Philosophie
Wir erklären Ihnen, was Philosophie als Wissenschaft ist und woher sie stammt. Darüber hinaus, was ist der Akt des Philosophierens und was sind die Zweige der Philosophie.

Was ist Philosophie?
Philosophie ist jene Wissenschaft, die darauf abzielt, große Fragen zu beantworten, die den Menschen fesseln (wie den Ursprung des Universums; den Ursprung des Menschen), um Weisheit zu erlangen. Aus diesem Grund muss eine kohärente und rationale Analyse durchgeführt werden, um zu einem Ansatz und einer Antwort zu gelangen (zu jeder Frage).
Die Philosophie hat ihren Ursprung im siebten Jahrhundert vor Christus in Griechenland . Die Etymologie des Wortes Philosophie stammt aus den griechischen Wurzeln Philos (bedeutet Liebe ) und Sophia (bedeutet Weisheit ). Deshalb bedeutet Philosophie "Liebe zur Weisheit".
Ein Philosoph ist eine Person, die verzweifelt nach Wissen durch Wissen selbst sucht . Seine Motivation ist normalerweise Neugier, was ihn dazu bringt, sich nach den Prinzipien der Realität und der menschlichen Existenz zu erkundigen.
Siehe auch: Anthropologie.
Was ist der Akt des Philosophierens?

Es ist ein charakteristischer Zustand des Menschen . Es bezieht sich nicht auf ein bestimmtes Wissen, sondern auf eine natürliche und erwartete Haltung des Menschen gegenüber dem Universum und sich selbst. Der Akt des Philosophierens stützt sich auf Erfahrungen des Kontakts mit der Welt um uns herum (sei es Leben, Mensch, Natur), um Antworten auf ihre Fragen zu erhalten.
Philosophie ist eine Wissenschaft, die auf Vernunft beruht . Deshalb definieren wir Philosophie in der Regel als die rationale Analyse der individuellen oder kollektiven Bedeutung des menschlichen Daseins, die in die Analyse und das Verständnis des Seins einbezogen wird.
Was sind die Zweige der Philosophie?
Philosophie ist wie viele Wissenschaften eine Disziplin, die verschiedene Bereiche umfasst.
Zum Beispiel können wir eine Philosophie des Seins finden, die Metaphysik, Ontologie und Kosmologie (neben vielen anderen Disziplinen) umfasst.
Im Gegenzug finden wir eine Wissensphilosophie, die Logik und Erkenntnistheorie umfasst . Es gibt auch die Philosophie der Arbeit, die in engem Zusammenhang mit moralischen Fragen wie Ethik steht.