Filtration
Wir erklären, was die Filtration ist und welche Arten es gibt. Außerdem einige Beispiele und Methoden zur Trennung von Gemischen.

Was ist die Filtration?
Es ist als Filtrationstechnik bekannt, suspendierte Feststoffe in einer Flüssigkeit (Flüssigkeit oder Gas) mithilfe eines Filtermediums abzutrennen: ein poröser Feststoff, der Sieb, Filter oder Sieb genannt wird. Dieser Filter hält die Feststoffe größerer Größe zurück und ermöglicht den Durchtritt der Flüssigkeit zusammen mit den Partikeln kleinerer Größe.
Das Filtrationsverfahren ist daher dem Sieben sehr ähnlich, mit der Ausnahme, dass letzteres zwischen festen Materialien unterschiedlicher Dicke oder Größe auftritt. Die Filtration ist Teil der Trennmethoden für Gemische, die im täglichen Leben des Menschen und in seinen verschiedenen Industriebereichen am häufigsten verwendet werden verschiedene Geräte, die dazu in der Lage sind, ein breites Spektrum an Präzision zu erreichen.
Es ist auch die Rede von Infiltration zwecks übermäßiger Feuchtigkeit, die Zement und andere Baumaterialien erweicht und es Wasser ermöglicht, die Poren von Wänden, Decken und Fußböden zu durchfluten, die geöffnet sind Durchgehen und sie verschlechtern. In diesem Fall filtert das Wasser durch den Zement.
Arten der Filtration
Abhängig vom verwendeten Filtermaterial können wir verschiedene Arten der Filtration unterscheiden:
- Gewöhnliche Filterung Diejenige, die mit Membranen oder Sieben durchgeführt wird, deren Löcher gleich oder größer als ein Millimeter sind.
- Mikrofiltration Dies geschieht mit Sieben, deren Poren zwischen 0, 1 und 10 µm liegen.
- Ultrafiltration Dieser Filtrationsprozess hält Moleküle zurück, deren Gewicht 103 Dalton / gmol übersteigt, und ermöglicht es, Proteine abzutrennen oder Wasser mit Bakterien zu desinfizieren.
- Nanofiltration : Das feinste Leck fängt Moleküle ohne elektrische Ladung ab, die mehr als 200 Dalton / gmol wiegen, und wird in der chemischen Industrie eingesetzt, um diese zu erhalten spezifische Substanzen.
Es kann dir dienen: Zustände der Materie.
Filtrationsbeispiele

Einige tägliche Beispiele für Filtration können sein:
- Kaffee kochen Für die Zubereitung von Kaffee oder anderen Aufgüssen wird die Substanz (Tee, Kaffee usw.) mit kochendem oder sehr heißem Wasser in Kontakt gebracht, damit der Inhalt des Wassers freigesetzt wird. Dann müssen sie getrennt werden, und dafür wird ein Filter aus Stoff oder Papier verwendet, der die dicksten Partikel des Aufgusses (den sogenannten "gelöschten" Kaffee) zurückhält und die Flüssigkeit durchlässt.
- Filtration durch Rohrbruch . Wie wir zuvor erklärt haben, kann sich das Wasser eines gebrochenen Rohrs ansammeln und durch den Zement sickern, wodurch seine Konsistenz weicher wird und sich aufgrund der Schwerkraft nach unten oder aufgrund des Drucks nach oben bewegt. In beiden Fällen wird das Wasser durch den Zement gefiltert und hinterlässt Partikel auf der anderen Seite der Wand.
- Wasserreiniger Wasserfilter werden seit Jahrhunderten eingesetzt, um Trinkwasser zu sieben, entweder durch besonders poröse Steine (z. B. in Gläsern oder Gläsern) oder durch Papiere, Korken und andere Feststoffe, die dazu dienen, die von Wasser mitgebrachten Partikel zurückzuhalten und lassen Sie es so sauber wie möglich.
- Die Nudeln abseihen . Wenn wir Nudeln oder Spaghetti machen, kochen wir das Essen in Wasser und trennen es dann mit einem Sieb, das nichts anderes als ein dicker Filter ist, um die gekochten Nudeln zurückzuhalten und das heiße Wasser zu verwerfen.
Wasserfiltration

Die Wasserfiltration ist ein notwendiger Prozess, um die Mindesttrinkbarkeit zu gewährleisten. Sie enthält keine Steine, Erden, Metalle oder andere Abfälle, die möglicherweise auf dem Weg zu unseren Häusern mitgeschleppt wurden.
Hierzu werden Filtervorrichtungen oder -mechanismen verwendet, die in derselben Rohrleitung installiert sind und die schmutzigen und festen Materialien zurückhalten, sodass Wasser durch ihre porösen Körper gelangen kann. Dieser Mechanismus schützt nicht vor Mikroorganismen und garantiert nur eine erste hygienische Maßnahme für den Wasserverbrauch.
Trennmethoden mischen

Das Filtern ist nur eine der möglichen Methoden zur Trennung von Gemischen, dh der Verfahren, die wir haben, wenn es darum geht, zwei andere Substanzen zu trennen, die zusammen gehören. Andere Methoden dieser Art sind:
- Dekantieren Es besteht darin, darauf zu warten, dass die Schwerkraft auf die in einer Flüssigkeit vorhandenen Feststoffe einwirkt, damit sie sich absetzen und mechanisch entfernt werden können. Es kann zum Beispiel auch mit zwei Flüssigkeiten mit unterschiedlicher Dichte verwendet werden.
- Magnetische Trennung . Um Metalle oder magnetische Partikel aus einer Flüssigkeit oder einem anderen Feststoff zu entfernen, kann ein Magnet verwendet werden, der die metallischen Partikel anzieht nur diamagnetisch intakt lassen.
- Destillation Bei diesem Vorgang wird eine der beiden an einem Gemisch beteiligten Flüssigkeiten verdampft, um dann in einem anderen Behälter zu kondensieren und die andere Flüssigkeit am Boden des Originalbehälters zu belassen ein anderer Verdampfungspunkt anders.
- Verdunstung Ähnlich wie bei der Destillation kann die Flüssigkeit, in der sich ein Teil des Feststoffs gelöst hat, verdampft werden, um diesen am Boden des Behälters wiederzugewinnen.
More in: Methoden zur Trennung von Gemischen.