Inferenzstatistik
Wir erklären, was Inferenzstatistik ist und wie sie verwendet wird. Dazu Beispiele und beschreibende Statistiken.

Was ist die Inferenzstatistik?
Der Zweig der Statistik, der für die Herleitung von Schlussfolgerungen und Trends aus einer Stichprobe zuständig ist, wird als "Inferenzstatistik" oder "statistische Inferenz" bezeichnet. des Satzes Ihre Aufgabe ist es, zu interpretieren, Projektionen und Vergleiche anzustellen.
Inferenzstatistiken verwenden normalerweise Mechanismen, mit denen Sie solche Ableitungen durchführen können, z. B. Pünktlichkeitsprüfungen (oder Konfidenzintervalle), Hypothesentests und Parametertests. tricas (wie Mittelwert, Mittelwertdifferenz, Proportionen usw.) und nicht parametrisch (wie der Test des Quadrat-Chi usw.). Ebenfalls nützlich sind unter anderem Korrelations- und Regressionsanalysen, chronologische Reihen, Varianzanalysen.
Inferenzstatistiken sind daher äußerst nützlich bei der Analyse von Populationen und Trends, um einen möglichen Eindruck von deren Aktionen und Reaktionen unter bestimmten Bedingungen zu erhalten . Dies bedeutet nicht, dass sie getreu vorhergesagt werden können oder dass wir uns in Gegenwart einer exakten Wissenschaft befinden, aber es ist eine mögliche Annäherung an das Endergebnis.
Beispiele für Inferenzstatistiken

Einige Beispiele für die Anwendung der Inferenzstatistik sind:
- S Abstimmungstrends . Vor einer wichtigen Wahl befragen mehrere Umfrageteilnehmer die öffentliche Meinung, um relevante Daten zu sammeln, und leiten dann nach Analyse und Aufschlüsselung der Stichprobe Trends ab: Wer ist der Favorit, wer ist der Zweite usw.
- Marktanalyse Unternehmen stellen häufig andere auf Marketing spezialisierte Unternehmen ein, um ihre Marktnischen mithilfe verschiedener statistischer und differenzieller Tools wie Umfragen und Fokus zu analysieren Gruppen, aus denen sich ableiten lässt, welche Produkte die Menschen bevorzugen und in welchem Kontext usw.
- Medizinische Epidemiologie Nachdem die spezifischen Daten über die Beteiligung einer Bevölkerung an einer oder mehreren spezifischen Krankheiten ermittelt wurden, können Epidemiologen und Fachkräfte des öffentlichen Gesundheitswesens Rückschlüsse darauf ziehen, welche öffentlichen Maßnahmen erforderlich sind, um die Ausbreitung solcher Krankheiten zu verhindern und zu ihrer Tilgung beizutragen.
Beschreibende Statistik

Anders als bei der inferentiellen, deskriptiven Statistik geht es bei der deskriptiven Statistik nicht um Schlussfolgerungen, Interpretationen oder Hypothesen dessen, was sich in der Stichprobe widerspiegelt, sondern um die idealen Methoden zur Organisation der darin enthaltenen Informationen und zur Hervorhebung ihrer wesentlichen Merkmale.
Mit anderen Worten, es handelt sich um die „objektive“ Statistik, die sich auf die Darstellung der Daten (in Textform, grafisch oder tabellarisch) und die mathematischen Operationen bezieht, die angewendet werden können, um größere Datenränder, neue Informationen oder Häufigkeiten und genaue Variabilität zu erhalten. .