Ausbeutung der natürlichen Ressourcen
Wir erklären, was die Ausbeutung von Ressourcen und deren Folgen ist. Arten von natürlichen Ressourcen und Beispiele für die Ausbeutung.

Was ist die Ausbeutung natürlicher Ressourcen?
Die Ausbeutung natürlicher Ressourcen bezieht sich auf die Gewinnung und Verarbeitung des in der Natur verfügbaren Rohstoffs durch den Menschen zum Zwecke der Energiegewinnung und Herstellung An industriellen Betriebsmitteln oder verarbeiteten Konsumgütern.
Von den gesammelten Früchten und Tieren, die für die Herstellung von Häusern und Werkzeugen auf der Jagd nach Nahrung sind, über das geschnittene Holz und den abgebauten Stein bis hin zu den Rohstoffen der komplexen Industrie-, Energie-, Öl- und Herstellungsprozesse, die die moderne Industrie beherrscht Die Menschheit hat immer die natürlichen Ressourcen ihrer Umwelt genutzt, um das Leben einfacher und besser zu machen. Und das ist die Ausbeutung natürlicher Ressourcen.
Diese Art von Aktivität erlebte jedoch eine gigantische Zunahme im Gefolge der industriellen Revolution und nachfolgender technologischer Revolutionen, die die Entstehung der heutigen Gesellschaft ermöglichten. Die neue Konsumgesellschaft musste ihre Waren massiv produzieren, was konstante Rohstoffe und große Mengen erforderte.
Dies ermöglichte zwar eine beispiellose technologische Entwicklung und eine wesentliche Verbesserung der Qualität und Lebenserwartung des Menschen im Vergleich zu vorindustriellen Zeiten, brachte jedoch auch Umweltverschmutzung, Übernutzung und ökologische Zerstörung mit sich.
Siehe auch: Produktionsmittel.
Arten von natürlichen Ressourcen
Heute werden verschiedene Arten natürlicher Ressourcen genutzt, die in drei Kategorien eingeteilt werden können:
- Nicht erneuerbare natürliche Ressourcen Diejenigen, die in endlichen Mengen existieren und die einmal erschöpft sind, werden nicht wieder auftreten oder werden lange Zeit in Anspruch nehmen, um dies zu tun. Zum Beispiel Öl.
- Natürliche Ressourcen teilweise erneuerbar . Diejenigen, die ständig in der Natur vorkommen und nicht das echte Risiko eingehen, dass sie bald ausgehen, weil sie schneller auftreten, als sie konsumiert werden. Zum Beispiel das Fischen auf bestimmte Arten mit schneller Fortpflanzung.
- Nachwachsende Rohstoffe Diejenigen, die sich mit ihrem Gebrauch nicht erschöpfen oder ihren ursprünglichen Zustand schnell wiederherstellen, so dass kein mögliches Risiko für ihre Erschöpfung besteht. Zum Beispiel Sonnenlicht zur Erzeugung von Sonnenenergie.
Beispiele für die Ausbeutung

Einige Beispiele für die Ausbeutung natürlicher Ressourcen sind:
- Ölförderung Öl ist eine der wertvollsten Ressourcen aller Zeiten, aus der zahlreiche Einsatzstoffe für verschiedene Humanindustrien und auch für verschiedene Kohlenwasserstoffbrennstoffe gewonnen werden. Das Öl ist nicht erneuerbar und wird aus tausendfachen Ablagerungen organischer Stoffe im Untergrund gewonnen, die nach Jahrhunderten des Drucks und der Temperatur zu einer homogenen fossilen Masse werden.
- Ausbeutung von Holz . Das Fällen von Bäumen zur Nutzung ihres Holzes ist auch eine wichtige Branche weltweit, da Holz als Rohstoff für die Herstellung von Möbeln, Spielzeugen, Werkzeugen, Verzierungen usw. verwendet wird. Der Zellstoff wird auch zur Papierherstellung verwendet.
- Kommerzielle Fischerei Die Fischerei kann auf verschiedene Arten betrieben werden: an der Küste und im Handwerk, massiv und mit Schleppnetzen oder spezifisch, wie es der Walfang zu Beginn des 20. Jahrhunderts war. In jedem Fall geht es darum, das Leben des Ozeans zu extrahieren, um Nahrung und andere kommerzielle Inputs zu erzeugen.
- Atomenergie . Die Erzeugung von Elektrizität durch kontrollierte nukleare Explosionen erfordert ganz bestimmte Inputs wie Uran- oder Wasserstoffisotope, von denen einige aus dem Untergrund gewonnen und andere im Labor hergestellt werden können wiederum andere mineralische Einträge.
Folgen der Übernutzung
Man spricht von Übernutzung zur übermäßigen oder unkontrollierten Ausbeutung natürlicher Ressourcen, insbesondere solcher, die nicht oder nur teilweise erneuerbar sind. Die Folgen dieser unkontrollierten Aktivität sind normalerweise:
- Erschöpfung der Ressourcen . Artensterben, rapider Abbau von Minen, Dauer der Ausbeutung von Flächen (wie in der Landwirtschaft), die die Industrie schwächen und zu einer Rohstoffkrise führen.
- Umweltzerstörung Die Zerstörung natürlicher Lebensräume beeinträchtigt die Lebensqualität vieler Arten, was zum Aussterben und zur Verarmung der weltweiten Artenvielfalt führt.
- Verschmutzung Die Übernutzung wirft eine größere Menge giftiger, radioaktiver oder das ökologische Gleichgewicht verändernder Abfälle auf, ohne dem Ökosystem Zeit zu geben, sich mit ihnen zu befassen oder sich von ihren Auswirkungen zu erholen.
- Sozioökonomische Krise . Das Ungleichgewicht der Gewinnungsmechanismen führt in der Regel zu Rohstoffkrisen und damit zu Ungleichgewichten auf dem internationalen Markt, da sich die Wirtschaft globalisiert. Dies führt zu Armut und sozialen und wirtschaftlichen Schäden für die am stärksten gefährdeten Länder.