Phobie
Wir erklären Ihnen, was eine Phobie ist und einige Beispiele für diese irrationale Angst. Darüber hinaus, was sind die chronischen Phobien und ihre Behandlung.

Was ist Phobie?
Die Phobie ist eine Angst, die so intensiv ist, dass die Person das Gefühl hat, dass sie sterben könnte, wenn sie dem ausgesetzt wäre, was sie fürchtet . Es wird auch Hassphobie oder Antipathie genannt, die von einer Person empfunden wird.
Dieser Begriff stammt aus dem Griechischen Phobos, was Panik bedeutet und ist mit Angst verbunden. Phobos in der griechischen Mythologie war der Sohn von Ades und der Göttin Aphrodite und war genau die Darstellung der Angst.
Die Phobien sind keine rationale Angst und stellen auch keine wirkliche Gefahr dar . Diese imaginären Bedrohungen können in Tieren, Situationen, Dingen, Orten und anderen gesehen werden. Laut Statistik leidet einer von 20 Menschen an einer Phobie. Andererseits könnte es sein, dass die Phobien genetisch bedingt sind, das heißt, wenn jemand in Ihrer Familie daran leidet, könnte es übertragen werden, obwohl es auch vorkommen könnte, dass das Kind Oder nur fürchten, welche Eltern.
Diese emotionalen Störungen haben ihren Grund in den Tiefen des Bewusstseins, entstehen aus einer Erfahrung, die als traumatisch bezeichnet werden kann, und zeigen sich durch Stress und Angst, wenn dieser Moment eintrifft Es kann sogar vorkommen, dass diese Person übermäßig schwitzt oder Probleme mit der Kontrolle der Gliedmaßenmuskulatur hat.
Dies geschieht, weil die natürliche Reaktion eines Menschen darin besteht, zu fliehen, wenn er sich bedroht fühlt, aber diese Situation blockiert ihn mental so, dass er verhindert wird.
Zum Beispiel ist jemand mit Spinnenphobie ( Arachnophobie ) nicht ständig gestresst, sondern nur, wenn er einem Tier dieses Typs gegenübersteht. Die Menschen sind sich ihrer Ängste bewusst, aber das bedeutet nicht, dass sie kontrolliert werden können. Sie können auch andere Empfindungen oder Beschwerden wie Schwindel, Kopfschmerzen oder Bauchschmerzen verspüren.
Siehe auch: Besessenheit.
Beispiele für Phobien
Es gibt viele Phobien, die sich aufgrund der Unwahrscheinlichkeit der Situation als neugierig und lustig herausstellen, und andere, die auf der anderen Seite häufiger auftreten. Mit den Namen eines jeden ist der spezifische Ursprung dieser Angst bekannt. Mal sehen, welche:
- Ailurophobic ist derjenige, der Katzen fürchtet.
- Akrophobie ist die Angst vor Höhen.
- Androphobie ist die Angst vor Männern (dieser Typ ist einer der am wenigsten bekannten).
- Astraphobie ist die irrationale Angst vor Stürmen.
- Kynophobie ist die Angst vor einem Haustier, das die meisten von uns lieben: Hunden.
- Nichtophobie ist eine Angst, die wir alle haben, wenn wir klein sind, es ist die Panik der Dunkelheit.
- Agoraphobie ist die Angst vor dem Verlassen des Hauses an öffentlichen Orten.
- Aporophobie ist eine irrationale Panik für Menschen in Straßensituationen oder in extremer Armut.
- paraskavedekatriafobia (ja, sehr schwer zu lesen) ist die Phobie, die eine Person gegen Freitag, den 13. empfindet.
Das Handbuch zur Diagnose von psychischen Störungen (DSM-IV) definiert Phobien als " beschuldigte und anhaltende Angst, die übermäßig oder irrational ist und durch das Vorhandensein oder die Antizipation eines bestimmten Objekts oder einer bestimmten Situation ausgelöst wird " Ein Mensch kann eine Phobie verspüren, auch wenn er sich nicht in der Gegenwart dessen befindet, was ihn so sehr erschreckt . Zum Beispiel kann eine Person, die unter einer Flugphobie leidet, ab einem Tag vor ihrem Flug Symptome entwickeln.
Chronische Phobien

Die Phobien können chronisch werden, wenn sie nicht rechtzeitig und / oder ordnungsgemäß behandelt werden . Eine nicht dauerhafte Lösung für Phobien besteht darin, zu vermeiden, dass wir uns diesen Situationen stellen. Diese Situationen beeinträchtigen jedoch nur unser soziales Leben und wirken sich auf die Menschen um uns herum aus. Daher ist es notwendig, dass diese Ängste einander gegenüberstehen und nach der Ursache suchen gleich. Dies wird bei Therapiesitzungen mit einem Psychologen oder einem Psychiater je nach Ernst der Angelegenheit möglich sein.
Behandlung von Phobien
Dies hängt natürlich von der Beurteilung eines professionellen Arztes ab, nicht von den Menschen in unserer Umgebung oder unserer Meinung zu diesem Thema. Das Hauptziel der Behandlung, die Sie erhalten, ist es, zusätzlich zur Aufdeckung der Ursache des Problems, es zu überwinden, damit Sie nicht in dieses Verhalten zurückfallen. Es beginnt mit der am wenigsten gefürchteten Phobiekomponente, bis es die größte Ursache erreicht. Eine Möglichkeit ist auch, Situationen im wirklichen Leben zu begegnen, die Ihnen Angst machen. Es hilft auch bei der Einnahme einiger Medikamente wie Anxiolytika oder Antidepressiva.
Phobien können Panikattacken auslösen, deshalb werden Therapien von Medikamenten für diese begleitet. Es wird auch dem phobischen Patienten helfen, regelmäßig Sport zu treiben, seinen Geist zu klären und sich auf etwas Gesundes einzulassen, die angegebenen Stunden (8 Stunden pro Tag) zu schlafen und Entspannungstechniken zu üben, um in einer solchen Situation trainiert zu werden (Yoga ist eine Aktivität, die) es wird helfen), müssen Sie die Tassen Kaffee pro Tag reduzieren oder, wenn möglich, ganz vermeiden, sowie andere anregende Substanzen, die uns beschleunigen.
Alle Arten von Phobien haben dieses Wort am Ende des Begriffs als Agoraphobie, aber das Wort Photophobie bezieht sich insbesondere auf ein Augenproblem, bei dem Licht eine Entzündung und / oder Erweiterung der Pupille verursacht.