Faschismus
Wir erklären Ihnen, was Faschismus ist und was diese Ideologie auszeichnet. Darüber hinaus ist seine Expansion nach Deutschland mit dem Nationalsozialismus verbunden.

Was ist Faschismus?
Der "Faschismus" war eine politische Bewegung oder / und Ideologie, die von Benito Mussolini zwischen 1918 und 1939 in Europa gefördert wurde . Das Wort stammt aus dem italienischen " fascio" Es bedeutet "fasces or do".
Der Faschismus hat seinen Ursprung im Jahr 1918, als der Erste Weltkrieg endete . Es entsteht zu dieser Zeit, weil es als optimal angesehen wurde, diese Bewegung zu dieser Zeit zu formalisieren. Der Faschismus argumentiert, dass die siegreichen Regierungen des Ersten Weltkriegs dekadent sind . Durch diesen Gedanken wurden die Kräfte der Achse im Zweiten Weltkrieg ausgerichtet.
Die Ideologie des Faschismus konzentriert sich auf den Staat und erzwingt einen großen Nationalismus . Warum? Es ist wichtig zu glauben, dass in Italien während des Ersten Krieges ein großer innerer Konflikt aufgetreten ist. was zu Desorganisation, Rebellion und mangelnder Kontrolle durch die Truppen führte. Niemand würde etwas Unpassendes verteidigen wollen. Italien litt allgemein unter einem großen Mangel an Patriotismus. Am Anfang wurde dies mit der Schaffung einer Nationalhymne und nationaler Symbole "gepatcht", wobei nicht das Beste erwartet wurde. Diese Ideologie wurde ausgearbeitet.
Wenn wir über den Platz Italiens in den Kriegen nachdenken, können wir sehen, dass Italien im Ersten Weltkrieg auf der Seite der Sieger stand (Frankreich, England, Russland). Im Zweiten Weltkrieg war es mit dem Feind verbündet (mit Deutschland und der Türkei). Warum? Dies liegt daran, dass der Faschismus in den Ländern, die mit seinen früheren Feinden verbündet waren, eine große Akzeptanz hatte .
Siehe auch: as Fascist.
Italienischer Faschismus und Deutsch

( 1 ) Im italienischen Faschismus tauchten verschiedene Themen zu kontrovers diskutierten Punkten auf. Ein Beispiel ist die Religion. Mussolini vernachlässigte bei der Umsetzung des Faschismus die Religion. Zunächst leistete niemand Widerstand gegen die Beendigung der Religionsförderung; Einige Jahre später widersetzte sich der Vatikan der De-facto-Regierung, was zu einem Streit zwischen Italien und dem Vatikan führte. Gegen diese Maßnahme eröffnete der Vatikan 1931 ein Radio namens "Radio Vatikan".
( 2 ) Im deutschen Faschismus bzw. der Mutation des Faschismus wurde der Nationalsozialismus von einem diskriminierenden und gewalttätigen Regime geleitet, in dem eine andere Person ein Feind war. Die Nazis waren immer dieser Ansicht. Ein berühmter Fall war die Frage der Beseitigung des jüdischen Volkes.
Durch die Aufrechterhaltung einer anderen Politik, einer anderen Überzeugung und eines anderen Denkens begann das deutsche Volk, sie so zu diskriminieren, dass sie (nur zu Beginn) verbannt werden sollten, weil sie anders dachten. Später im Jahr galt jeder, der andere Gedanken hatte, als Krimineller und sollte dafür inhaftiert und eingesperrt werden.
Nazismus
Deutschland hatte beim Aufbau des Faschismus eine sofortige Akzeptanz in der Bevölkerung. Die Unterschiede zwischen dem aus dem Faschismus hervorgegangenen Nationalsozialismus und dem eigenen Faschismus in Italien waren die erreichten Extreme. Der Nationalsozialismus war so auferlegt, in der Gesellschaft so indoktriniert und darüber hinaus von einer sehr starken Regierung begleitet, die eine große Besteuerung in der Gesellschaft erreichte. Der italienische Faschismus war in Bezug auf die Akzeptanz in der Bevölkerung viel abgeschwächt und schwächer.
Der so akzeptierte Nationalsozialismus stieß an viel extremere Grenzen als der Faschismus und erreichte extremen Rassismus, bei dem die Zugehörigkeit zu einer anderen Rasse mit dem Tod bestraft wurde. Das Schockierendste an dieser Bewegung war, wie verdreht sie war und welche Akzeptanz sie hatte.
Dieser Akzeptanz und der Ermutigung der Bevölkerung verdankt er die große Fähigkeit zur Organisation. Zum Zeitpunkt einer öffentlichen Ankündigung, Rede oder Parade waren die großen Massen in wenigen Minuten organisiert, was einer normalen Stunde Organisation entsprach.
Beeindruckenderweise hatte diese Ideologie ein sehr schlechtes Ergebnis .
Zweiter Weltkrieg

Der Faschismus hatte im Krieg eine große Bedeutung. Diese Organisationskraft und das populäre Gefühl von Patriotismus oder Nationalismus spielen immer eine Rolle, wenn es um Kriege geht. Dies liegt hauptsächlich daran, dass es für etwas so Großes wie einen Krieg unerlässlich ist, eine organisierte und kontrollierte Nation zu sein . Wie gesagt, charakteristisch für Faschismus und Nationalsozialismus.
Während des Krieges ist die Strategie und der Angriffsplan am wichtigsten. Die Nummer spielt keine Rolle. Der Faschismus und all seine Ableitungen waren für die gesamte Entwicklung des Krieges von grundlegender Bedeutung. Wenn wir den Zweiten Weltkrieg analysieren, können wir a priori sehen, dass die Achse (Gruppe der Verbündeten Deutschland, Italien, Japan) versagt Versuch, die Weltwirtschaft zu regieren und sogar bestimmte Gebiete zu erobern. Dies geschah aufgrund eines Angriffs der Alliierten in Zeiten niederdeutscher Verteidigung. Wie wir sehen können, dauert es nicht länger als einen Moment der Nachlässigkeit, um einen Krieg zu gewinnen.
Zusammenfassend waren Deutschland, Italien und teilweise Japan Kandidaten mit großen Chancen, diesen Krieg zu gewinnen. Sie hatten alle Faktoren, die zum möglichen Sieg beitrugen, geklärt ; Aber ein paar Tage mangelnder Kontrolle über die Situation waren genug, um die Niederlage zum zweiten Mal zu erkennen.
All das organisatorische und nationalistische Gefühl, das sie während der Entwicklung des Faschismus jedes Landes gewonnen hatten, ging verloren. Diese Nationen erlitten interne Konflikte sowie Differenzierung, Armut und andere, nur aufgrund der Ambitionen ihrer Herrscher. Abgesehen davon hatten sie das Gefühl, versagt zu haben.
Folgen Sie in: Zweiten Weltkrieg.