen Funktionen der Sprache betonen also jedes einzelne in den Grundelementen der Kommunikation, die identifiziert wurden und die sind:
- Emittent Derjenige, der die Nachricht produziert und den Prozess der Übertragung startet.
- Empfänger Wer empfängt und entschlüsselt die Nachricht und versteht sie? Endpunkt des Prozesses.
- Kanal Physikalisches Medium, über das die Nachricht gesendet wird, ob Schallwellen, gedrucktes Papier usw.
- Nachricht Der psychische Inhalt, den Sie durch Sprache teilen möchten, sei es eine Ordnung, eine Emotion, eine Beschreibung usw.
- Code . Die Kodierung oder die Sprache, die zur Übermittlung dieser Nachricht verwendet wird, unabhängig davon, ob es sich um eine gesprochene Sprache, den Morsecode usw. handelt.
Die Funktionen der Sprache sind sechs, wie von Jackobson festgelegt, und durch sie können Sie die Grenzen und Fähigkeiten der menschlichen Sprache sowie die Zwecke oder verwirklichen die Ziele, mit denen wir es bei jeder Gelegenheit nutzen können.
Es kann Ihnen dienen: Elemente der Kommunikation.
Referenzfunktion
Es wird auch als informative Funktion bezeichnet und bezieht sich auf die Verwendung von Sprache , um einen Aspekt des externen Universums des Emitters, dh der Realität selbst , anzuzeigen . Daher konzentriert es sich mehr auf die zu übermittelnde Botschaft als auf die übrigen kommunikativen Elemente: Es ist die "objektive" Funktion der Sprache, die dazu dient, etwas Konkretes anzuzeigen.
Zum Beispiel, wenn wir beschreiben, wie ein gewöhnlicher Freund gestern aussah, wenn wir das Ergebnis einer mathematischen Operation anzeigten oder wenn wir einem Passanten die Zeit sagten. Wir zeigen, informieren oder verweisen auf die Realität um uns herum.
Emotionale Funktion
Die emotionale oder expressive Funktion der Sprache hat mit der psychischen oder emotionalen Realität des Absenders zu tun, auf den sich logischerweise konzentriert. Es enthält häufig verbale Formen in der ersten Person, obwohl nicht unbedingt; In jedem Fall basiert es auf der Übermittlung eines Elements des Verstandes oder der Subjektivität des Absenders an den Empfänger.
Zum Beispiel, wenn wir uns beschweren, nachdem wir einen Schlag erhalten haben, oder wenn wir mit einem Freund jammern, nachdem wir vom Paar verlassen wurden, oder wenn wir jemandem erzählen, wie wir uns fühlen oder was wir uns in genau diesem Moment fühlen, entweder direkt oder durch Metaphern : "Was für ein schöner Tag!" Oder "Ich fühle den Kick."
Berufungsfunktion

Es wird auch als konativ bezeichnet und konzentriert sich auf den Empfänger, da er versucht, eine gewünschte Reaktion in ihm hervorzurufen . Es ist die zwingende Funktion der Sprache, mit der wir andere dazu bringen, das zu tun, was wir wollen, ob wir sie um einen Gefallen bitten, etwas bestellen oder bedrohen, wenn sie es nicht tun.
Zum Beispiel, wenn wir jemandem sagen, dass er die Tür für uns öffnen soll, wenn wir jemandem sagen, welche Straße er nehmen soll, um sein Ziel zu erreichen, wenn wir ihn bitten, uns die Zeit mitzuteilen oder jemanden zum Schweigen zu schicken.
Metalinguistische Funktion
Diese Funktion ermöglicht es der Sprache, über sich selbst zu sprechen, da sie sich auf den Kommunikationscode konzentriert, was uns die Möglichkeit gibt, Begriffe zu klären, den anderen zu fragen, ob er uns versteht oder die Art und Weise, wie wir Dinge sagen, zu korrigieren.
Zum Beispiel, wenn wir jemandes Grammatik oder Rechtschreibung korrigieren oder wenn wir einem Kind die Bedeutung eines Wortes erklären, auch wenn wir Sprache verwenden, um eine neue Sprache (Code) zu lernen.
Phasenfunktion
Die phatische oder relationale Funktion dient nur dazu, zu überprüfen, ob der Kommunikationskanal, auf den sie sich konzentriert, aktiv ist und wir die Übertragung der Nachricht starten können. Es hat keinen anderen Zweck und besteht normalerweise aus Wörtern, denen eine andere Bedeutung und sogar eine andere Bedeutung fehlt.
Wenn Sie zum Beispiel in einigen Ländern den Anruf annehmen, sagen Sie "Hallo?", "Hallo?" Oder "Sagen". Wörter, die in der zu sendenden Nachricht keine wirkliche Bedeutung haben, dienen lediglich dazu, zu überprüfen, ob jemand von ist andere Seite des Geräts
Poetische Funktion
Die poetische oder ästhetische Funktion ist vielleicht die komplizierteste, da sie sich auch auf die zu übertragende Nachricht konzentriert, aber auch auf den Code in dass es getan wird, da es stattfindet, wenn wir versuchen, die Botschaft zu verschönern, die Botschaft effektiver (verspielter) zu machen, wie im Fall von politischen Reimen, Rätseln, die Sprüche und andere Sprachumwandlungen, die verwendet werden, um die Kommunikation kraftvoller und reicher zu machen.
Zum Beispiel, wenn wir ein Gedicht rezitieren oder wenn wir uns mit einer rhetorischen Figur ausdrücken (Metaphern, Nilpferde, Bäume usw.) oder wenn wir Wortspiele spielen.